Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
REMKO KWT-Serie Bedienungs- Und Installationsanleitung

REMKO KWT-Serie Bedienungs- Und Installationsanleitung

Monobloc-klimageräte 0302-2021-11 version 1, de_de wandtruhen ohne außenteil zum kühlen und heizen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KWT-Serie:

Werbung

Bedienungs- und
Installationsanleitung
REMKO Serie KWT
Monobloc-Klimageräte
Wandtruhen ohne Außenteil zum Kühlen und Heizen
KWT 180 DC, KWT 240 DC
0302-2021-11 Version 1, de_DE
Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für REMKO KWT-Serie

  • Seite 1 Bedienungs- und Installationsanleitung REMKO Serie KWT Monobloc-Klimageräte Wandtruhen ohne Außenteil zum Kühlen und Heizen KWT 180 DC, KWT 240 DC 0302-2021-11 Version 1, de_DE Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!
  • Seite 2 Vor Inbetriebnahme / Verwendung der Geräte ist diese Anlei- tung sorgfältig zu lesen! Diese Anleitung ist Bestandteil des Gerätes und muss immer in unmittelbarer Nähe des Aufstellungsortes, bzw. am Gerät R290 R410A aufbewahrt werden. Änderungen bleiben uns vorbehalten; für Irrtümer und Druckfehler Kältemittel Kältemittel keine Haftung!
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheits- und Anwenderhinweise....................4 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise...................... 4 1.2 Zusätzliche Sicherheitshinweise im Umgang mit Kältemittel R290..........4 1.3 Kennzeichnung von Hinweisen....................... 5 1.4 Personalqualifikation........................5 1.5 Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise..............5 1.6 Sicherheitsbewusstes Arbeiten....................... 6 1.7 Sicherheitshinweise für den Betreiber..................... 6 1.8 Sicherheitshinweise für Montage-, Wartungs- und Inspektionsarbeiten.........
  • Seite 4: Sicherheits- Und Anwenderhinweise

    REMKO Serie KWT Sicherheits- und Im Sinne des Umweltschutzes sind diese Geräte ausschließlich fachmännisch zu ent- Anwenderhinweise sorgen. Die Sicherheitshinweise in Bezug auf die 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Raumgröße sowie die Brennbarkeit des Kälte- Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des mittels dürfen nicht vom Gerät entfernt werden.
  • Seite 5: Kennzeichnung Von Hinweisen

    Der Eingriff in den Kältekreislauf das aus- schließlich durch zertifiziertes Fachpersonal WARNUNG! unter Berücksichtigung der Sicherheitsanwei- Diese Kombination aus Symbol und Signalwort sungen des Herstellers erfolgen. weist auf eine möglicherweise gefährliche Situ- Wartung und Reparatur darf nur durch autori- ation hin, die zum Tod oder zu schweren Verlet- sierte Personen durchgeführt werden, die ent- zungen führen kann, wenn sie nicht gemieden sprechende Fachkenntnisse in Bezug auf...
  • Seite 6: Sicherheitsbewusstes Arbeiten

    REMKO Serie KWT 1.6 Sicherheitsbewusstes Arbeiten Regionale Verordnungen und Gesetze sowie das Wasserhaushaltsgesetz sind einzuhalten. Die in dieser Anleitung aufgeführten Sicherheits- Die elektrische Spannungsversorgung ist auf hinweise, die bestehenden nationalen Vorschriften die Anforderungen der Geräte anzupassen. zur Unfallverhütung sowie eventuelle interne Die Befestigung der Geräte darf nur an den...
  • Seite 7: Gewährleistung

    Leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Abfallver- „Gewährleistungsurkunde” vollständig ausgefüllt minderung und Erhaltung von Rohstoffen und ent- an die REMKO GmbH & Co. KG zurückgesandt sorgen Sie das Verpackungsmaterial daher nur bei hat. Die Gewährleistungsbedingungen sind in den entsprechenden Sammelstellen.
  • Seite 8: Technische Daten

    REMKO Serie KWT Technische Daten 2.1 Gerätedaten Baureihe KWT 180 DC KWT 240 DC Lokales 2-Schlauch Klimagerät mit Betriebsweise Inverter-Technik zum Kühlen und Heizen 1,73 (0,7-2,4) 2,35 (0,92-3,10) Nennkühlleistung Energieeffizienzklasse Kühlen 3,01 3,22 Energieeffizienzgröße EER kWh/60 Energieverbrauch, stündlich 0,57 0,73...
  • Seite 9: Geräteabmessungen

    Baureihe KWT 180 DC KWT 240 DC Abmessungen Höhe Abmessungen Breite 1030 Abmessungen Tiefe Gewicht 38,0 49,0 EDV-Nr. 1609180 1609240 Nach EN 14511 Nach EN 12102 Enthält Treibhausgas nach Kyoto-Protokoll (R410A: GWP 2088 / R290: GWP 3) 2.2 Geräteabmessungen 1030 1030 Abb.
  • Seite 10: Lieferumfang

    REMKO Serie KWT 2.3 Lieferumfang 1: Luftkanalaußenblende (2 Stk.) 4: Kunststoffblatt (2 Stk.) 2: Luftkanalinnenstutzen (2 Stk.) 5: Wandkonsole 3: IR-Fernbedienung 6: Montageschablone Aufbau und Funktion peratur mit minimalen Temperaturschwankungen. Durch diese Invertertechnik wird zu konvention- 3.1 Gerätebeschreibung ellen lokalen Raumklimageräten Energie einges- part und die Schallemission auf ein besonders Das lokale Raumklimagerät besteht aus einem...
  • Seite 11: Bedienung

    Bedienung Die Infrarot-Fernbedienung wird mit einer Knopf- zelle vom Typ CR2430 betrieben. Der Austausch Die Bedienung kann über das am Gerät befind- erfolgt auf der Rückseite der Fernbedienung. Die liche Touchdisplay oder über die Infrarot-Fernbe- Abdeckung kann mit Hilfe eines flachen Gegen- dienung erfolgen.
  • Seite 12: Taste " " Und " " - Temperatureinstellung

    REMKO Serie KWT Tasten und Anzeigen der Bedieneinheiten und ihre Funktionen Die Bedienung kann über das am Gerät befindliche Touchdisplay oder über die serienmäßige Infrarot-Fern- bedienung erfolgen. Die Funktionsbedienung der Tasten untereinander ist identisch. Abb. 5: Tasten der Fernbedienung Taste " " - Ein/Aus Boost- Funktion liefert für 30 Minuten eine Leis-...
  • Seite 13 Taste " " - Modus "Heizen" Wird die Timer-Taste 3 Sekunden lang gedrückt, aktiviert sich die Tastensperre. Bei aktivierter Tas- Durch das Gedrückthalten dieser Taste wird der tensperre wird jegliche Eingabe durch den Heizmodus aktiviert. Benutzer verhindert. Die Tastensperre kann durch erneutes 3 Sekunden langes Drücken der Timer- Taste wieder deaktiviert werden.
  • Seite 14: Montage Und Installation

    REMKO Serie KWT Montage und Installation KWT 180 DC KWT 240 DC (alle Angaben in mm) 5.1 Wichtige Hinweise vor der Installation Beachten Sie bei der Installation des Gerätes fol- gende Punkte: Die Installation muss auf einer ebenen Wand erfolgen Stellen Sie sicher, dass die Wand den stati- Halten Sie auch außen die Mindestfreiräume ein...
  • Seite 15: Installation

    5.4 Installation Führen Sie die Installation folgendermaßen durch: Schneiden Sie die benötigten Löcher aus der Montageschablone aus. Befestigen Sie die Montageschablone an der A: Innen Wand. Achten Sie darauf, dass diese in Bohren Sie die restlichen Bohrungen für den Waage ausgerichtet ist. Kondensatablauf (min.
  • Seite 16 REMKO Serie KWT Montieren Sie die Wandhalterung mit genü- Hängen Sie das Gerät in die Wandkonsole gend Schrauben, um einen sicheren Halt zu ein und überprüfen Sie die Ausrichtung des gewehrleisten. Gerätes. Achten Sie dabei auf den Anschluss des Kondensatschlauches und Auf die elekt- rische Netzzuleitung.
  • Seite 17 Montageschablone KWT 180 DC A: Bereich für den elektrischen Anschluss D: Bohrung für den Kondensatanschluss B: Bohrungen für den Luftein- und austritt E: Bohrung für den Hubschutzbügel C: Bohrungen für die Befestigungsdübel...
  • Seite 18 REMKO Serie KWT Montageschablone KWT 240 DC A: Bereich für den elektrischen Anschluss D: Bohrung für den Kondensatanschluss B: Bohrungen für den Luftein- und austritt E: Bohrung für den Hubschutzbügel C: Bohrungen für die Befestigungsdübel...
  • Seite 19: Kondensatabführung

    5.5 Kondensatabführung Das Gerät verfügt über eine automatische Abfüh- rung des anfallenden Kondenswassers während des Kühlbetriebs. Hierzu wird das anfallende Wasser in der Kondensatwanne des Gerätes gesammelt und mit einer Pumpe auf den Verflüs- siger verteilt. Dort verdunstet es und wird mithilfe der Abluft nach Außen geleitet.
  • Seite 20: Elektrischer Anschluss

    REMKO Serie KWT Elektrischer Anschluss Elektrisches Schaltschema N PE L 0-10V COM- NO COM COMM-DRV CN11 CN12 CN18 CN17 CN15 CN14 CN16 CN10 CN14 CN10 CN13 XP103 XP102 XP107 11 12 XP212 XP209 Abb. 9: Elektrisches Schaltschema A: Leistungsplatine Lamellenstellmotor...
  • Seite 21: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Vor jeder Inbetriebnahme sollten die Lufteintritts- und austrittsöffnungen auf Fremdkörper sowie der Lufteintrittsfilter auf Verschmutzung kontrolliert werden. Verstopfte bzw. verschmutzte Gitter und Filter sind umgehend zu reinigen, siehe Kapitel „Pflege und Wartung“. Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass die Spannungsversorung gewährleistet ist.
  • Seite 22: Störungsbeseitigung Und Kundendienst

    REMKO Serie KWT Störungsbeseitigung und Kundendienst Das Gerät wurde unter Einsatz modernster Fertigungsmethoden hergestellt und mehrfach auf seine ein- wandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie bitte das Gerät nach unterstehender Liste. Wenn alle Funktionskontrollen durchgeführt wurden und das Gerät immer noch nicht einwandfrei arbeitet, benachrichtigen Sie bitte Ihren nächsten Fachhändler.
  • Seite 23 Fehlercodes Sollte das Gerät einen Fehler erkennen zeigt es diesen Anhand eines Fehlercodes auf dem Gerätedisplay an. In der unten stehenden Liste sind die einzelnen Fehlercodes mit der jeweiligen Ursache und möglicher Abhilfe aufgeführt. Lassen Sie Reparaturarbeiten nur durch qualifiziertes Fachpersonal ausführen. Fehler- code Ursache...
  • Seite 24: Pflege Und Wartung

    REMKO Serie KWT Pflege und Wartung Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. Die regelmäßige Pflege und Beachtung einiger Der Filter befindet sich unter dem oberen Grundvoraussetzungen gewährleisten einen stö- Luftansauggitter. Das Gitter lässt sich nach rungsfreien Betrieb und eine lange Lebensdauer vorne ziehen [1] und anschließend von oben...
  • Seite 25 Reinigen Sie den Filter bei leichter Ver- schmutzung mit einem Staubsauger. Reinigen Sie den Filter bei starker Ver- schmutzung vorsichtig in lauwarmen Wasser. Achten Sie darauf, dass der Filter trocken und unbeschädigt ist. HINWEIS! Lassen Sie dann den Filter an der Luft trocknen.
  • Seite 26: Außerbetriebnahme

    REMKO Serie KWT Außerbetriebnahme HINWEIS! Schalten Sie das laufende Gerät niemals durch Ziehen des Netzsteckers aus. Befristete Außerbetriebnahme Soll das Gerät für einen längeren Zeitraum außer Betrieb genommen werden, z.B. über den Winter, so ist wie folgt zu verfahren: Lassen Sie das Gerät ca. 2 Stunden im Umluftbetrieb laufen um die Oberfläche der...
  • Seite 27: Gerätedarstellung Und Ersatzteillisten

    Gerätedarstellung und Ersatzteillisten 11.1 Gerätedarstellung KWT 180 DC Abb. 10: Explosionszeichnung Gehäuse Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten.
  • Seite 28: Ersatzteilliste Kwt 180 Dc

    REMKO Serie KWT 11.2 Ersatzteilliste KWT 180 DC WICHTIG! Zur Sicherstellung der korrekten Ersatzteilauslieferung geben Sie bitte immer den Gerätetyp mit der ent- sprechenden Seriennummer (s. Typenschild) an. Bezeichnung KWT 180 DC Swinglammelle Swing-Motor Anzeigedisplay (mit WiFi) Blende Geräte-Front Kondensatwanne Verflüssiger Heizmatte Kondensatwanne 35 W Verflüssigerventilator komplett...
  • Seite 29 Bezeichnung KWT 180 DC Kombi-Temperatursensor Lufteintrittsgitter Leistungsplatine Gehäusestrebe Geräterückseite Luftfilter Verdampfer Auf Anfrage unter Angabe der Seriennummer Kondensatwanne Verdampfer Luftkanalinnenstutzen Kunststoffblätter Luftkanal Luftkanalaußenblenden, Set Infrarot-Fernbedienung Wandkonsole Ersatzteile ohne Abbildung Auf Anfrage unter Angabe der Kondensatschlauchverbinder Seriennummer...
  • Seite 30: Gerätedarstellung Kwt 240 Dc

    REMKO Serie KWT 11.3 Gerätedarstellung KWT 240 DC Abb. 11: Explosionszeichnung Gehäuse Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten.
  • Seite 31: Ersatzteilliste Kwt 240 Dc

    11.4 Ersatzteilliste KWT 240 DC WICHTIG! Zur Sicherstellung der korrekten Ersatzteilauslieferung geben Sie bitte immer den Gerätetyp mit der ent- sprechenden Seriennummer (s. Typenschild) an. Bezeichnung KWT 240 DC Swinglammelle Swing-Motor Halterung Anzeigedisplay Anzeigedisplay (mit WiFi) Seitenblende vorne Montageschablone Blende Gerätefront Seitenblende vorne Kondensatwanne Verflüssiger Verflüssigerventilator komplett...
  • Seite 32 REMKO Serie KWT Bezeichnung KWT 240 DC Verdampferventilatormotor Steuerplatine Kombi-Temperatursensor Lufteintrittsgitter Leistungsplatine Gehäusestrebe Geräterückseite Luftfilter Auf Anfrage unter Angabe der Seriennummer Verdampfer Kondensatwanne Verdampfer Luftkanalinnenstutzen Kunststoffblätter Luftkanal Luftkanalaußenblenden, Set Infrarot-Fernbedienung Wandkonsole Ersatzteile ohne Abbildung Auf Anfrage unter Angabe der Kondensatschlauchverbinder...
  • Seite 33: Index

    Index Montage ......14 Montagematerial ......14 Anschluss, elektrischer .
  • Seite 34 REMKO Serie KWT...
  • Seite 36: Remko Qualität Mit System

    REMKO QUALITÄT MIT SYSTEM Klima | Wärme | Neue Energien Telefon +49 (0) 5232 606-0 REMKO GmbH & Co. KG Hotline National +49 (0) 5232 606-0 Klima- und Wärmetechnik Telefax +49 (0) 5232 606-260 Im Seelenkamp 12 E-mail info@remko.de Hotline International 32791 Lage Internet www.remko.de...

Diese Anleitung auch für:

Kwt 180 dcKwt 240 dc

Inhaltsverzeichnis