Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Parkside PLBS 30 A1 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Parkside PLBS 30 A1 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Regelbare lötstation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PLBS 30 A1:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

REGELBARE LÖTSTATION PLBS 30 A1
REGELBARE LÖTSTATION
Bedienungs- und sicherheitshinweise
SOLDERING STATION
operation and safety Notes
IaN 90575
REGELBAAR SOLDEERSTATION
Bedienings- en veiligheidsinstructies

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Parkside PLBS 30 A1

  • Seite 1 REGELBARE LÖTSTATION PLBS 30 A1 REGELBARE LÖTSTATION REGELBAAR SOLDEERSTATION Bedienungs- und sicherheitshinweise Bedienings- en veiligheidsinstructies SOLDERING STATION operation and safety Notes IaN 90575...
  • Seite 2 Klappen sie vor dem Lesen die seite mit den abbildungen aus und machen sie sich anschließend mit allen Funktionen des gerätes vertraut. Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het apparaat. Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........... Seite Ausstattung ................Seite Lieferumfang ................Seite Technische Daten ..............Seite Sicherheitshinweise 1. Arbeitsplatz ................. Seite 2. Elektrische Sicherheit ............Seite 3. Sicherheit von Personen ............. Seite 4. Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs ..Seite 11 Originalzubehör / -zusatzgeräte ..........
  • Seite 6: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Einleitung Regelbare Lötstation PLS 48 B1 E inleitung Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanlei- tung ist Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
  • Seite 7: Einleitung

    Einleitung A usstattung Feinlötkolben EIN- / AUS-Schalter Zubehörfach Lötzinn Lötschwamm Temperaturregler Lötspitze L ieferumfang 1 Lötstation mit Feinlötkolben PLS 48 B1 inkl. 2 Standard-Lötspitzen (1 x vormontiert) 1 Lötzinn, ø 1,0 mm, 10 g 1 Lötzinn, ø 1,5 mm, 10 g 1 Lötschwamm 1 Bedienungsanleitung T echnische Daten...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise S icherheitshinweise V ORSICHT! Fehler bei der Einhaltung der nachstehend auf- geführten Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und / oder schwere Verletzungen verursachen. 1. Arbeitsplatz a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung und unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
  • Seite 9: Sicherheit Von Personen

    Sicherheitshinweise Halten Sie das Gerät von Regen, Nässe oder Flüssig- keiten fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages. c) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter.
  • Seite 10 Sicherheitshinweise mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dür- fen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. b) Seien Sie stets aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
  • Seite 11: Verwendung Und Behandlung Des Elektrowerkzeugs

    Sicherheitshinweise S orgen Sie bei längeren Arbeiten, bei denen gesundheitsgefährden- de Dämpfe entstehen können, immer für eine ausreichende Belüftung der Arbeitsstätte. Ferner werden Schutzhandschuhe, Mundschutz sowie eine Arbeitsschürze empfohlen. V ermeiden Sie es, in Räumen, in denen gelötet wird, zu essen, zu trinken und zu rauchen.
  • Seite 12: Originalzubehör / -Zusatzgeräte

    Sicherheitshinweise / Vor der Inbetriebnahme O riginalzubehör / -zusatzgeräte B enutzen Sie nur Zubehör, das in der Bedienungsanleitung angegeben ist. Der Gebrauch anderer als hier empfohlenen Teile oder anderen Zubehörs kann eine Verletzungsgefahr für Sie bedeuten. V or der Inbetriebnahme L ötspitzen einsetzen / wechseln VORSICHT! VERBRENNUNGSGEFAHR! Heizen Sie den Feinlöt- kolben nie ohne Spitze auf.
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme I nbetriebnahme E in- / ausschalten und Temperatur einstellen Einschalten und Temperatur einstellen: S tecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose und drücken Sie den EIN- / AUS-Schalter in die Position „I“. D rehen Sie den Temperaturregler und stellen Sie so die ge- wünschte Temperatur ein.
  • Seite 14: Ausschalten

    Inbetriebnahme Ausschalten: Hinweis: Stellen Sie den Feinlötkolben nach Gebrauch immer wieder zurück in die Haltevorrichtung. D rücken Sie den EIN- / AUS-Schalter in die Position „0“. Ziehen Sie bei Nichtgebrauch den Netzstecker aus der Steckdose. L ötschwamm VORSICHT! Die heiße Lötspitze darf niemals mit einem trockenen Lötschwamm in Berührung kommen.
  • Seite 15: Aufsätze Und Anwendungen

    Inbetriebnahme / Wartung und Reinigung F ühren Sie weiteren Lötzinn hinzu, bis die gesamte Lötstelle benetzt ist. E ntfernen Sie anschließend sofort die Lötspitze, um das geschmol- zene Lot nicht zu überhitzen. L assen Sie das Lot erstarren und vermeiden Sie Erschütterungen. H inweis: Das Flussmittel ist entweder im Lot enthalten oder es wird separat angewendet.
  • Seite 16: Service

    Service / Garantie S ervice Lassen Sie Ihre Geräte von der Servicestelle oder einer Elektrofachkraft und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt. Lassen Sie den Austausch des Steckers oder der Anschlussleitung immer vom Hersteller des Gerätes oder seinem Kundendienst ausführen.
  • Seite 17 Garantie Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vor- handene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden, spätestens aber zwei Tage nach Kaufdatum. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
  • Seite 18: Entsorgung

    Entsorgung E ntsorgung Die Verpackung besteht ausschließlich aus umweltfreundlichen Materialien. Sie können in den örtlichen Behältern entsorgt werden. Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll! Gemäß Europäischer Richtlinie 2002 / 96 / EC über Elektro- und Elektronik- Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wieder- verwertung zugeführt werden.
  • Seite 46 KOMPERNASS HANDELS GMBH Burgstrasse 21 44867 Bochum DeutschLaND stand der Informationen · stand van de informatie · Last Information update: 07 / 2013 Ident.-No.: PLs48B1072013-De / at / NL IaN 90575...

Inhaltsverzeichnis