Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Parkside PLBS 30 B2 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PLBS 30 B2:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

FER A SOUDER
PLBS 30 B2
FER A SOUDER
Instructions d'emploi et de sécurité
SOLDEERBOUTSET
Gebruiksaanwijzing en veiligheidsvoorschriften
IAN 273459
All manuals and user guides at all-guides.com
LÖTKOLBENSET
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
SOLDERING IRON SET
Operation and Safety Notes

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Parkside PLBS 30 B2

  • Seite 1 All manuals and user guides at all-guides.com FER A SOUDER PLBS 30 B2 FER A SOUDER LÖTKOLBENSET Instructions d’emploi et de sécurité Bedienungs- und Sicherheitshinweise SOLDEERBOUTSET SOLDERING IRON SET Gebruiksaanwijzing en veiligheidsvoorschriften Operation and Safety Notes IAN 273459...
  • Seite 32 1. Einleitung .............................. 2. Technische Informationen ......................Lieferumfang ......................................Teilebezeichnung ....................................Technische Daten für Mod. Nr. PLBS 30 B2 ......................Bestimmungsgemäße Verwendung ............................. 3. Vor der Inbetriebnahme ......................Montage der Haltefeder des Lötständers (Abb. A / B) ..................Reinigungsschwamm und verstellbare Halteklemmen ..................
  • Seite 33: Verwendete Symbole

    All manuals and user guides at all-guides.com Verwendete Symbole Warn- und Sicherheitshinweise beachten! Bedienungsanleitung lesen Schutzbrille tragen Schutzhandschuhe tragen Schutzbekleidung tragen Atemschutz tragen elektrischer Schlag Achtung heiß Essen/trinken verboten Rauchen verboten keine giftigen Dämpfe einatmen Hautkontakt vermeiden 1. Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden.
  • Seite 34: Sicherheitshinweise Für Die Benutzung Ihres Lötkolbensets

    All manuals and user guides at all-guides.com Sicherheitshinweise für die Benutzung Ihres Lötkolbensets ACHTUNG GEFAHR VON ELEKTRISCHEM SCHLAG! Den Lötkolben nicht verwenden, wenn der Griff, die Netzleitung oder der Stecker beschädigt sind. Das Gerät niemals öffnen! - Setzen Sie den Lötkolben keiner Feuchtigkeit und Regen aus. - Wir empfehlen die Anwendung nahe der Netzsteckdose, um im Notfall den Netzstecker rasch herausziehen zu können.
  • Seite 35 All manuals and user guides at all-guides.com ACHTUNG BRANDGEFAHR! Verwenden Sie nur den Lötständer oder eine andere feuerfeste Unterlage zum Absetzen des Lötkolbens. Vermeiden Sie Kontakt zwischen den heißen Teilen des Lötkolbens und den Kunststoffteilen des Lötständers. ACHTUNG VERBRENNUNGSGEFAHR! Berühren Sie nicht die heiße Lötspitze, das geschmolzene Lot oder heiße Komponenten während des Betriebs, es besteht Verbrennungsgefahr!
  • Seite 36: Technische Informationen

    All manuals and user guides at all-guides.com - Das verwendete Netzanschlusskabel ist eine hochwertige Leitung, welche nicht beschädigt werden darf. Achten Sie bei Ihrer Arbeit darauf, dieses nicht mit dem heißen Lötkolben zu berühren. Bei Beschädigung des Netzanschlusskabels darf dieses nur vom Hersteller des Gerätes oder vom seinem Kundendienst ersetzt werden.
  • Seite 37: Technische Daten Für Mod. Nr. Plbs 30 B2

    All manuals and user guides at all-guides.com Technische Daten für Mod. Nr. PLBS 30 B2 Nennspannung 230 V ~ / 50 Hz Aufnahmeleistung 30 W Lötmittel Ø max. 2 mm Schutzklasse I Bestimmungsgemäße Verwendung Der Feinlötkolben ist für Lötarbeiten an z.B. Drähten und Platinen, sowie zum Brandmalen konzipiert.
  • Seite 38: Vor Der Inbetriebnahme

    All manuals and user guides at all-guides.com 3. Vor der Inbetriebnahme Montage der Haltefeder des Lötständers (Abb. A / B) • Setzen Sie vor Erstnutzung des Gerätes die Haltefeder (15) fest in den Lötständer (1) ein. Beginnen Sie mit dem Einsetzen der Haltenase der Haltefeder (15) in die vorgesehene Nut im Schacht.
  • Seite 39: Zubehörfach

    All manuals and user guides at all-guides.com Zubehörfach • Der Lötständer ist mit einem praktischen Zubehörfach zum Lagern von z. B. Ersatzspitzen ausgestattet. 4. Inbetriebnahme Ein-/Ausschalten • Durch Einstecken des Netzanschlusskabels ist der Lötkolben eingeschaltet und heizt auf. • Durch Ausstecken des Netzanschlusskabels wird der Lötkolben ausgeschaltet und kann abkühlen.
  • Seite 40: Weitere Hinweise Zum Löten

    All manuals and user guides at all-guides.com • Bei umfangreichen Lötarbeiten empfiehlt sich das gelegentliche Reinigen mit dem Reinigungsschwamm (2) und ggf. ein erneutes Verzinnen. Zum Reinigen der Lötstellen beim Entlöten bzw. zum Entfernen von überflüssigem Lötmittel ist eine Entlötlitze (nicht im Lieferumfang enthalten) zu verwenden.
  • Seite 41: Reinigung

    All manuals and user guides at all-guides.com Reinigung ACHTUNG VERBRENNUNGSGEFAHR! Lassen Sie den Lötkolben vollständig auskühlen, bevor Sie Reinigungsarbeiten ausführen. Um Beschädigungen zu vermeiden verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmitteln, Metallbürsten, sowie scharfe Gegenstände wie Messer und dergleichen. • Reinigen Sie den Lötkolben bei Bedarf mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch. Achten Sie dabei darauf, dass keine Feuchtigkeit ins Innere gelangt.
  • Seite 42: Entsorgung

    All manuals and user guides at all-guides.com Sollte das Elektrogerät trotz sorgfältiger Herstellungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von einer autorisierten Kundendienststelle ausführen zu lassen. 5. Entsorgung Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (2012/19/EU) und nationalen Gesetzen nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf.
  • Seite 43: Garantie

    All manuals and user guides at all-guides.com 6. Garantie Garantie der Firma Walter Werkzeuge Salzburg GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
  • Seite 44: Abwicklung Im Garantiefall

    All manuals and user guides at all-guides.com Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie. Abwicklung im Garantiefall Um eine schnelle Bearbeitung ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:...
  • Seite 45 All manuals and user guides at all-guides.com Service Walter Service Deutschland E-Mail: service@walter-werkzeuge.com Tel.: 00800 925 837 88 IAN 270717 Walter Werkzeuge Salzburg GmbH E-Mail: service@walter-werkzeuge.com Tel.: +43 6246 72091 60 IAN 270717 Walter Werkzeuge Service Center E-Mail: info@zeitlos-vertrieb.de Tel.: 00800 09 34 85 67 IAN 270717 Lieferant Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist.
  • Seite 59 All manuals and user guides at all-guides.com Walter Werkzeuge Salzburg GmbH Gewerbeparkstraße 9 5081 Anif, Austria V. 1.0 Date des informations · Status van de informatie · Stand der Informationen · Last Information Update: 01/2016 IAN 273459...

Inhaltsverzeichnis