Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Parkside PFBS 10.8 A1 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise
Parkside PFBS 10.8 A1 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Parkside PFBS 10.8 A1 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Akku-feinbohrschleifer

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 85
CORDLESS MULTI-GRINDER PFBS 10.8 A1
CORDLESS MULTI-GRINDER
Operation and Safety Notes
Translation of original operation manual
FINBORRSLIP, BATTERIDRIVEN
Bruksanvisning och säkerhetsanvisningar
Översättning av bruksanvisning i original
MEULEUSE-PERCEUSE DE PRÉCISION SANS FIL
Instructions d'utilisation et consignes de sécurité
Traduction du mode d'emploi d'origine
AKKU-FEINBOHRSCHLEIFER
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
Originalbetriebsanleitung
IAN 102778
AKKUKÄYTTÖINEN PIENPORA- JA HIOMAKONE
Käyttö- ja turvaohjeet
Alkuperäisen käyttöohjeen käännös
BATTERIDREVEN FINSLIBEMASKINE
Brugs- og sikkerhedsanvisninger
Oversættelse af den originale driftsvejledning
ACCU-FIJNBOORSLIJPMACHINE
Bedienings- en veiligheidsinstructies
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Parkside PFBS 10.8 A1

  • Seite 1 CORDLESS MULTI-GRINDER PFBS 10.8 A1 CORDLESS MULTI-GRINDER AKKUKÄYTTÖINEN PIENPORA- JA HIOMAKONE Operation and Safety Notes Käyttö- ja turvaohjeet Translation of original operation manual Alkuperäisen käyttöohjeen käännös FINBORRSLIP, BATTERIDRIVEN BATTERIDREVEN FINSLIBEMASKINE Bruksanvisning och säkerhetsanvisningar Brugs- og sikkerhedsanvisninger Översättning av bruksanvisning i original Oversættelse af den originale driftsvejledning...
  • Seite 2 Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device. Käännä ennen lukemista kuvallinen sivu esiin ja tutustu seuraavaksi laitteen kaikkiin toimintoihin. Vik ut bildsidan och ha den till hands när du läser igenom anvisningarna och gör dig bekant med apparatens / maskinens funktioner.
  • Seite 85: Einleitung

    Inhaltsverzeichnis Einleitung Bestimmungsgemäßer Gebrauch .......................Seite 86 Ausstattung ............................Seite 86 Lieferumfang ............................Seite 86 Technische Daten ..........................Seite 86 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge 1. Arbeitsplatz-Sicherheit ........................Seite 87 2. Elektrische Sicherheit ........................Seite 87 3. Sicherheit von Personen .........................Seite 88 4. Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs ..............Seite 88 5.
  • Seite 86: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Einleitung Akku-Feinbohrschleifer PFBS 10.8 A1 Ladezustandsanzeige rot Ladezustandsanzeige grün 11 a E inleitung Zubehör (siehe Abb. B): 6 HSS-Bohrer Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen 2 Spanndornen zur Werkzeugaufnahme Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges 3 Polierscheiben Produkt entschieden.
  • Seite 87: Einleitung / Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge

    Einleitung / Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Ladedauer: ca. 3 Stunden Schlag, Brand und / oder schwere Verletzungen Schutzklasse: II / verursachen. Geräusch- und Vibrationsinformationen: Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf! Messwert für Geräusch ermittelt entsprechend EN 60745. Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektrowerkzeugs beträgt typischerweise: Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff Schalldruckpegel:...
  • Seite 88: Sicherheit Von Personen

    Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge gung und / oder den Akku anschließen, Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim eines elektrischen Schlages. d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, Tragen des Elektrowerkzeuges den Finger am um das Elektrowerkzeug zu tragen, Schalter haben oder das Gerät bereits einge- aufzuhängen oder um den Stecker aus...
  • Seite 89: Verwendung Und Behandlung Des Akkuwerkzeugs

    Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge nehmen, Zubehörteile wechseln oder c) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern das Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaß- von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen nahme verhindert den unbeabsichtigten Start Metallgegenständen, die eine Über- des Elektrowerkzeuges. d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerk- brückung der Kontakte verursachen zeuge außerhalb der Reichweite von...
  • Seite 90 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge ses Elektrowerkzeug vorgesehen und Einsatzwerkzeug. Wenn Sie das Ein- empfohlen wird. Nur weil Sie das Zubehör satzwerkzeug kontrolliert und einge- setzt haben, halten Sie und in der Nähe an Ihrem Elektrowerkzeug befestigen können, befindliche Personen sich außerhalb der garantiert das keine sichere Verwendung.
  • Seite 91: Verwenden Sie Das Elektrowerkzeug Nicht In Der Nähe Brennbarer Materi

    Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge der einen Hand und das Elektrowerk- Verwendung von Wasser oder anderen flüssigen zeug in der anderen, während Sie es Kühlmitteln kann zu einem elektrischen Schlag benützen. Durch das Festspannen kleiner führen. Werkstücke haben Sie beide Hände zur besseren Kontrolle des Elektrowerkzeugs frei.
  • Seite 92: Zusätzliche Sicherheitshinweise Zum Schleifen Und Trennschleifen

    Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge c) Verwenden Sie kein gezähntes Säge- der Schulter. Geeignete Dorne verhindern blatt. Solche Einsatzwerkzeuge verursachen die Möglichkeit eines Bruchs. c) Vermeiden Sie ein Blockieren der häufig einen Rückschlag oder den Verlust der Trennscheibe oder zu hohen Anpress- Kontrolle über das Elektrowerkzeug.
  • Seite 93: Besondere Sicherheitshinweise Zum Arbeiten Mit Drahtbürsten

    Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge trische Leitungen oder andere Objekte einen Achten Sie deshalb unbedingt darauf, dass keine Rückschlag verursachen. Personen gefährdet werden und sich keine brennbaren Materialien in der Nähe des Arbeitsbereiches befinden. Besondere Sicherheitshinweise GEFÄHRDUNG DURCH zum Arbeiten mit Drahtbürsten STAUB! Die durch die Bearbeitung entstehenden schädlichen / giftigen Stäube stellen eine Gesund- a) Beachten Sie, dass die Drahtbürste auch...
  • Seite 94: Bedienung

    Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge / Bedienung A kku-Pack ins Gerät Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung einsetzen / entnehmen dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Akku-Pack einsetzen: Das Ladegerät ist nur für den Be- trieb im Innenbereich geeignet. S tellen Sie den EIN- / AUS-Schalter auf die Position „0“.
  • Seite 95: Ein- Und Ausschalten / Drehzahlbereich Einstellen

    Bedienung E in- und ausschalten / H inweise zu Material- Drehzahlbereich einstellen bearbeitung / Werkzeug / Drehzahlbereich Einschalten / Drehzahlbereich einstellen: S tellen Sie den EIN- / AUS-Schalter auf die V erwenden Sie die Fräsbits zur Bearbeitung Position „I“. von Stahl und Eisen unter Höchstdrehzahl. S tellen Sie die Drehzahlregulierung E rmitteln Sie den Drehzahlbereich zur Bearbei- eine Position zwischen „1“...
  • Seite 96: Tipps Und Tricks

    Bedienung / Wartung und Reinigung / Service / Garantie Funktion Zubehör Verwendung Säubern Kunststoffbürsten z.B. schlecht zugängliche Kunststoffgehäuse säubern oder den Umgebungsbereich eines Türschlosses säubern Metallbürste z.B. zum Entrosten (siehe Abb. E) (Die Metallbürste ist weicher als Stahl) Schleifen Schleifscheiben Schleifarbeiten an Gestein, feine Arbeiten an harten Schleifbits Materialien, wie Keramik oder legiertem Stahl...
  • Seite 97: Garantie Entsorgung

    Garantie / Entsorgung E ntsorgung brechlichen Teilen, z. B. Schalter oder Akkus. Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Die Verpackung besteht aus umweltfreund- lichen Materialien, die Sie über die örtli- Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behand- chen Recyclingstellen entsorgen können.
  • Seite 98: Original-Eg-Konformitätserklärung / Hersteller

    Normen EN 55014-1:2006+A1+A2 EN 55014-2:1997+A1+A2 EN 60335-1:2012 EN 60335-2-29:2004+A2:10 EN 60745-1:2009+A11 EN 60745-2-23:2013 EN 61000-3-2:2006/+A1:2009/+A2:2009 EN 61000-3-3:2013 EN 62233:2008 Typ / Gerätebezeichnung: Akku-Feinbohrschleifer PFBS 10.8 A1 Herstellungsjahr: 09–2014 Seriennummer: IAN 102778 Bochum, 30.09.2014 Semi Uguzlu - Qualitätsmanager - 98 DE/AT/CH...
  • Seite 99 KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM GERMANY Last Information Update · Tietojen tila · Informationsstatus Tilstand af information · Version des informations Stand van de informatie · Stand der Informationen: 09 / 2014 · Ident.-No.: PFBS10.8A1092014-FI / DK / BE / NL IAN 102778...

Diese Anleitung auch für:

Ian 102778

Inhaltsverzeichnis