Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzanschluss; Aufsetzen Der Staubschutzhaube; Ein- Und Ausschalten; Wechsel Der Drehzahl - Pro-Ject Audio Systems The Classic Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.

NETZANSCHLUSS

Der Plattenspieler wird mit einem Netzteil passend für Ihr Land ausgeliefert. Überprüfen Sie die Angaben des
Netzteils und jene Ihres Stromnetzes im Haus um sicherzustellen, dass diese miteinander kompatibel sind.
Verbinden Sie das beliegendem Netzteil zuerst mit der Netzteilbuchse (20) und anschließend mit
dem Stromnetz.
7.

AUFSETZEN DER STAUBSCHUTZHAUBE

Setzen Sie die Staubschutzhaube (17) auf die Scharniere, und stellen Sie durch Anziehen der
Feststellschrauben (18) die Haltekraft der Scharniere ein.
8.

EIN- UND AUSSCHALTEN

Durch Betätigen des Ein-/Ausschalters (3) starten bzw. stoppen Sie den Motor des Plattenspielers.
9.

WECHSEL DER DREHZAHL

Um von der Geschwindigkeit 33 auf 45 U/Min zu wechseln, muss der Plattenteller (1) entfernt werden. Mit der
Umlegehilfe wird der Antriebsriemen um den größeren Durchmesser des Antriebspulley (4) gespannt. Legen Sie
danach den Plattenteller in seine Ausgangsposition zurück. Um zur Geschwindigkeit 33 U/min zurückzukehren,
verfahren sie wie oben und legen den Antriebsriemen um den kleineren Durchmesser des Pulley.
10.
EINSTELLEN DER TONARMHÖHE (VTA)
Legen Sie eine Schallplatte auf und entfernen Sie den Nadelschutz vom Tonabnehmer. Nach Absenken des
Tonarmrohrs (11) mit dem Lifthebel (9), sollte der weiße Strich auf dem Tonarmrohr (11) parallel zur
Schallplatte stehen. Ist dies nicht der Fall, kann nach Lösen der zwei Innensechskant-Schrauben in der
Tonarmbasis der Schaft des Tonarmes soweit in der Basis hinauf- bzw. hinunterbewegt werden, bis die
Parallelität erreicht ist. Danach werden beide Schrauben wieder gefühlvoll angezogen.
10
© Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject The Classic · Revision 2016.06.28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis