Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsregeln Gegen Explosionen - ESS 260 DTG Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.1.2.4 Vorsichtsregeln gegen Explosionen

In der Nähe von oder auf Behältern, die unter Druck stehen, darf nicht
geschweißt werden.
Auch in Räumen, in denen explosive Pulver, Gase oder Dämpfe vorhanden
sind, darf nicht geschweißt werden.
Wenn diese Schweißstromquelle für die WIG-Schweißung eingesetzt und
deshalb Argon-Gas zum Schutz des Lichtbogens verwendet wird, müssen
folgende Punkte genau beachtet werden:
(1)
Gasflaschen
Die Etikette der Flaschen darf nicht entfernt werden, auch der Name, die
-
Nummer oder andere Angaben dürfen nicht verändert werden, denn dies
wäre gesetzeswidrig und gefährlich.
Die Gasflasche darf nicht direkt an den Gasschlauch der Maschine ange-
-
schlossen werden, es muß immer ein Druckregler dazwischengeschaltet
werden.
Unter Druck stehende Gasflaschen müssen unter Einhaltung der ent-
-
sprechenden Anweisungen behandelt und eingesetzt werden.
Gasflaschen, die ein Leck aufweisen oder beschädigt sind, dürfen nicht
-
mehr verwendet werden.
Keine Flaschen verwenden, die nicht gut fixiert sind.
-
Nie eine Flasche transportieren, deren Schutzkappe nicht aufmontiert ist.
-
Nie Flaschen an ihrem Ventil oder Stopfen vom Boden aufheben, auch
-
nicht unter Verwendung von Ketten, Riemen oder Magneten.
Versuchen Sie nie, Gase in einer Flasche zu mischen.
-
Gasflasche nie neu auffüllen.
-
Das Ventil der Flasche nie mit Öl oder Fett schmieren.
-
Die Flasche nicht in elektrischen Kontakt mit dem Lichtbogen bringen.
-
Flaschen nicht hohen Temperaturen, Funken, verschmolzenen Schlacken
-
oder Flammen aussetzen.
Das Ventil der Flaschen nicht aufbrechen.
-
Gesperrte Ventile nicht mit dem Hammer, Schlüsseln oder anderen Gegen-
-
ständen zu entsperren versuchen.
Bedienungsanleitung Typ 260 DTG, 260 ATG
Datum 10/2001
Seite 7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

260 dc260 atg260 ac-dc

Inhaltsverzeichnis