Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse; Netzanschluß; Anschluß Für Wig-Schweißbrenner Mit Schraubanschluß; Anschluß Für Stabelektrodenhalter Für Das Lichtbogenhandschweißen - ESS 260 DTG Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 ANSCHLÜSSE
4.1 Netzanschluß
Die Schweißstromquellen sind für die auf dem Leistungsschild angegebene
Netzspannung ausgelegt. Das Netzkabel und der Netzstecker sind bereits
montiert. Die Höhe der Absicherung ist aus den technischen Daten zu
entnehmen. Der Anschluß muß durch eine „Elektrofachkraft" erfolgen.
4.2 Anschluß für WIG-Schweißbrenner mit Schraubanschluß
Serienmäßig sind die Schweißstromquellen für den Anschluß von Schweiß-
brennern mit Schraubanschluß ausgelegt. Alle handelsüblichen Schweiß-
brenner können angeschlossen werden.
4.3 Anschluß für Stabelektrodenhalter für das Lichtbogen-
handschweißen
Es stehen je nach Verarbeitungsvorschrift des Elektrodenherstellers beide
Buchsen zur Verfügung.

4.4 Einsatzgebiete

Die Inverter-Schweißstromquellen sind für das WIG- und Lichtbogenhand-
schweißen konzipiert. Dem Anwender steht ein Höchstmaß an Schweiß-
qualität, Schweißleistung, Zuverlässigkeit und Bedienkomfort zur Verfügung.
Durch niedriges Gewicht und dementsprechende Baumaße sind die
Schweißstromquellen auch zum Einsatz in Werkstätten und für die Montage
geeignet.
4.5 Werkstückanschluß
Für das WIG-Schweißen ist der Werkstückanschluß an der Werkstücks-
bzw. „Plusbuchse" vorzunehmen. Beim Lichtbogenhandschweißen können
beide Buchsen verwendet werden.
4.6 Schutzgasanschluß
Dieser wird an der Geräterückseite vorgenommen; Anschlußgewinde R ¼".
4.7 Anschluß für Fernbedienungen - Schnittstellendose
An der Gerätevorderseite befindet sich ein 17 pol. Anschluß für die
Fernbedienungen FS 100, FP 100 und FSP 100. Desweiteren stehen an
dieser Dose Signale zur Verfügung, die eine Verknüpfung zum mechani-
sierten Schweißen ermöglichen.
Seite 28
Bedienungsanleitung Typ 260 DTG, 260 ATG
Datum
10/2001

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

260 dc260 atg260 ac-dc

Inhaltsverzeichnis