Danach wird die Temperatur für die einzelnen Stunden des
Wochentages durch Drücken der Taste <-> (eingestellte
Temperatur für die Nacht) oder <+> (eingestellte
Temperatur für den Tag) zugewiesen. Das Programm wird
automatisch zu nächsten Stunden übergehen.
Nach der Einstellung eines Programms wird es automatisch
im Speicher des Reglers gespeichert.
Um Menü für die Einstellungen der Wochensteuerung zu
verlassen, ist durch das mehrmalige Drücken der Taste
<ok> die gewünschte Programmnummer auszuwählen und
dann ca. 3 Sekunden die Taste -<ok> gedrückt zu halten - so
verlässt man das Untermenü und kommt zum
Hauptbildschirm zurück.
6. Eingestellte Temperatur für den Tag - mit den Tasten <
+ > und <-> kann der Benutzer die eingestellte Temperatur
für den Tag festlegen. Nach dem Drücken des Pfeils nach
rechts wird die Auswahl bestätigt.
7. Eingestellte Temperatur für die Nacht - mit den Tasten
< + > und <-> kann der Benutzer die eingestellte Temperatur
für die Nacht festlegen. Nach dem Drücken des Pfeils nach
rechts wird die Auswahl bestätigt.
8.Hysterese
- mit den Tasten <+> und <->
kann der
Benutzer den Wert von Hysterese ändern.
Die Hysterese der Zimmertemperatur ist eine geduldete
Abweichung, um unerwünschte Oszillationen bei minimalen
Temperaturschwankungen (im Bereich 0,2 ÷ 4°C) zu
vermeiden.
Beispiel: Wenn die eingestellte Temperatur 23°C a und die
Hysterese
1°C betragen, zeigt der Zimmerregler, dass der Raum nicht
ausreichend geheizt ist, nachdem die Wohnungstemperatur
auf 22°C absinkt.
VIII. Montage
Technische Daten
o
o
Einstellbereich der Zimmertemperatur
10
C : 35
C
Speisespannung
Batterien 2xAA, 1.5V
O
Messfehler
+/- 1
C
Belastbarkeit der Kontakte
1A/230V/50Hz
o
o
Ansprechtemperatur
5
C : 50
C
Abmessungen
135x95x24 [mm]
Der Zimmerregler ST-290 ist mit der Steuerung des
Kessels oder mit einem Heizgerät (z.B. mit einem Gas-
o d e r Ö l o f e n ) m i t H i l f e e i n e s z w e i a d r i g e n
Kommunikationskabel verbunden. Die Verbindung der
Leitungen von beiden Geräten wird in folgenden Beispielen
dargestellt.
9. Kanal-Auswahl - mit dieser Funktion hat der Benutzer
die Möglichkeit, den Kanal zu wählen. Dieser Prozess wird
ausführlich im Abschnitt VI beschrieben.
V.Wiederherstellung der Fabrikeinstellungen
Der Benutzer kann die Fabrikeinstellungen wiederherstellen,
indem er (auf dem Hauptbildschirm) gleichzeitig die Tasten
<rechts> und <links> drückt und ca. 3 Sekunden gedrückt hält
(auf dem Hauptbildschirm). Regler bestätigt die
Wiederherstellung der Fabrikeinstellungen durch Anzeige der
Linie "Pause": <--:-->. Nach der Wiederherstellung der
Fabrikeinstellungen werden gelöscht (oder auf Defaultwerte
zurückgesetzt) folgende Einstellungen:
➢alle Wocheneinstellungen,
➢Tag- / Nachttemperatur,
➢Tag/Nacht ab Stunde,
VI. Kabellose Version des Reglers
Der Regler ST-290 kann optional mit der Steuerung des
Kessels mit Hilfe eines kabellosen Signalempfänger (ST-
290 v2) verbunden werden. Dieser Empfänger ist mit der
Steuerung des Kessels durch ein zweiadriges Kabel
verbunden und kommuniziert mit dem Zimmerregler durch
Radiosignal.
Im Empfänger sind Kontrollleuchten eingebaut:
•Grün 1 - signalisiert Datenempfang und leuchtet während
des Kanalwechsels;
•Rot - zeigt, dass der Empfänger arbeitet;
•Grün 2 - leuchtet auf, wenn die Temperatur im Raum
den Sollwert nicht erreicht hat - Heizung ist eingeschaltet.
7 7
Das Schema der Verbindung des Reglers ST-290 direkt
mit einem Heizgerät.
Das Schema der Verbindung des Reglers ST-290 mit der
Steuerung des ZH-Kessels.
Das Schema der Verbindung des Reglers ST-290 mit
einem Heizgerät bis 1A.
11
Damit der Zimmerregler mit dem kabellosen Sender
kommunizieren kann, ist zuerst der gewünschte Kanal
einzustellen. Zu diesem Zweck ist für ca. 10 Sekunden die
Taste des Kanalwechsels bei dem Empfänger zu drücken -
bis die erste grüne Kontrollleuchte zu leuchten beginnt.
Danach ist der Kanal bei dem Zimmerregler durch Drücken
der Taste <OK> und des Pfeils "oben" zu wechseln. Mit den
Tasten < + > und <-> wird der gewünschte Kanal festgelegt
und dann ist die Taste <OK> für ca. 1 Sekunde gedrückt zu
halten. Die grüne Anzeigelampe im Empfänger sollte
ausgehen. Das Verlassen der Kanal-Bearbeitung durch
das Drücken der Tasten <links> oder <rechts> verursacht
keine Kanaländerung.
Kontrollleuchte
Taste des
Kanalwechsels
8
Das Schema der Verbindung des Reglers ST-290 mit
einem Heizgerät über 1A.
Das Schema der Verbindung des Reglers ST-290 mit
einem Dreiphasenstrom-Heizgerät.
ACHTUNG: Bei Verbindung des kabellosen
Empfängers sind auch die oben genannten Schemas zu
nutzen - der zweiadrige Kommunikationskabel ist mit
den entsprechenden Steckdosen an dem Empfänger zu
verbinden.
12
VII. Externer Temperatur-Sensor
Der Zimmerregler ST-290 ist optional mit einem
zusätzlichen externen Temperatur-Sensor (ST-290 v2)
ausgestattet. Der Sensor wird an einem Ort, wo man die
Temperatur ablesen will, montiert - die aktuelle Temperatur
wird alle paar Minuten an den Regler gesendet und auf dem
Hauptbildschirm neben dem Symbol angezeigt:
Externer Sensor kommuniziert mit dem
Raumtemperaturregler durch Funksignal. Sowohl die
R a u m t e m p e r a t u r r e g l e r
Außentemperatursensor sind ab Werk so eingestellt, dass
auf Kanal 0 arbeiten, aber dies kann leicht ändern (in dem
Fall, wo die aktuell ausgewählten Kanal verwendet andere
Geräte). Um den Kanal zu wechseln, drücken und Halten
Sie die Taste, um den Kanal zu wechseln. Wenn die LED auf
dem Sensor blinkt zwei Mal, ist das eine Information dafür,
dass der Prozess des Kanalwechseln hat begonnen. Halten
Się Taste, um den Kanal wechseln, bis die LED vorne blinkt
wieder - die Anzahl der Blinken entspricht der Kanalnummer
Kontrollleuchte
(ein Blink – Kanal 1, fünf Blinken - Kanal 5). Bei erreichen die
grün 1
gewünschte Kanalnummer wir lassen der Taste. Um die
wiedereinstellen Kanal 0 wiederhole die ganze Prozedur
Kontrollleuchte
rot
und lassen Sie die Taste sofort nach den zwei ersten Blinken
LED.
grün 2
LED
9
Anschlussstelle
des zweiadrigen
Kommunikationskabels
Sorge für die Umwelt ist unsere höchste Priorität. Das Wissen, dass
wir elektronische Geräte produzieren, verpflichtet uns zur nicht
schädlichen für die Natur Entsorgung der abgenutzten Elemente und
elektronischer Geräte. In diesem Zusammenhang erhielt das
Unternehmen von dem
entsprechende Registernummer. Das Symbol einer durchkreuzten
Mülltonne auf dem Produkt bedeutet, dass das Produkt nicht mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Durch Sortieren von
Abfällen zur Verwertung schützen wir die Umwelt. Der Benutzer ist
verpflichtet die Altgeräte in einer ausgewiesenen Sammelstelle zum
Recycling von Abfällen aus Elektro-und Elektronikgeräten zu
entsorgen.
13
u n d
e x t e r n e n
Taste des
Kanalwechsels
10
Hauptumweltschutzinspektor
eine
14