Seite 2
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie am Gerät arbeiten. Bewahren Sie die Anleitung beim Gerät auf und geben Sie die Anleitung bei Verkauf oder Überlassung des Geräts an den nachfolgenden Benutzer wei- ter.
1 | Zu Ihrer Sicherheit Franke Kaffeemaschinen AG ZU IHRER SICHERHEIT WARNUNG Lebensgefahr durch Stromschlag Beschädigte Netzkabel, Leitungen oder Steckverbindungen können zu einem Stromschlag führen. a) Verbinden Sie keine beschädigten Netzkabel, Leitungen oder Steckver- bindungen mit dem Stromnetz. b) Ersetzen Sie beschädigte Netzkabel, Leitungen oder Steckverbindungen.
Stellen Sie bei Transport und Aufstellung der Kühleinheit sicher, dass kei- ne Teile des Kältemittelkreislaufs beschädigt werden. b) Die Montage darf nur durch eine von Franke autorisierte Fachperson er- folgen. c) Der Aufstellort des Geräts muss eine ausreichende Grösse aufweisen.
1 | Zu Ihrer Sicherheit Franke Kaffeemaschinen AG WARNUNG Brandgefahr Durch die elektrische Überlastung der Netzanschlusskabel kann infolge Hitze- entwicklung ein Brand entstehen. a) Verwenden Sie zum Anschluss des Geräts an die Stromversorgung keine Steckdosenleisten, Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. VORSICHT Reizung durch Reinigungsmittel Reinigungstabletten, Reiniger für Milchsysteme und Entkalker können zu Rei-...
Benutzen Sie keine Rohmilch. b) Benutzen Sie nur pasteurisierte Milch oder H-Milch. Haben Sie Fragen, die in dieser Anleitung nicht beantwortet werden? Zögern Sie nicht, Ihren örtlichen Kundendienstpartner, den Franke-Kundendienst oder Franke Kaffeemaschinen AG in Aarburg zu kontaktieren. HINWEIS Verdorbene Milch Durch unzureichende Kühlung oder Hygiene kann Milch verderben.
1 | Zu Ihrer Sicherheit Franke Kaffeemaschinen AG HINWEIS Beschädigung des Geräts Anschlussleitungen können durch Zugbeanspruchung beschädigt werden. Eindringende Feuchtigkeit kann zu Schäden führen. Ein ungeeigneter Standort kann zu Schäden führen. a) Ziehen Sie nie an den Anschlussleitungen. b) Verlegen Sie Anschlussleitungen so, dass sie keine Stolperfallen bilden.
2 | Anleitung Franke Kaffeemaschinen AG Nicht erlaubte Verwendung – Kinder unter 8 Jahren dürfen das Gerät nicht benut- zen. – Kinder und Personen mit eingeschränkten physi- schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten dür- fen das Gerät nur unter Aufsicht benutzen und nicht mit dem Gerät spielen.
Franke Kaffeemaschinen AG Anleitung | 2 – Milchsystem automatisch reinigen – Füllstände automatisch überwachen Bedienung und Pflege Die regelmässige Reinigung ist Voraussetzung für einen ungetrübten und si- cheren Genuss der Milchgetränke. Das Kapitel Reinigung in der Bedienungsanleitung Ihrer Kaffeemaschine ent- hält detaillierte Angaben zum Reinigungsprozess.
2 | Anleitung Franke Kaffeemaschinen AG – Die in den technischen Daten angegebenen Umgebungsbedingungen ein- halten Entsorgung Beachten Sie für die Entsorgung von nicht benutztem Reinigungsmittel die In- formation auf dem Etikett. Die Maschine entspricht der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elek- tro- und Elektronik-Altgeräte (Waste Electrical and Electronic Equipment –...
Franke Kaffeemaschinen AG Technische Daten SU05 | 3 TECHNISCHE DATEN SU05 Gerätetyp FCS4048 Milchbehälter Kühltemperatur 2,0−5,0 °C Umgebungsbedingungen Luftfeuchtigkeit: max. 80 % Umgebungstemperatur: 10–32 °C Kältemittel R600a/12 g Klimaklasse N/4 gemässigtes Klima geeignet für Betrieb bei einer Umge- bungstemperatur: 16–32 °C Geräuschemission...
Seite 14
3 | Technische Daten SU05 Franke Kaffeemaschinen AG Elektrische Anschlussdaten Land SU05 CH, EU, Spannung 220–240 V (FCS4048) Frequenz 50–60 Hz Leistung (SU05 FM CM) 1,95–2,3 kW Stromaufnahme (SU05 MS EC) 0,3 A (50 Hz) 0,35 A (60 Hz) Anschluss 1L N PE Spannung 220 V Frequenz 50 Hz Leistung (SU05 FM CM) 1,95 kW...
Seite 16
Franke Kaffeemaschinen AG Franke-Str. 9 CH-4663 Aarburg Switzerland Hotline-Phone: +41 62 787 37 37 Fax: +41 62 787 97 37 Internet www.franke.com...