K A P I T E L 1
Über Ihr interaktives Whiteboard System
Funktionen des SMART Board 685ix2
Interactive Whiteboard Systems
Das SMART Board 685ix2 Interactive Whiteboard
System beinhaltet einen SMART UX80 High-Offset-
Ultrakurzdistanz-Projektor mit WXGA-Auflösung
(16:10). Es liefert High-Definition- und High-
Performance-Interaktivität, die praktisch schatten-
und spiegelungsfrei ist.
Durch die modulare und erweiterbare Hardware- und
Softwarearchitektur Ihres Interactive Whiteboard
Systems können Sie alles tun, was Sie auch auf
Ihrem Computer tun können – Anwendungen öffnen
und schließen, sich mit anderen treffen, neue
Dokumente erstellen oder vorhandene bearbeiten,
Webseiten besuchen, Videoclips wiedergeben und
manipulieren – einfach durch Berührung der interaktiven Oberfläche.
Dier Projektor unterstützt zudem Video- und Audioanschlüsse von einer Vielzahl von Geräten,
wie u. a. DVD- und Blu-ray™-Playern, Document Cameras und anderen High-Definition-Quellen,
und kann Medien von diesen Quellen auf den interaktiven Bildschirm projizieren.
Wenn Sie die SMART Software zusammen mit Ihrem SMART Board 685ix2 Interactive
Whiteboard System verwenden, können Sie mithilfe eines Stiftablage-Stift oder einem Ihrer
Finger mit digitaler Tinte über Anwendungen schreiben und diese Notizen zur künftigen
Bezugnahme oder Weitergabe speichern.
SMART Board 600 Interactive Whiteboard
Ihr SMART Board 600 Series Interactive Whiteboard verfügt über viele Funktionen,
einschließlich einem resistiven Touchscreen und einer Stiftablage.
Das SMART Board 600 Interactive Whiteboard arbeitet auf Grund seiner außergewöhnlichen
Farbleistung, seinem Bildseitenverhältnis, der Eingabereaktion und dem kurzen
Projektionsabstand des Projektors gut mit dem SMART Projektor UX80 zusammen.
Zu den Funktionen Ihres Interactive Whiteboards gehören des
Weiteren:
Eine Stiftablage, die automatisch erkennt, wenn Sie einen
l
Stift der Stiftablage oder den Schwamm aufnehmen
Tasten der Stiftablage, mit denen die Bildschirmtastatur,
l
das Kontextmenü, die Kalibrierungs- und die
Hilfefunktionen aktiviert werden.
2