Allgemeine Sicherheits- und Warnhinweise. Für den späteren Gebrauch
aufbewahren!
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung, bevor Sie Ihr sanowell Digi Pro 4000 Duo zum
ersten Mal nutzen.
• Benutzen Sie Ihr TENS-EMS Gerät nur entsprechend seiner, in der Gebrauchs-
anweisung beschriebenen, Bestimmung.
• Verwenden Sie nur von der hofmann gmbh empfohlenes Zubehör.
• Patienten mit elektronischen oder metallischen Implantaten (z. B. Herzschritt-
machern) dürfen keine TENS bzw. EMS Behandlung vornehmen, ohne vorher
ihren Arzt zu befragen.
• Falls die TENS bzw. EMS Behandlung wirkungslos oder unangenehm sein sollte,
muss die Stimulation eingestellt werden, bis eine Untersuchung durch den Arzt
erfolgt ist.
• Das Gerät nicht anwenden, während Sie Maschinen oder Fahrzeuge bedienen.
• Bitte schalten Sie das TENS-EMS Gerät vor dem Anlegen oder Abnehmen der
Elektroden immer aus.
• TENS bzw. EMS Geräte haben keinen AP/APG-Schutz. Sie dürfen nicht in Anwe-
senheit von explosiven oder entzündlichen Materialien verwendet werden.
• Patienten mit Herzerkrankungen dürfen das sanowell Digi Pro 4000 Duo nur mit
besonderer Vorsicht anwenden. Befragen Sie vor der Anwendung des Gerätes
einen Arzt bezüglich möglicher Nebenwirkungen.
• TENS bzw. EMS darf nicht während der Schwangerschaft verwendet werden.
• Die bestimmungsgemäße Anwendung von TENS bzw. EMS ist die Stimulation von
Nerven bzw. Muskeln. Wenn das Gerät an ungeeigneten Körperregionen angewen-
det wird, kann dies Gefahren für den Patienten in sich bergen. Platzieren Sie die
Elektroden niemals im Kehlkopf- oder Rachenbereich. Muskelverkrampfungen in
diesem Bereich können zum Ersticken führen.
• In einigen, seltenen Fällen können Hautreizungen durch die Elektroden auftreten.
In einem solchen Fall stellen Sie bitte die Stimulation ein und entfernen die Elek-
troden. Fahren Sie mit der Behandlung erst fort, wenn die Ursache für die Hautrei-
zung bestimmt werden konnte.
2/56