Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sanowell Digi Pro 4000 Duo Gebrauchsanweisung Seite 16

Dieser gerät ist ein batteriebetriebener impulsgenerator, welcher elektrische impulse durch elektroden zum körper sendet und dort nerven und darunterliegende muskelgruppen erreicht.
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.4. TENS-Programm – MR, oder „modulierte Impulsfrequenz"
Bei der vierten Behandlungsmethode verringert sich die eingestellte Impulsfrequenz
zunächst kontinuierlich um 50 % und steigt anschließend wieder an, bis sie ihren
Ausgangswert erreicht hat.
7.5. TENS-Programm – MRW, oder „Modulierte Impulsfrequenz und Impulsbreite"
Bei der fünften Behandlungsmethode unterliegt nicht nur die Impulsfrequenz,
sondern zusätzlich auch die Impulsbreite einem Anstieg bzw. Abfall. Die
Schwingungen verlaufen jeweils entgegengesetzt; d. h. wenn die Impulsfrequenz
sinkt steigt die Impulsbreite und umgekehrt. Intensität, Impulsbreite und
Impulsfrequenz können separat eingestellt werden.
7.6. TENS-Programm – SDR, oder „Intensitäts- und Impulsfrequenzänderung"
Bei der sechsten Behandlungsmethode steigen bzw. sinken Intensität und
Impulsfrequenz innerhalb eines 6 Sekunden langen Zyklus. Anstieg bzw. Abfall
verlaufen auch hier jeweils entgegengesetzt. Die Stimulationsintensität sinkt um
20 %, die Impulsfrequenz steigt um 45 %, bevor sie wieder bis zum Ursprungswert
zurückkehren. Intensität, Impulsbreite und Impulsfrequenz können separat
eingestellt werden.
7.7. TENS-Programm – SDW, oder „Intensitäts- und Impulsbreitenänderung"
Bei der siebten Behandlungsmethode steigen bzw. sinken Intensität und
Impulsbreite innerhalb eines 6 Sekunden langen Zyklus. Anstieg bzw. Abfall
verlaufen wiederum jeweils entgegengesetzt. Die Stimulationsintensität sinkt
um 20 %, die Impulsbreite steigt um 54 %, bevor sie wieder zum Ursprungswert
zurückkehren. Intensität, Impulsbreite und Impulsfrequenz können separat
eingestellt werden.
7.8. EMS-Programm – S, oder " Synchron-Modus"
Die Stimulation auf beiden Kanälen erfolgt synchron. Die „Kontraktions"-Zeit bein-
haltet die „Ramp up" und „Ramp down" Zeit. Bitte beachten Sie daher beim Einstel-
len der „Kontraktions"-Zeit, dass diese nicht weniger als das Zweifache der „Ramp"-
Zeit in diesem Modus betragen sollte.
16/56

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis