Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sanowell Digi Pro 4000 Duo Gebrauchsanweisung

Sanowell Digi Pro 4000 Duo Gebrauchsanweisung

Dieser gerät ist ein batteriebetriebener impulsgenerator, welcher elektrische impulse durch elektroden zum körper sendet und dort nerven und darunterliegende muskelgruppen erreicht.

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
Gebrauchsanweisung
Instructional Manual
sanowell Digi Pro 4000 Duo TENS & EMS
0483
1/56

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sanowell Digi Pro 4000 Duo

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Instructional Manual sanowell Digi Pro 4000 Duo TENS & EMS 0483 1/56...
  • Seite 2 Allgemeine Sicherheits- und Warnhinweise. Für den späteren Gebrauch aufbewahren! Lesen Sie die Gebrauchsanweisung, bevor Sie Ihr sanowell Digi Pro 4000 Duo zum ersten Mal nutzen. • Benutzen Sie Ihr TENS-EMS Gerät nur entsprechend seiner, in der Gebrauchs- anweisung beschriebenen, Bestimmung.
  • Seite 3 Anwendungsteil des Typs BF. Anwendungsteile des Typs BF sind nicht für die direkte Anwendung am Herzen geeignet. Symbol zur Kennzeichnung von Elektro- und Elektronikgeräten. Hersteller hofmann gmbh, frankenstraße 16, 63776 mömbris fon: +49 (0) 6029-99890, GERMANY www.sanowell.com Stand: August 2013 3/56...
  • Seite 4 Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für ein Produkt der hofmann gmbh entschieden haben und hoffen, dass das sanowell Digi Pro 4000 Duo Ihnen zu einer Besserung Ihrer Erkrankung verhilft. Machen Sie sich vor der Behandlung mit Ihrem Reizstrom-Gerät vertraut, indem Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam und vollständig lesen.
  • Seite 5 Die transkutane elektrische Nervenstimulation – kurz TENS – ist eine seit Jahr- zehnten äußerst erfolgreich eingesetzte Therapieform bei akuten und chronischen Schmerzen. Mit dem sanowell Digi Pro 4000 Duo haben sie ein Zwei-Kanal-TENS- EMS zur bequemen Behandlung zu Hause erworben, das Ihre Schmerzen mittels elektrischer Impulse, deren Intensität, Dauer und Frequenz Sie individuell wählen...
  • Seite 6 Die TENS-Therapie beruht auf dem natürlichen, körpereigenen System der Informa- tionsübermittlung. Sowohl positive, als auch negative Empfindungen (wie Schmer- zen) gelangen über das gleiche Nervensystem zum Gehirn. TENS nutzt die Tatsache, dass angenehme Empfindungen auf schnelleren Nervenbahnen laufen, als negative. Wenn also die sanften elektrischen Impulse, derer sich die TENS-Therapie bedient, im Rückenmark ankommen, ist für die Schmerzinformation bereits kein Platz mehr;...
  • Seite 7 2.1. Wie funktioniert ein EMS Gerät EMS wird angewandt, um die Blutzirkulation zu erhöhen. Es lockert feste und verkrampfte Fasern, stimuliert das Muskelwachstum und reduziert die Steifheit in den Muskelverbindungen. EMS Geräte senden angenehme Impulse durch die Haut, die die Nerven im Behandlungsgebiet stimulieren. Wenn der Muskel das Signal empfängt, zieht er sich, genau wie bei einem vom Gehirn entsandten Signal, zusam- men.
  • Seite 8 führen alters- und krankheitsbedingte Veränderungen im Nervensystem zu Fehl- funktionen der Blase. Die Dranginkontinenz ist häufig die Folge von Entzündungen oder Verstopfungen im Bereich des Blasenauslasses, wie Prostatavergrößerung oder Harnröhrenverengung. Stuhlinkontinenz ist eine Funktionsstörung des Schließmuskels, die dazu führt, dass eine kontrollierte Freigabe des Darminhaltes nicht mehr möglich ist.
  • Seite 9: Intensität

    chungen von diesen Einstellungsempfehlungen können sinnvoll und erforderlich sein. Sie sollten durch einen Arzt oder durch Experimentieren ermittelt werden. Die Einstellung der Impulsfrequenz entnehmen Sie bitte dem Kapitel 6.2.3. 4.3. Intensität Die Intensität reguliert die Stärke der abgegebenen Einzelimpulse. Jeder Patient empfindet die Impulsstärke aufgrund von unterschiedlichem Gewebswiderstand, Hautdicke etc.
  • Seite 10 5. Aus was setzt sich die EMS-Behandlung zusammen? 5.1. Kontraktion bzw. Relaxation Die Muskelkontraktionszeiten können Sie im EMS-Modus variabel einstellen. Zu Beginn der Behandlung sollten keine zu langen Kontraktionszeiten eingestellt werden. Zur Verfügung stehen 1 – 30 sec. Eine Stimulierung erfolgt während der eingestellten Zeit und wird durch eine Entspannungsphase, entsprechend Ihrer indi- viduellen Einstellungen, beendet.
  • Seite 11 6. Skizze und Kurzübersicht der Bedienelemente Elektrodenanschlussbuchse Buchse für Intensitätsregler die Hand- steuerung LCD-Display Batterieabdeckung Einstellen der Programme Einstellen der TENS bzw. EMS Parameter Einstellen der TENS bzw. EMS Parameter Einstellen der Behandlungsdauer 11/56...
  • Seite 12: Die Bedienelemente Und Ihre Funktionen

    6.1. Die Bedienelemente und ihre Funktionen 6.1.1. Die Inbetriebnahme Sie nehmen Ihr sanowell Digi Pro 4000 Duo in Betrieb, indem Sie die beiden Intensi- tätsregler im Uhrzeigersinn drehen, bis Sie ein „Klick“-Geräusch hören. Durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn können Sie so das Gerät wieder ausschalten.
  • Seite 13 Knöpfe gedrückt halten, erhöhen bzw. verringern Sie die Impulsfrequenz in Schritten von 5 Hz. Sie können die Impulsfrequenz unten im Display ablesen. Empfohlene Einstellung: 100 Hz Die Bedeutung der Impulsfrequenz entnehmen Sie bitte dem Kapitel 4.2. 6.3. Einstellungsvornahme im EMS-Modus Für die EMS-Therapie drücken Sie bitte den MODE-Knopf so oft, bis rechts im Display „EMS“...
  • Seite 14 6.3.3. Einstellen der Relaxationszeit – Off Die Einstellung der Relaxationszeit nehmen Sie mittels des „SET“ Knopfes und der beiden blauen Pfeil Knöpfe vor. Durch Drücken des oberen Knopfes erhöhen Sie die Relaxationszeit, mit dem unteren verringern Sie die Relaxationszeit in 1 sec. Schrit- ten.
  • Seite 15 Sie können die Behandlungsdauer unten rechts im Display ablesen. Empfohlene Einstellung: 30 Minuten. Die Bedeutung der Behandlungsdauer entnehmen Sie bitte dem Kapitel 4.4. 7. Die vorgespeicherten Programme Mit dem MODE-Knopf können Sie eines der sieben TENS-Programme bzw eines der drei EMS-Proramme auswählen. Mit jedem Knopfdruck wechseln Sie zum jeweils darunter liegenden Programm.
  • Seite 16 7.4. TENS-Programm – MR, oder „modulierte Impulsfrequenz“ Bei der vierten Behandlungsmethode verringert sich die eingestellte Impulsfrequenz zunächst kontinuierlich um 50 % und steigt anschließend wieder an, bis sie ihren Ausgangswert erreicht hat. 7.5. TENS-Programm – MRW, oder „Modulierte Impulsfrequenz und Impulsbreite“ Bei der fünften Behandlungsmethode unterliegt nicht nur die Impulsfrequenz, sondern zusätzlich auch die Impulsbreite einem Anstieg bzw.
  • Seite 17 • Verbinden Sie das Elektrodenkabel mit der Vaginal- bzw. Rektalsonde. • Stecken Sie den Stecker der Handsteuerung des Digi Pro 4000 Duo, seitlich in die mit „Probe” gekennzeichnete Buchse, und aktivieren Sie den Handsteuerungsmo- dus am Gerät. Die Vornahme der Einstellung entnehmen Sie bitte dem Kapitel 8.2.
  • Seite 18: Neustart Des Gerätes

    8.2. Einstellen des Handsteuerungsmodus am Gerät Um in den Handsteuerungsmodus zu gelangen, drücken Sie bitte den „Time“-Knopf, und halten ihn auch gedrückt, während Sie das Gerät durch Drehen eines Intensi- tätsreglers im Uhrzeigersinn einschalten. 8.3. Aktivieren des Handsteuerungsmodus am Gerät Drücken Sie nacheinander die Knöpfe „Mode“...
  • Seite 19 es können ein oder zwei Kabel verwendet werden. Nach dem Anschluss der Kabel am Stimulationsgerät schließen Sie bitte jedes Kabelende an eine Elektrode an (Plus- und Minuspol). Gehen Sie bitte beim Anbringen und Entfernen der Kabel vorsichtig vor. Ziehen Sie nicht an den Kabeln, da dies zum Bruch des Kabels führen kann.
  • Seite 20: Das Verwenden Selbstklebender Elektroden

    • Die Elektroden auf den Schutzfilm aufkleben und das Elektrodenkabel durch gleichzeitiges, vorsichtiges Drehen und Ziehen abnehmen. 9.2.3. Pflegen und Aufbewahren Nur mit sachgerecht gepflegten Elektroden und Elektrodenkabeln kann Ihr sanowell Digi Pro 4000 Duo optimale Ergebnisse erzielen. • Kabel mit einem feuchten Tuch säubern; leichtes Bestäuben mit Talkumpuder (z.
  • Seite 21 • Die Lebensdauer der Elektroden kann verlängert werden, indem ein Tropfen kaltes Leitungswasser (bitte kein destilliertes Wasser verwenden) auf die Haftfläche gegeben wird und die Oberfläche zum Trocknen nach oben gedreht wird. Ein zu starkes Benetzen kann die Haftfähigkeit jedoch beeinträchtigen. 10.
  • Seite 22: Das Aufladen Von Akkus

    11. Umgang mit dem Digi Pro 4000 Duo Ihr sanowell Digi Pro 4000 Duo ist bereits mit einer Batterie ausgestattet, es kann aber auch mit einem Akku betrieben werden. 11.1. Das Verwenden aufladbarer Akkus Vor Gebrauch eines neuen Geräts müssen Sie den wiederaufladbaren Akku den Anweisungen des Herstellers entsprechend aufladen.
  • Seite 23: Pflege, Transport Und Lagerung

    Warnhinweise: • Außer den wiederaufladbaren Akkus keine anderen Batterien mit Ihrem Akkuladegerät aufladen. Andere Batterien könnten undicht werden oder explodieren. • Wiederaufladbare Akkus nicht verbrennen, da sie explodieren könnten! 11.2. Das Prüfen und Auswechseln von Batterien Im Lieferumfang ist bereits eine 9V Batterie enthalten. Wenn die „Batterie schwach“ Anzeige im LCD-Display erscheint ist die Batterie zu schwach, um das Gerät zu betreiben und sollte ausgewechselt werden.
  • Seite 24 Kontrolltätigkeit weisungsfrei sind, sowie über geeignete Mess- und Prüfeinrichtungen verfügen.Die Vorgaben zur sicherheitstechnischen Kontrolle sind bei dem Qualitätsmanagement-beauftragten der hofmann gmbh anzufordern. Vor jeder Anwendung des sanowell Digi Pro 4000 Duo Gerätes sind folgende Prüfungen durchzuführen: 1. Gerät auf äußere Beschädigungen prüfen: •...
  • Seite 25: Entsorgung

    11.5. Funktionsstörungen Sollten beim Gebrauch des sanowell Digi Pro 4000 Duo irgendwelche Funktionsstörungen auftreten, bitte Folgendes prüfen: • Ist die richtige Behandlungsmethode eingestellt? Falls nicht, bitte korrigieren. • Ist das Kabel richtig an das Gerät angeschlossen? Die Kabel sollten ganz in die Anschlussbuchsen eingeführt sein.
  • Seite 26: Lieferumfang

    12. Lieferumfang und Zubehör 12.1. Lieferumfang • 1 x sanowell Digi Pro 4000 Duo TENS & EMS Gerät • 2 x Elektrodenkabel • 4 x selbstklebende Elektroden, Größe 40 x 40 mm • 1 x Batterie, 9 V • 1 x Gebrauchsanweisung •...
  • Seite 27 13. Technische Daten Kanäle: dual, isoliert zwischen den Kanälen Impulsamplitude: einstellbar auf 80mA maximal für positiven Impuls oder ca. 10mA Spitze für negativen Impuls bei einer Ladung von 500 Ohm pro Kanal Impulsfrequenz: einstellbar von 1bis 160 Hz, 1 Hz Schritt Impulsbreite: einstellbar von 50 bis 260 s, 1...
  • Seite 28 14. Garantie Wir übernehmen für unsere Produkte eine Garantie von 2 Jahren ab Kaufdatum. Innerhalb der Garantiezeit beseitigen wir unentgeltlich Mängel des Gerätes, die auf Material- oder Herstellungsfehlern beruhen. Die Mängelbeseitigung erfolgt nach unserer Wahl durch Reparatur oder durch den Austausch von Teilen oder des ganzen Gerätes.
  • Seite 29 General safety and precautionary measures. Keep the manual for subsequent use! Do read the instruction manual, before using your sanowell Digi Pro 4000 Duo for the first time. • Only use your TENS-EMS device according to its purpose described in the instruc- tion manual.
  • Seite 30 Application component of type BF. Application components are not suitable to be used for direct application at the heart. Symbol for the marking of electric appliances and electronic devices. Manufacturer hofmann gmbh, frankenstraße 16, 63776 mömbris fon: +49 (0) 6029-99890, GERMANY www.sanowell.com Version: August 2013 30/56...
  • Seite 31 Please become knowledgeable about your stimulation current unit before treatment by reading this instruction manual carefully and completely. The sanowell Digi Pro 4000 Duo is a digital stimulation current unit with two controllable output channels for a comfortable therapy in your home. It produc- es electrical impulses, that may be varied through the control elements.
  • Seite 32 The trans-cutic (through the skin) electrical nerve stimulation – short TENS – is a therapy method that has been used extremely successfully for decades to treat intense and chronic pain. With the sanowell Digi Pro 4000 Duo you have chosen a two-channel-TENS, that will ease or eliminate your pain through electrical impuls- es, that may be individually set in duration, intensity and frequency, for comfortable treatment at home.
  • Seite 33 TENS uses the fact, that comfortable sensations travel on faster nerve strands than negative ones. That means, when the soft electrical impulses, that TENS-therapy sends out, reach the spinal cord, there is no more room left for the pain information; it can no longer be processed by the brain.
  • Seite 34 3. Urinary or fecal incontinence Incontinence is not a question of age. At least approx. 5 % of the 20- to 60-year old women and almost 15 % of the women over the age of 60 experience this bladder and bowel dysfunction. Due to the female anatomy women are considerably more often affected than men –...
  • Seite 35: Pulse Width

    4. What are the fundaments of TENS-treatment? 4.1. Pulse width Pulse width tells how long the duration of one pulse is. Through variation of intensi- ty and pulse width it is possible to stimulate different nerve groups. So it is recom- mended to use different pulse width settings according to treatment mode and treated area.
  • Seite 36 release the spasm fast. There it is recommended to set frequency high, pulse width long and intensity to visible contraction (but still tolerable for the patient). Usually 20 to 30 minutes of such muscle contraction releases the spasm. Settings for intensity can be found in chapter 6.4.1. 4.4.
  • Seite 37 5.2. Ascending time – Ramp In order to prevent an uncomfotable treatment start there is the possibility to adjust the course of contractions ascending. This effects the impulse to build softly and slowly. Intensity of the electrical current reaches the highest value within the chosen time of intensity increase.
  • Seite 38 6. Draft and arrangement of control elements electrode socket hand intensity dial control socket LCD-display battery compartment cover program setting TENS or EMS parameter setting TENS or EMS parameter setting treatment duration setting 38/56...
  • Seite 39 6.1. Control elements and their function 6.1.1. Setting into operation For setting your sanowell Digi Pro 4000 Duo into operation turn both intensity dials clockwise until you hear a „click” sound. By turning counter clockwise you can turn off the device.
  • Seite 40: Setting In Ems-Mode

    6.3. Setting in EMS-mode For EMS-therapy please push first the MODE button repeatedly until the mode “EMS” and one of the 3 programmes “S”, “C” or “A” start blinking in the display, right. Settings in the EMS-mode can be made means of the blue labelled buttons. Switching to the different settings, such as On for contraction, Ramp for ascend- ing time, Off for relaxation and Rate for frequency, is achieved by pressing the „SET”...
  • Seite 41 6.3.4. Setting frequency – Rate Setting of frequency is achieved by pressing the „SET” button and the blue arrow buttons. Pressing the upper button increases, pressing the lower decreases the frequency by steps of 1 Hz. You can read the set freuency in the centre of the display.
  • Seite 42 7.1. TENS-program B, or “burst treatment method” In the first treatment method, burst (B), single bursts of 7 – 10 impulses individual impulses in a fixed pattern are sent. This is a combination of common TENS and low frequency TENS. In the burst mode the frequency of stimulation is set by the device and can be controlled separately through the frequency control.
  • Seite 43 • Connect the electrode cable to vaginal- or rectal probe. • Push the plug of the Digi Pro 4000 Duo hand control into the socket marked „Probe” on the side of the device and activate the hand control mode at the device.
  • Seite 44 8.1. To use the hand control The hand control mode offers you additional ease of use for vaginal- or rectal probes. After you have made all the settings at the device, you can switch on or switch off the current flow through the probe easily and conveniently by push- ing the button at the hand control.
  • Seite 45: Electrode Placement

    9. What to observe about the electrodes Your physician ought to decide, which electrodes to best use for your kind of pain. Do observe the instructions on electrode placement in the instruction manual in order to keep stimulation effective during treatment time and to prevent skin irrita- tions.
  • Seite 46: Care And Storage

    9.2.3. Care and storage Your sanowell Digi Pro 4000 Duo will only achieve best results when electrodes and wires are cared for accordingly. • Clean the wires with a damp cloth; slight powdering with talcum (f. ex. baby powder) will prevent tangling of the wires and improves their durability •...
  • Seite 47 If stimulation is uncomfortable either reduce intensity to a tolerable amount or discontinue stimulation and ask your physician. 11. Handling the Digi Pro 4000 Duo Your sanowell Digi Pro 4000 Duo is already equipped with a battery, but may also be operated by storage batteries. 47/56...
  • Seite 48: Charging The Accumulator

    11.1. Usage of re-chargeable batteries Prior to usage of a new device the storage battery has to be charged according to the manufacturer’s prescription. Please read all instructions and safety precautions printed on the accumulator and in this leaflet before usage. Stored for more than 60 days the re-chargeable battery may discharge.
  • Seite 49 When replacing the battery proceed as follows: • Pull off the battery compartment’s lid downwards. • Remove the consumed battery from the battery compartment. • Insert a new 9V battery according to the drawing in the bottom of the battery compartment.
  • Seite 50 Prior to each application of the sanowell Digi Pro 4000 Duo device the following controls are to be conducted: 1. Inspect device for surface damage: • Deformation of casing? • Damaged or defect electrode sockets? 2. Inspect device for damaged control elements: •...
  • Seite 51: Contents Of Delivery

    The above mentioned contents are standard equipment, that can vary within distributors. 12.2. Accessories for incontinence therapy • hand control for the sanowell Digi Pro 4000 Duo, article No. 89243 • sanowell vaginal probe, for the treatment of urinary incontinence in women, article No. 89241 •...
  • Seite 52 13. Technical specifications Channels: dual, isolated between channels Pulse Amplitude: adjustable to maximal 80 mA for positive impulse or to about 10 mA peak for negative impulse at 500 Ohm load per channel. Pulse Rate: adjustable from 1 to 160 Hz in steps of 1 Hz Pulse Width: adjustable from 50 to 260 s in steps of 1...
  • Seite 53 14. Warranty We give a 2-year warranty for our products, starting with the day of purchase. Within this warranty period, we will eliminate defects caused by material or produc- tion faults free of charge. We will eliminate defects either by repair or by replacing individual parts or the entire device.
  • Seite 54 15. Elektrodenplatzierungsvorschläge zur Schmerztherapie Periarthritis Gonarthrose Epicondylitis HWS-Syndrom Schiefhals Migräne Kiefergelenk- Zahnschmerzen Trigeminusneuralgie schmerzen Spannungs- Hinterhaupt- Nackenschmerz Zervikalsyndrome kopfschmerz kopfschmerz 54/56...
  • Seite 55 Rückenschmerzen LWS-Syndrom Ischias-Syndrom LWS-Syndrom mit Ausstrahlung Steiß HWS-Syndrom LWS-Syndrom mit Lumbago Arthritische mit Ausstrahlung Ausstrahlung Hüfte Schmerzen Schulter und Span- und Schmerzen im an den Knien nungskopfschmerz Hüftgelenk 55/56...

Inhaltsverzeichnis