Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gastroback 41409 Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 41409:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Niemals das Gerät an den Rand oder an die Kante der Arbeitsfläche stellen. Achten Sie
darauf, dass das Netzkabel nicht über die Tischkante oder die Tresenkante herunterhängt.
• Niemals das Gerät oder Teile des Geräts in die Nähe von starken Wärmequellen und
heißen Oberflächen (Beispiel: Heizung, Ofen, Grill) stellen.
• Niemals Motorgehäuse, Kabel oder Netzstecker in Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen oder stellen oder Flüssigkeiten darüber gießen oder unter das Gerät laufen lassen.
Wenn Flüssigkeiten (Beispiel: Fleischsaft) auf das Motorgehäuse gelaufen sind, dann drehen
Sie den Drehschalter in STANDBY-Position, um das Gerät auszuschalten und ziehen Sie den
Netzstecker. Reinigen und trocknen Sie danach das Motorgehäuse, wie im Abschnitt ›Pflege
und Reinigung‹ beschrieben.
• Niemals das Gerät betreiben, wenn sich Flüssigkeiten auf dem Motorgehäuse befinden oder
in das Motorgehäuse eingedrungen sind, um eine Gefährdung durch Elektrizität, Brandgefahr
und eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
• Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker einge-
steckt ist. Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht
benutzen, das Gerät bewegen, einzelne Bauteile abnehmen oder das Gerät reinigen wollen.
Fassen Sie am Gehäuse des Steckers an, wenn Sie den Stecker ziehen. Fassen Sie immer auf
beiden Seiten unter das Motorgehäuse, um das Gerät zu bewegen oder zu transportieren.
• Lassen Sie den Motor des Geräts nicht unnötig laufen. Drehen Sie den Drehschalter
immer in die STANDBY-Position, um das Gerät auszuschalten, sobald die Zutaten verarbeitet
sind. Der Motor läuft nach dem Ausschalten bis zu 6 Sekunden nach. Warten Sie nach dem
Ausschalten immer, bis der Motor steht bevor Sie Bauteile abnehmen, das Gerät wieder einschal-
ten oder andere Arbeiten am Gerät durchführen.
• Niemals das Gerät oder Teile des Geräts mit scharfen Reinigern (Desinfektionsmittel,
Lösemittel), Scheuermitteln, harten Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger) oder harten, scharf-
kantigen Gegenständen reinigen. Niemals das Motorgehäuse oder das Zubehör in der
Spülmaschine reinigen. Lassen Sie keine Nahrungsmittelreste auf den Bauteilen des Geräts
eintrocknen.
• Niemals das Gerät verwenden, wenn das Gerät oder Teile davon beschädigt sind,
übermäßigen Belastungen ausgesetzt waren (Beispiel: Sturz, Überhitzung oder eingedrun-
gene Flüssigkeit) oder nicht mehr erwartungsgemäß arbeiten. Ziehen Sie dann sofort den
Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät in einer autorisierten Fachwerkstatt
überprüfen.
• Wenden Sie beim Zusammenbau der Teile keine Gewalt an! Alle Bauteile müssen sich leicht
und ohne großen Kraftaufwand zusammensetzen lassen. Andernfalls sind die Teile nicht rich-
tig zusammengesetzt oder beschädigt. Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, wenn es richtig
und vollständig nach der Anleitung ›Das Gerät zusammensetzen‹ zusammengesetzt ist.
• Niemals Kreuzmesser und Lochscheibe zusammen mit dem Wurstfüll-Vorsatz und der
Adapterscheibe verwenden. Setzen Sie immer nur einen dieser Zubehörvorsätze am Gerät ein.
• Drehen Sie den Drehschalter in STANDBY-Position, um das Gerät aus dem laufenden Betrieb
auszuschalten, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken.
• Sollte sich das Schneckengehäuse am Motorgehäuse und/oder die Verschlussschraube am
Schneckengehäuse während der Arbeit lösen oder lockern, dann drehen Sie den Drehschalter
in STANDBY-Position, um das Gerät auszuschalten, und ziehen Sie den Netzstecker aus der
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Design fleischwolf advanced

Inhaltsverzeichnis