Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen; Elektrische Zusatzheizung - Maximale Leistung - Nibe F370 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F370:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen

BT30
AA1-X3
AA1-SF2
AA1-X7
Elektrische Zusatzheizung – maximale
Leistung
Die Leistung der Elektroheizpatrone ist in Stufen einge-
teilt, siehe Tabelle.
Die Einstellung der maximalen Leistung für die elektri-
sche Zusatzheizung wird in Menü 5.1.12 vorgenom-
men.
Leistungsstufen der Elektroheizpatrone
Elektri-
Absiche-
Max. (A)
sche Zu-
rung (A)
L1
satzhei-
zung
(kW)
0
10
5,3
2
10
5,3
4,67
16
5,3
5,60*
16
5,3
8
20
16,9
10,25
25
16,9
*Werkseitige Voreinstellung
In der Tabelle wird der maximale Phasenstrom für die
jeweilige Leistungsstufe der Wärmepumpe aufgeführt.
Wenn die Stromwandler angeschlossen sind, über-
wacht die Wärmepumpe die Phasenströme und verteilt
automatisch die Leistungsstufen auf die am geringsten
belastete Phase.
NIBE™ F370
Max. (A)
Max. (A)
L2
L3
-
-
-
8,7
11,6
8,7
11,6
11,6
11,6
11,6
12,7
20,3
Notbetrieb
Wenn die Wärmepumpe in den Reservebetrieb versetzt
wird (SF1 wird auf
gestellt), sind nur die allernötigs-
ten Funktionen aktiviert.
Der Verdichter ist ausgeschaltet und die Beheizung
erfolgt per Elektroheizpatrone.
Der Leistungswächter ist nicht eingeschaltet.
Leistung im Notbetrieb
Die Leistung der Elektroheizpatrone im Reservebetrieb
wird über einen DIP-Schalter (S2) an der Elektroheizpa-
tronenplatine (AA1) gemäß der folgenden Tabelle
eingestellt.
kW
1
2
2
aus
aus
4,67
aus
aus
5,30
aus
aus
8*
ein
aus
10,25
ein
aus
*Werkseitige Voreinstellung
Auf der Abbildung befindet sich der DIP-Schalter (AA1-
S2) in der Werkseinstellung.
Kapitel 5 |
3
4
5
aus
aus
aus
ein
aus
aus
ein
aus
ein
ein
aus
ein
ein
ein
ein
Elektrische Anschlüsse
6
ein
ein
aus
aus
ein
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis