Seite 3
Wasserqualität des Füll- Ergänzungswassers nach VDI 2035 Teil I und II in Wasserheizungsanlagen Warmwasserheizungsanlagen nach DIN EN 12828, Trinkwassererwärmungsanlagen nach DIN 4753 Moderne und energieeffiziente Wärmepumpenanlagen finden Eine Befüllung der Heizungsanlage mit unbehandeltem eine immer größere Verbreitung. Durch eine ausgeklügelte Trinkwasser führt dazu, dass Calziumcarbonat als Kesselstein Technik erreichen diese Anlagen sehr gute Wirkungsgrade.
Seite 4
NIBE Industrier ist ein internationales Wärmetechnikunternehmen mit Tätigkeit in den drei Geschäftsbereichen – NIBE Element, NIBE Energy Systems und NIBE Stoves. NIBE Systemtechnik GmbH ist die deutsche Tochtergesellschaft der NIBE Energy Systems, einem der führenden europäischen Hersteller im Bereich Wärmepumpen und einem der führen- den Hersteller von energieeffizienten Produkten zur Heizung, Warmwasserbereitung, Kühlung und Lüftung für Einfamilienhäuser und größeren Liegenschaften.
Lieferung und Transport Transport und Lagerung F2040 muss aufrecht stehend transportiert und gelagert werden. Aufstellung Stellen Sie F2040 im Außenbereich auf eine feste, ■ waagerechte Unterlage mit ausreichender Tragfähig- keit, vorzugsweise ein Betonfundament. Punktfunda- mente aus Beton sollten auf Schotter oder Kies ruhen. Das Betonfundament oder die Punktfundamente aus ■...
Seite 6
Kondensatauffangwanne Empfohlene Alternativen zur Ableitung von Kondenswasser Die Kondensatauffangwanne sammelt einen Großteil des Kondenswassers von der Wärmepumpe und leitet Kiesverfüllung dieses ab. HINWEIS! Für die Wärmepumpenfunktion ist es wichtig, dass die Kondenswasserableitung korrekt er- folgt und dass der Auslass des Kondenswasser- schlauchs so positioniert ist, dass das Gebäude nicht beschädigt werden kann.
Seite 7
Auslass im Innenbereich Fallrohrauslass Siphon Siphon Frostfritt Frostfreie Tiefe djup Der Auslass des Kondenswasserschlauchs muss in frost- freier Tiefe liegen. Verlegen Sie das Rohr mit einem Gefälle von F2040. Das Kondenswasser wird (je nach lokalen Bestimmungen Der Kondenswasserschlauch muss über einen Siphon und Vorschriften) zum Abfluss im Innenbereich geleitet.
Seite 8
F2040-6 F2040-8 F 2040-12 /-16 Hauswand Hauswand Hauswand Draufsicht 1075 Vorderansicht NIBE Systemtechnik GmbH Am Reiherpfahl 3 29223 Celle Alle Maße in mm Tel. 05141/7546-0 Fax. 05141/7546-99 Bezeichnung: Fundamentplan NIBE F2040 Zeichn.-Nr.: Bearbeiter: ---- NIBE erstellt: geändert: Seite: 26.04.2018 -----...
F2040-8/F2040-12 Wärmeübertragung stattfinden kann. Zu diesem Zweck 6,16 F2040-16 kann ein Überströmventil verwendet werden. Kann ein freier Volumenstrom nicht sichergestellt werden, wird die Installation eines Pufferspeichers (NIBE UKV) empfoh- len. Folgende Wasservolumina werden empfohlen F2040 Minimales Volumen, Klima- 20 l...
Seite 10
Normen zu montieren. Bei allen Anschlussoptionen ist die erforderliche Sicher- Wärmedämmung heitsausrüstung gemäß den geltenden Normen zu montieren. Siehe www.nibe.de für weitere Anschlussoptionen. Zubehör anschließen Anweisungen für den Zubehöranschluss sind in der bei- liegenden Installationsanleitung für das jeweilige Zube- hör enthalten.
Start der Maschine Anschlüsse, Netzspan- nung und Phasenspannung überprüfen. HINWEIS! Beim Anschluss ist die spannungsführende ex- terne Steuerung zu beachten. PWB3 HINWEIS! Ein beschädigtes Stromversorgungskabel darf nur von NIBE, dem Servicebeauftragten oder befugtem Personal ausgetauscht werden, um eventuelle Schäden und Risiken zu vermeiden.
Seite 12
Främre el F2040-8 F2040-12 PWB3 PWB1 AA23-X100 AA23 AA23-S3 AA23 AA23-S3 AA23-X4 AA23-F3 AA23-X1 AA23-X4 FM01 Bakre el AA23-X1 AA23-F3 Bakre el PWB2 PWB2 PWB1 PWB3...
Seite 13
Främre el F2040-16 PWB3 PWB1 AA23-S3 AA23 AA23-X4 FM01 AA23-X1 AA23-F3 Bakre el Bakre el PWB2...
Seite 14
Anschlüsse HINWEIS! Um Störungen zu vermeiden, dürfen unge- schirmte Kommunikations- und bzw. oder Fühlerkabel für externe Schaltkontakte nicht näher als 20 cm an Starkstromleitungen verlegt werden. Stromanschluss F2040-6 Stromanschluss Stromversorgung...
Seite 15
F2040-8 Stromanschluss Stromversorgung F2040-12 Stromanschluss Stromversorgung...
Seite 16
F2040-16 Stromversorgung Stromanschluss Das Stromversorgungskabel (W1) befindet sich im Liefe- rumfang und ist werkseitig mit Anschlussklemme X1 verbunden. Außerhalb der Wärmepumpe befinden sich ca. 1,8 m Kabel. Das Kommunikationskabel (W2; vom Installateur bereit- gestellt) wird mit Anschlussklemme AA23-X4 verbunden und mit zwei Kabelbindern befestigt, siehe Abbildung. Beim Anschluss von Zubehör KVR 10 erfolgt der An- schluss des Heizkabels (EB14) über Kabeldurchführung UB3, siehe Externes Heizkabel KVR 10 (Zubehör).
Seite 17
F2040-6 F2040-8 Kommunikationskabel (W2) werden durch Ferrit verlegt. Främre el F2040-12 Hier wird das Kommunikationskabel (W2) mit zwei Kabelbindern befestigt. Bakre el...
Seite 18
Kommunikationskabel (W2) eignete Einheit ersetzt werden (siehe Tabelle). mit zwei Kabelbindern befestigt. HINWEIS! Es dürfen keine selbstregelnden Heizkabel an- geschlossen werden. Länge Gesamt- Sicherung (F3) NIBE-Art.nr. leistung Sicherung T100mA/250V 718085 T250mA/250V 518900* T500mA/250V 718086 * Werkseitig montiert. Der Anschluss für das externe Heizkabel (EB14) wird über Anschlussklemme X1:4–6 gemäß...
Seite 19
Kabelverlegung F2040-8 Die folgenden Abbildungen veranschaulichen die emp- Hier wird das fohlene Kabelverlegung vom Elektroanschluss zum Heizkabel (EB14) mit Kondenswasserrohr. Verlegen Sie das Heizkabel (EB14) zwei Kabelbindern durch die Durchführung an der Unterseite und befesti- befestigt. gen Sie es mit zwei Kabelbindern am elektrischen An- schluss.
Seite 20
Stellen Sie sicher, dass die Innenein- heit in diesem Fall mindestens Softwareversion v8320 besitzt. Hinweise zum Anschluss der Inneneinheit entnehmen Sie dem entsprechenden Handbuch unter www.nibe.de. Heizkabel (EB14) Außenlufttemperaturfühler Ein Außenluftfühler BT28 (Tho-A) befindet sich an der Rückseite von F2040.
Seite 21
Zählerschrank Internet- NIBE Uplink (optional) Netzwerkkabel Cat.5e UTP VVM Inneneinheit Spannungsversorgung (5-Adern) mind. 5 x 2,5mm² 400V, 50 Hz AA1-X1: L1, L2, L3, N, PE Wechsel- Steuerspannung (3-Adern) richter mind. 3 x 1,5mm² 230V, 50 Hz AA1-X11: L, N, PE...
Technische Daten Maße und Abstandskoordinaten F2040-6 Einstellbereich: 40-50 *Erfordert das Zubehör KVR 10. F2040-8 F2040 Einstellbereich: 40-50 1035 Ø40* *Erfordert das Zubehör KVR 10.
Seite 24
F2040-12 Einstellbereich: 40-50 1075 1145 Ø40* *Erfordert das Zubehör KVR 10. F2040-16 Fritt utrymme bakom 600 mm Min. avstånd vid användning flera F2040 Einstellbereich: 40-50 1075 1145 Ø40* *Erfordert das Zubehör KVR 10.
Seite 25
Die Schalldruckpegel werden durch weitere Wände, Schalldruckpegel Mauern, Höhenunterschiede im Gelände usw. modifiziert und sind daher lediglich als Richtwerte zu betrachten. F2040 wird oft an einer Hauswand aufgestellt. Die da- durch entstehende Geräuschausbreitung ist zu beachten. F2040 passt die Ventilatordrehzahl an die Umgebungs- Sorgen Sie bei Aufstellung und Ausrichtung dafür, dass und Verdampfungstemperatur an.
Seite 26
Technische Daten IP 21 Luft-/Wasser-Wärmepumpe F2040-6 F2040-8 F2040-12 F2040-16 Leistungsdaten Wärmeerzeugung Außenluft- Nominell Nominell Nominell Nominell temp./ Vorlauf- temp. 2,67/0,5/5,32 3,86/0,83/4,65 5,21/1,09/4,78 7,03/1,45/4,85 7/35 °C (Fußo- Leistungsdaten gemäß EN14511 T5K den) Aus-/Eingangsleistung/COP (kW/kW/-) 2,32/0,55/4,2 5,11/1,36/3,76 6,91/1,79/3,86 9,33/2,38/3,92 2/35 °C (Fußo- den) 7/45 °C 2,28/0,63/3,62...
Seite 27
Luft-/Wasser-Wärmepumpe F2040-6 F2040-8 F2040-12 F2040-16 Min. Volumen, Klimatisierungssystem, Fußbo- denkühlung Max. Fluss, Klimatisierungssystem 0,29 0,38 0,57 0,79 Min. Durchfluss, Klimatisierungssystem, bei 0,19 0,19 0,29 0,39 100% Umwälzpumpendrehzahl (Enteisungs- fluss) Min. Durchfluss, Heizung 0,09 0,12 0,15 0,25 Min. Durchfluss, Kühlung 0,11 0,15 0,20 0,32...
Seite 28
NIBE Systemtechnik GmbH , Am Reiherpfahl 3, 29223 Celle Tel: 05141/7546 0, Fax: 05141/7546 99, E Mail: info@nibe.de, www.nibe.de Diese Darstellungen stellen einen Auszug aus dem Installateurhandbuch dar und erheben keinen Anspruch auf Voll- ständigkeit. Bei Fragen zu einzelnen Abbildungen oder Unklarheiten ist immer das Installateurhandbuch hinzuzuzie- hen.