Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZyXEL Communications VMG8029 Bedienungsanleitung Seite 48

Isdn sip gateway 4xs0
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VMG8029:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration im Standard-Modus
Alle Ports freigeben: (Nur für IPv6 gültig) Mit dieser Option können alle Ports
Anbieter-Präfix automatisch aktualisieren: (Nur für IPv6 gültig) Wenn die Computer
Name:
Adress-Typ:
Computer:
Protokoll:
LAN-Port:
Öffentlicher Port: Portnummer(n) oder Portbereich von/zum Internet bzw. WAN.
Externer Computer: Tragen Sie die IP-Adresse des Netzwerkgerätes aus dem
Quellzone:
Zielzone:
Status:
48
freigegeben werden.
in Ihrem lokalen Netzwerk IPv6-Adressen besitzen, bestehen diese
aus einem lokalen Teil und einem Anbieter-Präfix. Dieses Präfix
wird Ihnen zugeordnet und kann vom VMG8029 automatisch aktua-
lisiert werden.
Beliebige Bezeichnung für die Regel.
Wählen Sie das Format der IP-Adresse aus. Dementsprechend kann
die Regel für eine IPv4- oder IPv6-Adresse erstellt werden.
Tragen Sie die IP-Adresse des Netzwerkgerätes aus dem eigenen
Netzwerk (LAN) ein. Verwenden Sie das Format des zuvor
gewählten Adress-Typ. Die Adresse 0.0.0.0 (IPv4) bzw. ::0 (IPv6) wird
verwendet, wenn die Regel für alle angeschlossenen Netzwerkgerä-
te gültig sein soll.
Kontrollieren Sie, dass an dem entsprechenden Computer diese IP-
Adresse fest eingestellt ist.
In der Dropdown-Liste Protokoll legen Sie das Übertragungsproto-
koll fest. Mit dem Protokoll TCP wird während der Datenüber-
tragung ständig eine Anfrage gestellt, ob die gesendeten
Dateninformationen angekommen sind. Gehen Informationen ver-
loren, werden diese erneut gesendet.
Mit dem Protokoll UDP werden die Dateninformationen fortlaufend
gesendet. Dabei wird nicht überprüft, ob die Dateninformationen
komplett und fehlerfrei ankommen.
TCP/UDP veranlasst die Berücksichtigung von beiden Protokollen,
das Protokoll GRE wird beispielsweise bei der Verwendung von
Tunnels eingesetzt.
Portnummer(n) oder Portbereich von/zum LAN. Mögliche Werte:
Port-Bereich: z. B. 100-150
Mehrere Ports: z. B. 25,110,80
Kombination: z. B. 25-100,80
Mögliche Werte:
Port-Bereich: z. B. 100-150
Mehrere Ports: z. B. 25,110,80
Kombination: z. B. 25-100,80
fremden Netzwerk (Internet/WAN) ein. Verwenden Sie das Format
des zuvor gewählten Adress-Typ. Die Adresse 0.0.0.0 (IPv4) bzw. ::0
(IPv6) wird verwendet, wenn die Regel für alle externen Netz-
werkadressen gültig sein soll.
Wählen Sie die Quelle der Pakete (z. B. Internet oder Anbieter-Netz)
aus.
Wählen Sie das Ziel der Pakete (LAN oder LAN2) aus.
Setzen Sie das Häkchen, um die Regel zu aktivieren.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis