Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weiterheizen Nach Dem Abbrandende Mit Braunkohlebriketts; Außerbetriebnahme Im Störfall - Leda Delta Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Delta:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung

Weiterheizen nach dem Abbrandende mit Braunkohlebriketts

Bei erneutem Weiterheizen öffnen Sie die Verbrennungsluft komplett, indem Sie den Luftschieber ganz nach
rechts schieben. Dadurch wird die Restglut intensiv mit Luft versorgt und zügig zum Glühen gebracht. Auf
diese Grundglut kann wieder Brennstoff aufgelegt werden.
4.6 Außerbetriebnahme im Störfall
Im Falle eines größeren Problems kann es möglicher Weise notwendig werden, den Kaminofen außer
Betrieb zu nehmen.
Verschließen Sie die Verbrennungsluft nicht komplett. Entnehmen Sie gegebenenfalls den größten Teil des
Brennstoffs und der Glut und füllen Sie diese Reste in einen geeigneten Metalleimer.
Stellen Sie diesen Metalleimer unbedingt ins Freie, achten Sie auf eine ausreichende Entfernung zu
brennbaren Gegenständen, stellen Sie den Eimer auf eine nicht brennbare Unterlage, z.B. gepfl asterter
Bereich, Stein, Beton. Vermeiden Sie damit zusätzliche Gefahren und Schäden durch den heißen Eimer und
möglicher Weise noch brennende Rückstände.
Im Falle eines Schornsteinbrands befolgen Sie unbedingt die empfohlenen Hinweise, „1.10 Richtiges
Verhalten bei einem Schornsteinbrand" auf Seite 11.
64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

FormiaNoviaVispa

Inhaltsverzeichnis