Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 11 Nat-Weiterleitung - TP-Link Archer VR2600v Bedienungsanleitung

Ac2600-voip-wlan-dsl-router
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Archer VR2600v:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel
11
NAT-Weiterleitung
Die NAT-Funktion (Network Address Translation) des Modemrouters bewirkt, dass
die Geräte im LAN dieselbe öffentliche IP-Adresse verwenden, um im Internet zu
kommunizieren, wodurch das lokale Netzwerk durch Ausblenden der IP-Adressen der
Geräte geschützt ist. Dies bringt jedoch das Problem mit sich, dass ein externer Host
nicht mit dem angegebenen Gerät im lokalen Netzwerk kommunizieren kann.
Mit der Weiterleitungs-Funktion kann der Modemrouter die Isolation des NAT
durchdringen und ermöglicht, dass externe Hosts mit den Geräten im lokalen Netzwerk
kommunizieren, d. h. bestimmte spezielle Funktionen ausführen können.
Der Modemrouter von TP-LINK beinhaltet vier Weiterleitungsregeln. Wenn mindestens
zwei Regeln gesetzt sind, dann ist die Priorität der Implementierung, von hoch zu
niedrig, Virtuelle Server, Port-Triggering, UPnP und DMZ.
Dieses Kapitel enthält folgende Abschnitte:
Lokale Ressourcen durch virtuelle Server im Internet freigeben
Ports dynamisch durch Port-Triggering öffnen
Anwendungen durch DMZ von Porteinschränkungen befreien
Xbox-Online-Spiele durch UPnP flüssiger machen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis