Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Allgemein - Solutronic SOLPLUS 25 IP 21 Benutzerhandbuch

Solplus 25 - 55 serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weitere Parameter
Parameter 161:
Menü:
Einheit:
Auflösung:
Werksseitige Einstellung:
Passwort-Ebene:
Parameter 161 bestimmt die Zeit, die nach einem Netzfehler (Netzspannung oder Netzfrequenz nicht
okay) ablaufen muss, bevor der Wechselrichter wieder ans Netz geht.
Für Deutschland (VDE 0126) gilt eine Wartezeit von 20 sec. In anderen Ländern können andere
Einstellungen notwendig sein.
Parameter 259:
Menü:
Einheit:
Auflösung:
Werksseitige Einstellung:
Passwort-Ebene:
Konfiguration Wechselrichter Allgemein
Durch Setzen von Bit 0 = „Externer Energiezähler berücksichtigen" auf 1 zählen die Erträge und die
Leistungen des externen Energiezählers mit zu den Anlagen-Summenwerten der folgenden Parameter:
P197
CO2-Ersparnis der Anlage gesamt
P198
Energie der Anlage gesamt
P199
Leistung der Anlage
P221
Energie der Anlage heute
Durch Setzen von Bit 1 = „LCD dauernd ein" auf 1 bleibt das LCD dauernd eingeschaltet. Bei
Wert = 0 schaltet sich das LCD ohne Tastendruck nach 20 Minuten aus.
Durch Setzen von Bit 2 = „LCD-LED dauernd ein" auf 1 bleibt die Hintergrundbeleuchtung des
LCD dauernd eingeschaltet. Bei Wert = 0 schaltet sich diese ohne Tastendruck nach 2 Minuten
aus.
Durch Setzen von Bit 3 = „Störspeicher Fehler 7 schreiben" auf 1 wird eine Störung mit
Fehlercode 7 = „UDC zu klein" in den Störspeicher aufgenommen. Bei Wert = 0 findet dieser
täglich morgens und abends zwangsläufig, oft auch mehrfach auftretende „Fehler" aufgrund zu
geringer PV-Generator-Leistung keine Eintragung in den Störspeicher. Dadurch wird der
Störspeicher weniger schnell gefüllt.
Durch Setzen von Bit 4 = „Reset" auf 1 führt der Wechselrichter einen Neustart durch.
Durch Setzen von Bit 5 = „SO-Impulse in SEJL" auf 1 werden die Tages-„Erträge", die ein
externer Stromzähler am SO-Impulseingang aufnimmt anstelle der Sensor-„Erträge" in den
Sensor-Energie-Jahreslogger abgespeichert. Diese Funktion ermöglicht das Abspeichern von
Erträgen einer „Fremdanlage" in die Anlage mit Solutronic-Wechselrichtern. Siehe hierzu auch
Parameter 127, 128, 151, 222, 224 und 225.
Durch Setzen von Bit 6 = „GD-Daten übernehmen" wird dieser Slave einer Anlage mit den Daten
für das Großdisplay von einem Master beschrieben.
Beispiel für Parameter 259:
Sie wollen, dass der Fehler 7 = „UDC zu klein" trotzdem in den Störspeicher geschrieben wird. Das Bit 3
des Parameters muss gesetzt werden, das entspricht dem Wert 8. Stellen Sie also den Parameter 259
auf den Wert 8.
SP25-55_Benutzerhandbuch_A2_DE_2015-02-27.doc
Wartezeit Netz Okay
Sicherheit
sec
1
30 sec
2

Konfiguration allgemein

Gerätekonfiguration
---
1
0
1
31/32

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solplus 35 ip 54Solplus 50 ip 21Solplus 55 ip 21Solplus 25 ip 54Solplus 35 ip 21Solplus 50 ip 54 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis