Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maxxus TX 70 Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Cockpit
Laufband einschalten
Das Netzkabel ist fest mit dem Laufband verbunden. Vor der ersten Inbetriebnahme des Laufbandes wickeln Sie es
bitte vollständig vom Kabelhalter ab. Verbinden Sie dann den Netzstecker des Stromkabels mit einer geerdeten,
mit 16 A einzeln abgesicherten und vom Fachmann installierten Steckdose.
Schalten Sie nun das Laufband mit der Ein-/Ausschalt-Taste (befindet sich ebenfalls auf der Rückseite des Motor-
gehäuses) ein.
Eingabe des Körpergewichts
Nachdem Einschalten bzw. wenn der Safety Key entfernt und wieder angeschlossen wurde, kann das Körpergewicht
des Benutzers eingeben geben werden. Der vorgegebene Wert beträgt 70 kg. Durch Drücken der SPEED-Tasten kann
das Körpergewicht von 23~130 kg vorgegeben werden. Bestätigen Sie die Eingabe Ihres Körpergewichts mit der
ENTER-Taste.
Die Vorgabe des Körpergewichtes wird benötigt, um den Kalorienverbrauch genauer bestimmen zu können.
Laufband ausschalten
Bevor Sie das Laufband ausschalten beenden Sie das Trainingsprogramm und stellen Sie sicher, dass die Steigung auf
Null zurückgefahren ist. Um das Laufband auszuschalten betätigen Sie erneut die Ein-/Ausschalt-Taste. Entfernen Sie
dann den Netzstecker aus der Steckdose. Um das Kabel vor Beschädigungen zu schützen sollten Sie es wieder
vollständig auf den Kabelhalter wickeln.
Safety Key
Der Safety Key stoppt bei einem Notfall das Laufband. Befestigen Sie daher die Klammer des Safety Keys bei jedem
Training an Ihrer Kleidung. Sollten Sie stolpern bzw. die Schnur des Safety Keys ruckartig zu sich ziehen, so rutscht der
Safety Key aus seiner Halterung am Cockpit und stoppt unmittelbar das Laufband.
Wenn der Safety Key nicht oder falsch an seiner Position am Cockpit angebracht ist erscheint im Anzeigefenster: È
iese Anzeige erscheint auch, wenn der Safety Key während des Trainings aus der Halterung am Cockpit gezogen wird.
Die Bedienung bzw. Nutzung des Laufbandes ohne korrekt platziertem Safety Key ist nicht möglich.
Um die unbeaufsichtigte Nutzung durch Dritte, insbesondere durch Kinder zu verhindern, sollten Sie den Saftey Key
nach jedem Training vom Laufband entfernen und separat aufbewahren.
Puls- & Herzfrequenzmessung
Ihr Laufband zeigt Puls- bzw. Herzfrequenzwerte in Bpm (Schläge pro Minute) von 40 ~ 220 Bpm an.
Die Pulsmessung erfolgt über die Handsensoren. Umfassen Sie hierzu mit beiden Händen die Handpulssensoren, nach
kurzer Zeit erscheint in der Anzeige „Bpm" Ihr aktueller Pulswert. Lesen Sie hierzu unbedingt auch das Kapitel
„Pulsmessung über Handsensoren" in dieser Anleitung.
Die Herzfrequenzmessung erfolgt über einen Sender (Brustgurt - als Zubehör erhältlich) und einen bereits im Cockpit
installierten Empfänger (Receiver). Lesen Sie hierzu unbedingt auch das Kapitel „Herzfrequenzmessung über Brustgurt"
in dieser Anleitung.
Quickstart
Um das Training ohne die weitere Eingabe von Trainingsdaten, etc. direkt zu starten drücke Sie die QUICKSTART-
Taste.
Das Laufband startet automatisch nach einem akustisch unterlegten Countdown von 3 bis 0 mit einer Geschwindigkeit
von 0,8 km/h und die Trainingszeit beginnt zu laufen.
Mit den SPEED-Tasten regulieren Sie die Geschwindigkeit , mit den INCLINE-Tasten die Steigung während des
Trainings.
Sie können beide Werte auch mittels der Direktwahltasten SPEED INSTANT KEY und INCLINE INSTANT KEY direkt
eingeben. Drücken Sie hierzu zuerst die entsprechende Direktwahltaste .
Wenn Sie das Training unterbrechen oder beenden möchten, drücken Sie die STOP-Taste.
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis