Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maxxus TX 70 Bedienungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingabe- und Steuerungstastatur
STOP - Taste
Stopp/Pause-Funktion:
Durch einmaliges Drücken der STOP/RESET-Taste stoppt das Band. Das Cockpit schaltet für 5 Minuten in
den Pause-Modus. Wird innerhalb dieser 4 Minuten die START-Taste gedrückt, so wird das Training an der
stelle weitergeführt, an dem es unterbrochen wurde. Nach 4 Minuten führt das Cockpit automatisch einen
Reset durch und alle Werte werden auf Null zurückgesetzt.
RESET-Funktion:
Drücken Sie die STOP/RESET-Taste im Pausemodus länger als 4 Sekunden und alle Werte werden
zurückgesetzt.
QUICK START - Taste
Startet die Quickstartfunktion bzw. das gewählte Trainingsprogramm.
Bei Nutzung der Pausefunktion wird durch Drücken der START-Taste das Training wieder aufgenommen.
ENTER - Taste
Taste zur Bestätigung von Eingaben.
MODE - Taste
Taste zur Auswahl der Trainingsprogramme.
q/p INCLINE Tasten (Steigung)
Mit den INCLINE - Tasten können Sie die Steigung in 1%-Schritten verstellen.
q = Steigerung wird reduziert
p = Steigung wird erhöht
/
Tasten SPEED (Geschwindigkeit)
Vor dem Training:
Vorgabe von Werten und Programmauswahl
Währen des Trainings:
Mit den SPEED-Tasten können Sie die Geschwindigkeit in 0,1 km/h-Schritten verstellen.
= Geschwindigkeit wird reduziert
= Geschwindigkeit wird erhöht
Handpuls-Sensoren
Dienen zur kurzzeitigen Pulskontrolle.
Herzfrequenz-Messung
Das Cockpit Ihres Laufbandes ist serienmäßig mit einem polarkompatiblen Receiver (Empfänger)
ausgestattet. Dieser empfängt das Sendesignal eines uncodierten Brustgurtes mit einer Sendfrequenz 5 khz.
Ein Brustgurt ist als Zubehör erhältlich.
Handlauf-Steuerung
Mit den, sich auf den seitlichen Handläufen befindendlichen Schaltern kann während des Trainings die
Geschwindigkeit (rechter Handlauf) und die Steigung (linker Handlauf) individuell geregelt werden.
Cockpit
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis