Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Keep this manual for future needs!
USER MANUAL
PLB-5R
PLB-5R
PLB-5R
PLB-5R
Pro-Head-Beam
Pro-Head-Beam
Pro-Head-Beam
Pro-Head-Beam
©
Copyright
Nachdruck verboten!
Reproduction prohibited!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Futurelight PLB-5R

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL PLB-5R PLB-5R PLB-5R PLB-5R Pro-Head-Beam Pro-Head-Beam Pro-Head-Beam Pro-Head-Beam © Copyright Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Nachdruck verboten! Keep this manual for future needs! Reproduction prohibited!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Table of contents EINFÜHRUNG ..............................4 Lieferumfang ..............................4 SICHERHEITSHINWEISE..........................5 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG ....................6 GERÄTEBESCHREIBUNG..........................8 Features ................................. 8 Geräteübersicht.............................. 9 INSTALLATION .............................. 10 Lampeninstallation/Lampenwechsel ......................10 Lampenschutz-Schaltung..........................10 Einsetzen/Austauschen von Gobos ......................11 Projektormontage............................12 Anschluss an den DMX-512 Controller / Verbindung Projektor – Projektor ..........15 Anschluss ans Netz............................
  • Seite 3 OPERATION..............................44 Stand Alone operation..........................44 DMX-controlled operation ..........................44 Addressing ..............................44 DMX-protocol ............................... 45 Control Board ............................... 48 Function................................ 50 Information ..............................50 Lamp Control..............................51 Personality..............................52 Reset function .............................. 54 Effect Adjust ..............................54 Users mode set ............................54 Edit program..............................
  • Seite 4: Einführung

    - sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für einen FUTURELIGHT PLB-5R entschieden haben. Sie haben hiermit ein leistungsstarkes und vielseitiges Gerät erworben. Nehmen Sie den PLB-5R aus der Verpackung.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE ACHTUNG! Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei die- ser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten! Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und die Warnvermerke unbedingt beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind.
  • Seite 6: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Es dürfen unter keinen Umständen Flüssigkeiten aller Art in Steckdosen, Steckverbindungen oder in irgendwelche Geräteöffnungen oder Geräteritzen eindringen. Besteht der Verdacht, dass - auch nur minimale - Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen sein könnte, muss das Gerät sofort allpolig vom Netz getrennt werden.
  • Seite 7 betrieben wird. Der Raum darf nur so stark mit Nebel gesättigt sein, dass eine gute Sichtweite von mindestens 10 m besteht. Die Umgebungstemperatur muss zwischen -5° C und +45 ° C liegen. Halten Sie das Gerät von direkter Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in geschlossenen Wägen) und Heizkörpern fern. Die relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer Umgebungstemperatur von 45°...
  • Seite 8: Gerätebeschreibung

    GERÄTEBESCHREIBUNG Features High-Power Beam mit Philips Platinum 5R Lampe und der Multifunktionalität von Moving-Heads • Wesentlich höhere Geschwindigkeit, doppelte Lampenlebensdauer bei halber Energieaufnahme und Größe im Vergleich zu einem zu einem 575 W Moving-Head • RDM-fähig • Sehr enger Abstrahlwinkel •...
  • Seite 9: Geräteübersicht

    Geräteübersicht (1) Objektivlinse (2) Projektorkopf (3) Base (4) Tragegriff (5) LCD-Display (6) ESDC-Schalter (7) Mikrofon (8) Mode/Esc-Taste (9) Pfeil-Taste nach links (10) Pfeil-Taste nach unten (11) Enter-Taste (12) Pfeil-Taste nach rechts (13) Pfeil-Taste nach oben (14) Lampensystem (15) Projektorarm (16) Lüftergitter (17) Gummifuß...
  • Seite 10: Installation

    INSTALLATION Lampeninstallation/Lampenwechsel LEBENSGEFAHR! Lampe nur bei ausgeschaltetem Gerät einsetzen! Netzstecker ziehen! Zur Installation benötigen Sie eine PHILIPS MSD Platinum 5R Entladungslampe. Die Lampe darf nur nach Anlegen geeigneter Schutzkleidung (Schutzbrille, Schutzhandschuhe, Schutzhelm mit Visier, Lederschurz) gewechselt werden. ACHTUNG! Die Lampe muss gewechselt werden, wenn diese beschädigt ist oder sich durch Wärme verformt hat! Die vom Hersteller angegebene Lebensdauer der Lampe darf niemals überschritten werden.
  • Seite 11: Einsetzen/Austauschen Von Gobos

    Vorgehensweise: Schritt 1: Lösen Sie die Befestigungsschrauben A und B des Lampensystems und nehmen Sie dieses vorsichtig vom Gehäuse. Schritt 2: Wird eine defekte Lampe ausgetauscht, entfernen Sie zunächst die defekte Lampe aus dem Lampenhalter. Halten Sie die Lampe hierfür am Keramiksockel und drehen Sie die Lampe vorsichtig entgegen dem Uhrzeigersinn, bis Sie spüren, dass sich die Lampe löst.
  • Seite 12: Projektormontage

    Entfernen Sie den Sprengring mit einem geeigneten Werkzeug. Entnehmen Sie das Gobo und setzen Sie das neue Gobo ein. Drücken Sie den Sprengring zusammen und setzen Sie ihn vor das Gobo. Hinweis! Slot In Gobo-System für Gobowechsel ohne Werkzeug! Einsetzen/Austauschen der Gobos wie oben beschrieben. Schalten Sie das Gerät niemals ein, ohne vorher alle Abdeckungen geschlossen zu haben! Projektormontage LEBENSGEFAHR!
  • Seite 13 Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass die Montagefläche mindestens die 10-fache Punktbelastung des Eigengewichtes des Projektors aushalten kann. BRANDGEFAHR! Achten Sie bei der Installation des Gerätes bitte darauf, dass sich im Abstand von mind. 0,5 m keine leicht entflammbaren Materialien (Deko, etc.) befinden. ACHTUNG! Montieren Sie den Projektor ausschließlich über zwei geeignete Haken.
  • Seite 14 LEBENSGEFAHR! Vor der ersten Inbetriebnahme muss die Einrichtung durch einen Sachverständigen geprüft werden! (1) Omega-Halter (2) Haken (3) Sicherheitsfangseil (4) Schnellverschluss Verschrauben Sie je einen Haken über eine M10 Schraube und Mutter mit den Omega-Haltern. Führen Sie die beiden Schnellverschlüsse des ersten Omega-Halters in die dafür vorgesehenen Öffnungen an der Geräteunterseite ein.
  • Seite 15: Anschluss An Den Dmx-512 Controller / Verbindung Projektor - Projektor

    Anschluss an den DMX-512 Controller / Verbindung Projektor – Projektor Achten Sie darauf, dass die Adern der Datenleitung an keiner Stelle miteinander in Kontakt treten. Die Geräte werden ansonsten nicht bzw. nicht korrekt funktionieren. Beachten Sie, dass die Startadresse abhängig vom verwendeten Controller ist. Unbedingt Bedienungsanleitung des verwendeten Controllers beachten.
  • Seite 16: Anschluss Ans Netz

    Sie es nach rechts bis es einrastet. Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete Schutzkontaktsteckdose ein. BEDIENUNG Wenn Sie das Gerät an die Spannungsversorgung angeschlossen haben, nimmt der PLB-5R den Betrieb auf. Während des Reset justieren sich die Motoren aus und das Gerät ist danach betriebsbereit. Stand Alone-Betrieb Der PLB-5R lässt sich im Stand Alone-Betrieb ohne Controller einsetzen.
  • Seite 17: Dmx-Protokoll

    Bitte beachten Sie: Schalten Sie das Gerät ein. Das Gerät prüft, ob DMX-512 Daten empfangen werden oder nicht. Werden keine Daten empfangen, blinkt das Display. Die Meldung erscheint -wenn kein XLR-Kabel (DMX Signalkabel vom Controller) in die DMX-Eingangsbuchse des Gerätes gesteckt wurde.
  • Seite 18 Farbrad mit 16 Bit-Auflösung 0% 100% Lineare Farbänderung gemäß der Bewegung des Reglers. Sie können den Farbwechsler an jeder gewünschten Position anhalten. Rotierendes Goborad, Gobo Shake Offen Gobo 1 Gobo 2 12% 15% Gobo 3 16% 19% Gobo 4 20% 23% Gobo 5 24% 27% Gobo 6...
  • Seite 19 232 239 91% 94% Makro 14 240 247 94% 97% Makro 15 248 255 97% 100% Makro 16 Shutter, Strobe Shutter geschlossen 13% 25% Keine Funktion (Shutter offen) 25% 37% Strobe-Effekt mit zunehmender Geschwindigkeit (max. 13 Blitze/Sekunde) 38% 50% Keine Funktion (Shutter offen) 128 159 50% 62% Puls-Effekt in Sequenzen...
  • Seite 20: Control Board

    Control Board Das Control Board bietet mehrere Möglichkeiten: so lassen sich z. B. die DMX-Startadresse eingeben, die Lampe ein- und ausschalten, das vorprogrammierte Programm abspielen oder ein Reset durchführen. Drücken Sie die Mode/Esc-Taste, so dass sich das Display einschaltet. Durch Drücken der geigneten Pfeil- Taste (nach unten, nach oben, nach links und nach rechts) können Sie sich im Hauptmenü...
  • Seite 21: Pan&Tilt

    PAN-Winkel zwischen 630° PAN degree 630/540 und 540° umschaltbar Automatische PAN/TILT Feedback ON/OFF Kalibrierung PAN/TILT Geschwindigkeit P/T speed Speed 1 ~ 4 einstellen Mic sensitivity 0~99% Mikrofonempfindlichkeit Hibernation OFF/1-99M Standby-Modus Password Password=XXX Passwort „050“ Service setting XXXXXX RDM PID Code RDM PID Auto Feineinstellung der...
  • Seite 22: Function

    Function Einstellen der DMX-Startadresse Mit dieser Funktion können Sie die DMX-Startadresse über das Control Board einstellen. • Wählen Sie “DMX address” durch Drücken der Up/Down-Tasten. • Drücken Sie die Enter-Taste und stellen Sie die DMX-Adresse durch Drücken der Up/Down-Tasten ein. •...
  • Seite 23: Lamp Control

    Individuelle Betriebsstunden des Geräts zurücksetzen Mit dieser Funktion lassen sich die individuelle Betriebsstundenzähler zurücksetzen. Geben Sie bitte zuerst das Passwort unter "Last run pass" ein. • Wählen Sie “Clean last run” durch Drücken der geeigneten Pfeil-Taste. • Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung. •...
  • Seite 24: Personality

    Lampe an bei Temperatur Mit dieser Funktion kann eingestellt werden, wann die Lampe nach einer automatischen Abschaltung wieder zündet. Drücken Sie die Up/Down-Taste zur Auswahl der gewünschten Temperatur zwischen 20° und 79 Celsius. Lampe aus bei Temperatur Mit dieser Funktion kann das Gerät so programmiert werden, dass die Lampe automatisch abgeschaltet wird, wenn eine bestimmte Innentemperatur erreicht wird.
  • Seite 25 PAN-Umkehr Mit dieser Funktion lässt sich die PAN-Bewegung umkehren. TILT-Umkehr Mit dieser Funktion lässt sich die TILT-Bewegung umkehren. PAN-Winkel zwischen 630° und 540° umschalten Mit dieser Funktion lässt sich der PAN-Winkel einstellen. • Wählen Sie “Pan degree” durch Drücken der Up/Down-Tasten. •...
  • Seite 26: Reset Function

    Grundsätzlich unterstützt das Gerät die folgenden Befehle und Funktionen über RDM: DMX-Address Lamp on/off PAN reverse TILT reverse Reset default Display reverse Reset all User mode Lamp hours Head temperature Software version Lüfter Betriebsart einstellen Mit dieser Funktion lässt sich die Lüfter Betriebsart einstellen. •...
  • Seite 27: Effect Adjust

    Effect Adjust Funktionstest der Kanäle Mit dieser Funktion lässt sich jeder einzelne Kanal auf seine (korrekte) Funktion überprüfen. Manuelle Einstellung der Kanäle Mit dieser Funktion lassen sich die einzelnen Kanäle manuell einstellen. Effektradjustierung Mit dieser Funktion lassen sich die Effekträder auf die korrekten Ausgangspositionen kalibrieren. Das Passwort für diese Funktion ist „050“.
  • Seite 28 • Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung. • Drücken Sie die Up/Down-Taste, um “Slave 1” oder “Slave 2” oder “Slave 3” einzustellen. • Drücken Sie die Enter-Taste zur Bestätigung. • Drücken Sie die Mode/Esc-Taste, um zum Hauptmenü zurückzukehren. 2. Automatischer Program Run •...
  • Seite 29: Fehlermeldungen

    Beispiel: Programm 2 enthält die Szenen: 10, 11, 12, 13; Programm 4 enthält die Szenen: 8, 9, 10 und Programm 6 enthält die Szenen: 12, 13, 14, 15, 16 Auto Pro Part 1 ist Programm 2; Auto Pro Part 2 ist Programm 3; Auto Pro Part 3 ist Programm 6 Die 3 Slave-Gruppen durchlaufen das Auto Programm in bestimmten Zeitabschnitten, wie die folgende Abbildung zeigt:...
  • Seite 30: Reinigung Und Wartung

    REINIGUNG UND WARTUNG Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen mindestens alle vier Jahre durch einen Sachverständigen im Umfang der Abnahmeprüfung geprüft werden. Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen geprüft werden. Dabei muss unter anderem auf folgende Punkte besonders geachtet werden: 1) Alle Schrauben, mit denen das Gerät oder Geräteteile montiert sind, müssen fest sitzen und dürfen nicht korrodiert sein.
  • Seite 31: Technische Daten

    Vorgehensweise: Schritt 1: Drehen Sie den Sicherungshalter an der Geräterückseite mit einem passenden Schraubendre- her aus dem Gehäuse (gegen den Uhrzeigersinn). Schritt 2: Entfernen Sie die defekte Sicherung aus dem Sicherungshalter. Schritt 3: Setzen Sie die neue Sicherung in den Sicherungshalter ein. Schritt 4: Setzen Sie den Sicherungshalter wieder im Gehäuse ein und drehen Sie ihn fest.
  • Seite 32: Introduction

    - pass this manual on to every further owner or user of the product - download the latest version of the user manual from the Internet INTRODUCTION Thank you for having chosen a FUTURELIGHT PLB-5R. You will see you have acquired a powerful and versatile device. Unpack your PLB-5R.
  • Seite 33: Safety Instructions

    SAFETY INSTRUCTIONS CAUTION! Be careful with your operations. With a dangerous voltage you can suffer a dangerous electric shock when touching the wires! This device has left our premises in absolutely perfect condition. In order to maintain this condition and to ensure a safe operation, it is absolutely necessary for the user to follow the safety instructions and warning notes written in this user manual.
  • Seite 34: Health Hazard

    running, the device must be checked by a specialist if the liquid has reduced any insulation. Reduced insulation can cause mortal electrical shock. There must never be any objects entering into the device. This is especially valid for metal parts. If any metal parts like staples or coarse metal chips enter into the device, the device must be taken out of operation and disconnected immediately.
  • Seite 35 - - -m The symbol determines the minimum distance from lighted objects. The minimum distance between light-output and the illuminated surface must be more than this value. The device must only be installed on a non-flammable surface. In order to safeguard sufficient ventilation, leave 50 cm of free space around the device.
  • Seite 36: Description Of The Device

    DESCRIPTION OF THE DEVICE Features High-Power Beam with Philips Platinum 5R lamp and the multifunctionality of Moving-Heads • Much higher speed and double lamp lifetime with half power input and dimensions compared to a 575 W Moving-Head • RDM ready •...
  • Seite 37: Overview

    Overview (1) Objective-lens (2) Projector head (3) Base (4) Carrying handle (5) LCD-Display (6) ESCD switch (7) Microphone (8) Mode/Esc-button (9) Arrow button left (10) Arrow button down (11) Enter button (12) Arrow button right (13) Arrow button up (14) Lamp system (15) Yoke (16) Ventilation grille (17) Rubber foot...
  • Seite 38: Installation

    INSTALLATION Installing/Replacing the lamp DANGER TO LIFE! Only install the lamp with the device switched off! Unplug from mains before! For the installation, you need one PHILIPS MSD Platinum 5R discharge lamp. The lamp must only be changed when wearing appropriate protective clothing (protection glasses, protection gloves, helmet with sight, leather apron).
  • Seite 39: Inserting/Exchanging Gobos

    Procedure: Step 1: Unscrew the fixation screws A and B of the lamp system and carefully remove the lamp system from the housing. Step 2: If replacing the lamp, remove the old lamp from the lamp holder. Grip the lamp at the ceramic base and turn the lamp carefully anti-clockwise until the lamp loosens.
  • Seite 40: Rigging

    Remove the fixation-ring with an appropriate tool. Remove the gobo and insert the new gobo. Press the fixation-ring together and insert it in front of the gobo. Notes! Slot-in gobo-system for exchanging gobos without tools! Inserting/Exchanging gobos as described above. Do not operate this device with opened cover! Rigging DANGER TO LIFE!
  • Seite 41: Danger Of Fire

    DANGER OF FIRE! When installing the device, make sure there is no highly-inflammable material (decoration articles, etc.) within a distance of min. 0.5 m. CAUTION! Use 2 appropriate clamps to rig the fixture on the truss. Follow the instructions mentioned at the bottom of the base. Make sure that the device is fixed properly! Ensure that the structure (truss) to which you are attaching the fixtures is secure.
  • Seite 42 (1) Omega-holders (2) Clamp (3) Safety-rope (4) Quick-lock fastener Screw one clamp each via a M10 screw and nut onto the Omega-clamps. Insert the quick-lock fasteners of the first Omega-clamp into the respective holes on the bottom of the device. Tighten the quick-lock fasteners fully clockwise.
  • Seite 43: Dmx-512 Connection / Connection Between Fixtures

    DMX-512 connection / connection between fixtures The wires must not come into contact with each other, otherwise the fixtures will not work at all, or will not work properly. Please note, the starting address depends upon which controller is being used. Only use a DMX-cable and 3-pin or 5-pin XLR-plugs and connectors in order to connect the controller with the fixture or one fixture with another.
  • Seite 44: Connection With The Mains

    PLB-5R will respond to the controller. If you set, for example, the address to channel 17, the PLB-5R will use the channel 17 to 32 for control. Please, be sure that you don’t have any overlapping channels in order to control each PLB-5R correctly and independently from any other fixture on the DMX-chain.
  • Seite 45: Dmx-Protocol

    Note: After switching on, the device will automatically detect whether DMX 512 data is received or not. If there is no data received at the DMX-input, the display will flash. This situation can occur if: - the XLR plug (cable with DMX signal from controller) is not connected with the input of the device. - the controller is switched off or defective, if the cable or connector is defective or the signal wires are swap in the input connector.
  • Seite 46 Rotating gobo-wheel, gobo shake Open Gobo 1 Gobo 2 12% 15% Gobo 3 16% 19% Gobo 4 20% 23% Gobo 5 24% 27% Gobo 6 27% 31% Gobo 7 31% 35% Gobo 8 35% 41% Gobo 1 shake with increasing speed 105 119 41% 47% Gobo 2 shake with increasing speed...
  • Seite 47 192 223 75% 87% Random strobe-effect with increasing speed 224 255 88% 100% No function (shutter open) Dimmer intensity 0% 100% Gradual adjustment of the dimmer intensity from 0 to 100 % Dimmer intensity with 16-bit resolution 0% 100% Fine dimming Frost Disable frost 128 255...
  • Seite 48: Control Board

    Control Board The Control Board offers several features: you can simply set the starting address, switch on and off the lamp, run the pre-programmed program or make a reset. The main menu is accessed by pressing Mode/Esc until the display is lit. Browse through the menu by pressing the arrow buttons (up, down, left, right).
  • Seite 49 Password Password=XXX Passwort „050“ Service setting XXXXXX RDM PID Code RDM PID Auto Fans Control High Adjust fan speed 05M, 02M-60M Display shutoff time Shutoff time Display reverse 180 Display setting Display reverse ON/OFF degree ON/OFF Key lock Key lock activation Celsius Select temperature Temp.
  • Seite 50: Function

    Function DMX address setting With this function, you can adjust the desired DMX-address via the Control Board. • Select “DMX address“ by pressing Up or Down. • Press the Enter-button, adjust the DMX address by pressing Up or Down. • Press the Enter-button to confirm. •...
  • Seite 51: Lamp Control

    • Press the Enter-button to confirm. • Press the appropriate arrow button, the display shows “ON” or “OFF”. • Press the Enter-button to confirm. • Press the Mode/Esc-button in order to return to the main menu. Lamp time password Use this function to enter the password to clear the running time of the lamp. The password is „180“. Clean lamp time With this function you can clear the running time of the lamp.
  • Seite 52: Personality

    Personality Status settings Address via DMX With this function, you can adjust the desired DMX-address via an external controller. • Select “Address via DMX“ by pressing Up or Down. • Press the Enter-button, the display shows “ON” or “OFF”. • Press Up or Down to select “ON” if you wish to enable this function or “OFF” if you don’t. •...
  • Seite 53 Hibernation - power standby mode With this function you can put the device in the power standby mode. This function will be automatically activated after a predefined period of time of no DMX activity. In standby mode the lamp/LEDs and all motors will power down if no DMX signal is sent to the fixture for a period of e.
  • Seite 54: Reset Function

    Select temperature designation With this function you can select the temperature designation. • Select “Temp. C/F” by pressing Up or Down. • Press the Enter-button, the display shows “Celsius”. • Press Up or Down to select the desired degree between “Celsius” and “Fahrenheit”. •...
  • Seite 55 Excursion: A Master unit can send up to 3 different data groups to the Slave units, i.e. a Master unit can start 3 different Slave units, which run 3 different programs. The Master unit sends the 3 program parts in a continuous loop. The Slave unit receives data from the Master unit according to the group which the Slave unit was assigned to.
  • Seite 56: Error Messages

    Example: Program 2 includes scenes: 10, 11, 12, 13; Program 4 includes scenes: 8, 9, 10 and Program 6 includes scenes: 12, 13, 14, 15, 16 Auto Pro Part 1 is Program 2; Auto Pro Part 2 is Program 3; Auto Pro Part 3 is Program 6 The 3 Slave groups run the Auto Program in certain time segments, as shown in the following picture: Error Messages...
  • Seite 57: Cleaning And Maintenance

    CLEANING AND MAINTENANCE The operator has to make sure that safety-relating and machine-technical installations are inspected by an expert after every four years in the course of an acceptance test. The operator has to make sure that safety-relating and machine-technical installations are inspected by a skilled person once a year.
  • Seite 58: Replacing The Fuse

    Replacing the fuse If the lamp burns out, the fine-wire fuse of the device might fuse, too. Only replace the fuse by a fuse of same type and rating. Before replacing the fuse, unplug mains lead. Procedure: Step 1: Unscrew the fuseholder on the rearpanel with a fitting screwdriver from the housing (anti- clockwise).

Inhaltsverzeichnis