Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzen Des Höhenmesser-Modus; Vorbereitung; Höhenmessungen Vornehmen; Einen Bezugshöhenwert Eingeben - Casio 5497 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ort
Bei Richtungsmessung in der Nähe von starken Magnetfeldern können sich beträchtliche Fehler in den
Anzeigen ergeben. Aus diesem Grund sollte bei Richtungsmessungen die Nähe folgender oder
ähnlicher Objekte vermieden werden: Dauermagnete (magnetische Halsketten usw.), massives Metall
(Metalltüren, Spinde usw.), Hochspannungsleitungen, Antennendrähte, Haushaltsgeräte (TVs, PCs,
Waschmaschinen, Gefriertruhen usw.).
Genaue Messungen sind auch nicht im Inneren von Gebäuden, insbesondere aus Stahlbeton, möglich.
Dies geht darauf zurück, dass das Metallgerippe solcher Strukturen Magnetismus von Geräten usw.
aufnimmt.
Genaue Richtungsmessungen sind in einem Zug, Boot oder Flugzeug usw. nicht möglich.
Lagerung
Die Genauigkeit des Peilungssensors kann sich verschlechtern, wenn die Uhr magnetisiert wird. Aus
diesem Grund sollte eine Aufbewahrung der Uhr in der Nähe von Magneten und anderen Quellen von
starken Magnetfeldern vermieden werden, darunter: Dauermagnete (magnetische Halsketten usw.),
massives Metall (Metalltüren, Spinde usw.) und Haushaltsgeräte (TVs, PCs, Waschmaschinen,
Gefriertruhen usw.).
Wenn Sie vermuten, dass die Uhr magnetisiert worden ist, führen Sie bitte den unter „Bidirektionale
Kalibrierung durchführen" (Seite G-37) beschriebenen Vorgang aus.
G-40
Benutzen des Höhenmesser-Modus
Die Uhr nimmt Höhenmessungen vor und zeigt auf Luftdruckmessung mit einem eingebauten Drucksensor
beruhende Messergebnisse an. Sie speichert auch verschiedene Höhendatensätze und Höhendaten.
Der angezeigte Höhenwert gibt die relative Höhe an, die aus den vom Drucksensor der Uhr
gemessenen Luftdruckänderungen berechnet wird. Dies bedeutet, dass sich durch
Luftdruckänderungen auch bei Messung am selben Ort zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche
Werte ergeben können. Bitte beachten Sie auch, dass der von der Uhr angezeigte Wert von der
tatsächlichen Elevation und/oder Meereshöhe abweichen kann, die für das Gebiet angegeben ist, in
dem Sie sich befi nden. Wenn Sie den Höhenmesser der Uhr beim Bergsteigen benutzen, wird
empfohlen, eine reguläre Kalibrierung anhand der örtlichen Höhenangaben (Elevation) vorzunehmen.
Wichtig!
Näheres zum Minimieren der Abweichungen der von der Uhr ermittelten Werte von den örtlichen
Höhenangaben (Elevation) fi nden Sie unter „Einen Bezugshöhenwert eingeben" (Seite G-46) und
„Vorsichtsmaßregeln zum Höhenmesser" (Seite G-56).

Vorbereitung

Vor dem Vornehmen von Höhenmessungen ist ein Höhenmessintervall zu wählen.
Wählen des Messintervalls der automatischen Höhenmessung
Für die automatische Höhenmessung kann zwischen den beiden folgenden Messintervallen gewählt
werden.
0'05: Messung in Ein-Sekunden-Intervallen während der ersten drei Minuten, dann alle fünf
Sekunden für ca. eine weitere Stunde
2'00: Messung in Ein-Sekunden-Intervallen während der ersten drei Minuten, dann alle zwei Minuten
für die nächsten ca. 12 Stunden
G-42
Höhenmessungen vornehmen
1. Vergewissern Sie sich, dass die Uhr auf den Uhrzeit-, Digitalkompass-
Höhentendenz-Grafi k
oder Höhenmessermodus geschaltet ist (Seite G-20).
2. Drücken Sie A zum Starten der automatischen Höhenmessung.
Der aktuelle Höhenwert wird in Einheiten von 1 Meter (5 Fuß)
angezeigt.
Näheres zum Messintervall fi nden Sie auf Seite G-42.
Hinweis
Wenn Sie oben A drücken, zeigt der Sekundenzeiger entweder
Sekunden (der aktuellen Zeit) oder die Höhendifferenz an (Seite G-47). Die
anfängliche Funktion des Sekundenzeigers ist die gleiche wie die, die
Höhe
beim letzten Vornehmen von Höhenmessungen gewählt war. Zum
Umschalten zwischen den beiden Sekundenzeigerfunktionen (Anzeige
von Sekunden oder der Höhendifferenz) drücken Sie bitte D.
Um einen Messvorgang neu ab Anfang zu starten, drücken Sie bitte
A.
Zum Beenden drücken Sie bitte B, um wieder in den Uhrzeitmodus
zu wechseln und die automatische Höhenmessung zu stoppen.
Die Uhr wechselt automatisch in den Uhrzeitmodus zurück, wenn keine
Bedienung mehr erfolgt (Seite G-22).
Der Messbereich für die Höhe beträgt –700 bis 10.000 Meter (–2.300
bis 32.800 Fuß).
Die Höhenwertanzeige wechselt auf - - - -, wenn der Messwert nicht im Messbereich liegt. Der
Höhenwert wird wieder angezeigt, sobald die gemessene Höhe wieder im zulässigen Bereich liegt.
Als Anzeigeeinheit für die Höhenwerte kann zwischen Metern (m) und Fuß (ft) gewählt werden. Siehe
„Einheiten für Höhe, Luftdruck und Temperatur vorgeben" (Seite G-41).
G-44
Einen Bezugshöhenwert eingeben
1. Ziehen Sie im Höhenmessermodus die Krone vor.
Dies lässt den aktuellen Höhenmesswert in der Digitalanzeige
blinken.
2. Drehen Sie die Krone, um den Höhenwert in Ein-Meter-Schritten (Fünf-
Fuß-Schritten) zu ändern.
Ändern Sie den Bezugshöhenwert auf eine präzise Höhenangabe
von einer Karte oder anderen Quelle.
Der Einstellbereich für den Bezugshöhenwert beträgt –3.000 bis
10.000 Meter (–9.840 bis 32.800 Fuß).
Gleichzeitiges Drücken von A und C schaltet auf OFF (kein
Bezugshöhenwert) zurück, wodurch die Uhr die Umrechnung des
Luftdrucks in Höhe mit Bezug auf nur die vorprogrammierten Daten
vornimmt.
3. Wenn die Einstellung wunschgemäß erfolgt ist, drücken Sie die Krone
bitte wieder nach unten, um die Einstellanzeige zu schließen.
G-46
Bedienerführung 5497
Vorgeben der Einheiten für Höhe, Luftdruck und Temperatur
Gehen Sie nach der folgenden Anleitung vor, um einzustellen, in welchen Messeinheiten Höhe, Luftdruck
und Temperatur im Höhenmesser-, Barometer- und Thermometermodus angezeigt werden sollen.
Wichtig!
Wenn TYO (Tokio) als Heimatstadt gewählt ist, wird automatisch die
Höheneinheit auf Meter (m), die Luftdruckeinheit auf Hektopascal (hPa)
und die Temperatureinheit auf Celsius (°C) eingestellt. Diese
Einstellungen können nicht geändert werden.
Einheiten für Höhe, Luftdruck und Temperatur vorgeben
1. Vergewissern Sie sich, dass sich die Uhr im richtigen Modus
(Höhenmesser-, Barometer- oder Thermometermodus) für die
einzustellende Einheit befi ndet.
Näheres zum Ändern des Modus fi nden Sie unter „Wählen eines
Modus" (Seite G-20).
2. Ziehen Sie die Krone vor.
3. Drücken Sie so oft wie erforderlich B, bis UNIT in der Digitalanzeige
erscheint.
Für die Höhe drücken Sie bitte B drei Mal. Für Luftdruck und
Temperatur ist B einmal zu drücken.
4. Drehen Sie die Krone, um die eingestellte Einheit zu ändern.
5. Wenn die Einstellungen wunschgemäß erfolgt sind, drücken Sie die
Krone bitte wieder nach unten.
Hinweis
Wenn im Höhenmesser-Modus keiner der Knöpfe mehr betätigt wird, wechselt die Uhr automatisch
in den Uhrzeitmodus zurück; dies erfolgt nach 12 Stunden (gewähltes Messintervall für automatische
Höhenmessung: 2'00) bzw. einer Stunde (gewähltes Messintervall für automatische Höhenmessung:
0'05).
Messintervall der automatischen Höhenmessung einstellen
1. Ziehen Sie im Höhenmessermodus (Seite G-21) die Krone vor.
Dies zeigt den aktuellen Höhenmesswert an.
2. Drücken Sie B.
Dies zeigt INT in der Digitalanzeige an, wobei gleichzeitig das
aktuell eingestellte Messintervall der automatischen Messung blinkt.
3. Wählen Sie durch Drehen der Krone fünf Sekunden (0'05) oder zwei
Minuten (2'00) als Messintervall.
4. Wenn die Einstellung wunschgemäß erfolgt ist, drücken Sie die Krone
bitte wieder nach unten, um die Einstellanzeige zu schließen.
Vornehmen von Höhenmessungen
Gehen Sie zur Durchführung einfacher Höhenmessungen nach der nachstehenden Anleitung vor.
Näheres zur Erzielung genauerer Höhenmessungen siehe „Verwendung von Bezugshöhenwerten"
(Seite G-45).
Siehe „Wie arbeitet der Höhenmesser?" (Seite G-55) für weitere Informationen zur Höhenmessung der Uhr.
Die Höhentendenzgrafi k zeigt während der automatischen Messung die Höhenänderungen im Verlaufe
der letzten 6 Messungen.
6 Messungen
früher
Verwendung von Bezugshöhenwerten
Um etwaige Messfehler zu minimieren, sollten Sie den Wert der Bezugshöhe aktualisieren, bevor Sie
einen Trek oder eine andere Aktivität angehen, bei der Sie Höhenmessungen vornehmen möchten.
Vergleichen Sie auf dem Trek die von der Uhr gemessenen Höhenwerte mit Informationen wie unterwegs
vorhandene Höhenangaben und aktualisieren Sie wie erforderlich den Wert der Bezugshöhe der Uhr.
Messfehler können sich durch Luftdruckänderungen, die atmosphärischen Bedingungen und die Höhe
ergeben.
Bevor Sie das nachstehende Vorgehen ausführen, kontrollieren Sie bitte die Höhe Ihres aktuellen
Standorts auf einer Landkarte oder im Internet usw.
Erweiterte Verwendung des Höhenmesser-Modus
Die Informationen in diesem Abschnitt sollen Ihnen helfen, die Genauigkeit Ihrer Höhenmessungen zu
verbessern, insbesondere beim Bergsteigen und Trekking.
Verwenden eines Höhendifferenzwerts
Wenn Sie eine Bezugshöhe einstellen, zeigt der Sekundenzeiger der Uhr
Höhendifferenz
die Differenz zwischen der aktuellen Höhe und der Bezugshöhe an. Die
angezeigte Höhendifferenz wird mit jedem von der Uhr neu erhaltenen
Höhenmesswert aktualisiert.
Je nach dem aktuell gewählten Anzeigebereich beträgt der zulässige
Wertebereich für die Höhendifferenz 100 Meter bis –100 Meter (100
Meter = 328 Fuß) oder 1.000 Meter bis –1.000 Meter (1.000 Meter =
3.280 Fuß).
Wenn ein Messwert nicht im zulässigen Bereich liegt, erscheint in der
Digitalanzeige entweder OVER (
Der Sekundenzeiger stellt sich auf 9 Uhr, wenn eine Sensormessung
aus irgendwelchen Gründen nicht möglich war oder der Messwert
nicht im zulässigen Bereich liegt.
Einige praxisnahe Beispiele für die Nutzung dieser Funktion fi nden Sie
unter „Nutzen des Höhendifferenzwerts beim Bergsteigen oder
Wandern" (Seite G-48).
50 Meter
(10 Meter für
jeden Block
)
Aktuelle
Messung
) oder UNDER (
).
G-41
G-43
G-45
G-47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis