Entsorgung am Ende der Lebensdauer
A. Entsorgungsinformationen für Benutzer aus Privathaushalten
. In der Europäischen Union
Achtung: Werfen Sie dieses Gerät zur Entsorgung bitte nicht in den normalen Hausmüll!
Gemäß einer neuen EU-Richtlinie, die die ordnungsgemäße Rücknahme, Behandlung und Verwertung von
gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräten vorschreibt, müssen elektrische und elektronische Altgeräte getrennt
entsorgt werden.
Nach der Einführung der Richtlinie in den EU-Mitgliedstaaten können Privathaushalte ihre gebrauchten Elektro-
und Elektronikgeräte nun kostenlos an ausgewiesenen Rücknahmestellen abgeben*. In einigen Ländern* können
Achtung: Ihr Produkt
Sie Altgeräte u.U. auch kostenlos bei Ihrem Fachhändler abgeben, wenn Sie ein vergleichbares neues Gerät
trägt dieses Symbol. Es
kaufen.
besagt, dass Elektro- und
*) Weitere Einzelheiten erhalten Sie von Ihrer Gemeindeverwaltung.
Elektronikgeräte nicht
Wenn Ihre gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräte Batterien oder Akkus enthalten, sollten diese vorher
mit dem Haushaltsmüll
entnommen und gemäß örtlich geltenden Regelungen getrennt entsorgt werden.
entsorgt, sondern einem
getrennten
Durch die ordnungsgemäße Entsorgung tragen Sie dazu bei, dass Altgeräte angemessen gesammelt, behandelt
Rücknahmesystem
und verwendet werden. Dies verhindert mögliche schädliche Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit durch
zugeführt werden sollten.
eine unsachgemäße Entsorgung.
2. In anderen Ländern außerhalb der EU
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach dem ordnungsgemäßen Verfahren zur Entsorgung
dieses Geräts.
Für die Schweiz: Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte können kostenlos beim Händler abgegeben werden,
auch wenn Sie kein neues Produkt kaufen. Weitere Rücknahmesysteme finden Sie auf der Homepage von www.
swico.ch oder www.sens.ch.
B. Entsorgungsinformationen für gewerbliche Nutzer
. In der Europäischen Union
Wenn Sie dieses Produkt für gewerbliche Zwecke genutzt haben und nun entsorgen möchten:
Bitte wenden Sie sich an Ihren SHARP Fachhändler, der Sie über die Rücknahme des Produkts informieren kann.
Möglicherweise müssen Sie die Kosten für die Rücknahme und Verwertung tragen. Kleine Produkte (und kleine
Mengen) können möglicherweise bei Ihrer örtlichen Rücknahmestelle abgegeben werden.
Für Spanien: Bitte wenden Sie sich an das vorhandene Rücknahmesystem oder Ihre Gemeindeverwaltung, wenn
Sie Fragen zur Rücknahme Ihrer Altgeräte haben.
2. In anderen Ländern außerhalb der EU
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach dem ordnungsgemäßen Verfahren zur Entsorgung
dieses Geräts.
WICHTIGER HINWEIS ZUM ZURÜCKSTELLEN DER GEHEIMNUMMER
Wir empfehlen Ihnen, die folgenden Anweisungen aus der Bedienungsanleitung zu entfernen, und
diese für Kinder unzugänglich aufzubewahren. Da diese Bedienungsanleitung mehrsprachig abgefasst
ist, empfehlen wir den gleichen Vorgang auch für jede andere Sprache. Verwahren Sie diese an einem
sicheren Ort, damit Sie sie später zum Nachschlagen verwenden können.
WICHTIGER HINWEIS ZUR AUFHEBUNG DER KINDERSICHERUNG (TV)
Wenn Sie Ihre Geheimnummer vergessen haben und die KINDERSICHERUNG nicht aufheben können, so gehen Sie wie folgt vor.
. Drücken Sie MENU, um die Menüanzeige aufzurufen.
2. Drücken Sie ◀/▶, um „Functionen" zu wählen.
3. Drücken Sie ▲/▼, um „Kindersicherung" zu wählen, und drücken Sie OK.
4. Der Bildschirm zum Eingeben der Geheimnummer erscheint.
5. Geben Sie "3001" anhand der Tasten 0 - 9 ein und drücken Sie OK.
Der Bildschirm „Kindersicherung" erscheint.
Die KINDERSICHERUNG wird nun aufgehoben.
ZURÜCKSTELLEN DER GEHEIMNUMMER (DTV)
Falls Sie die PIN-Nummer vergessen haben, stellen Sie sie zurück.
. Drücken und halten Sie gleichzeitig
Für das DTV ist ab Werk als Geheimnummer „0000" eingestellt.
am TV und drücken Sie gleichzeitig 3 auf der Fernbedienung ein paar Sekunden lang.
−
-3
D