Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seewasserkühlung Entleeren - Yanmar 4BY2 Betriebshandbuch

By-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LANGZEITLAGERUNG
Seewasserkühlung entleeren
ACHTUNG! Kühlmittel NICHT ablassen.
Eine volle Kühlung verhindert Korrosion
und Frostschäden.
ACHTUNG! Wenn Seewasser im Motor
verbleibt, kann es gefrieren und Teile
der Kühlung beschädigen, wenn die
Umgebungstemperatur unter 0 °C
(32 °F) liegt.
HINWEIS: Wenn aus einem offenen Ablass-
hahn oder -stutzen kein Wasser läuft, Hahn
vollständig entfernen und Öffnung mit einem
Stück Draht von etwaigen Ablagerungen be-
freien.
(2)
(1)
(4)
Abbildung 1
WARNUNG! Seewasserkühlung NIE-
MALS bei heißem Motor entleeren.
Dampf und heiße Flüssigkeit kann aus-
treten und schwere Verbrennungen ver-
ursachen. Motor vor dem Öffnen der Ab-
lasshähne abkühlen lassen.
72
1. Unteren Seewasser-Ablasshahn
2. Ablasshahn (Abbildung 1, (4)) am Bo-
3. Deckel der Seewasserpumpe entfer-
4. Zinkanoden aus Wärmetauscher
5. Zustand der Zinkanoden prüfen. An-
6. Alle Ablasshähne schließen.
(3)
0006575
© 2008 Yanmar Marine International
(Abbildung 1, (3)) in Rohr zwischen
Seewasserpumpe und Hydraulikölküh-
ler öffnen. Seewasser vollständig ab-
lassen.
den des Ladeluftkühlers öffnen.
nen. Zusätzliche Informationen erhalten
Sie bei Ihrem Yanmar-Marine-Vertrags-
händler oder -Vertriebspartner.
(Abbildung 1, (2)) und Ladeluftkühler
(Abbildung 1, (1)) entfernen und Was-
ser aus Gehäusen laufen lassen.
oden einbauen. Siehe Zinkanoden
wechseln auf Seite 56. HINWEIS: Beim
Einbau von Zinkanoden niemals Gewin-
dedichtmittel oder Gewindedichtband
verwenden. Anoden müssen einen ein-
wandfreien Metall/Metall-Kontakt auf-
weisen, um eine korrekte Funktion zu
gewährleisten.
BY-Serie Betriebshandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6by2

Inhaltsverzeichnis