Medienserver
Mit den integrierten Mediaserver-Funktionen bietet der N7700SAS einen
Mediendatenstrom für eigenständige, vernetzte Heim-Medienadapter, die das UPnP
AV-Protokoll unterstützen oder die mit dem Standard Digital Living Network Alliance
(DLNA) übereinstimmen.
Die Einrichtung des Medienservers beschreibt
Kapitel 4: Systemnetzwerk
>Medienserver.
Datensicherungsserver
Überlassen Sie Ihre wertvollen Daten nicht dem Zufall. Mithilfe der
hochentwickelten Datensicherungsfunktionen können Sie für Ihre Arbeit wichtige
Dateien mühelos auf den N7700SAS hochladen und die Datensicherung für Ihren
eigenen Seelenfrieden sogar automatisieren.
Wie Sie Ihre Dateien mit dem N7700SAS sichern können beschreibt
Kapitel 4: Sicherung >Nsync.
Druckerserver
Mithilfe des N7700SAS-Druckerservers können Sie einen IPP-Drucker problemlos
auf anderen, mit Ihrem Netzwerk verbundenen PCs gemeinsam nutzen.
Die Einrichtung des Druckerservers beschreibt
Kapitel 4:
Anwendungsserver>Druckerinformationen.
Mehrere RAID-Datenträger
Der N7700SAS unterstützt mehrere RAID-Datenträger auf einem System. Sie
können daher RAID 0 für weniger wichtige Daten und RAID 5 für äußerst wichtige
Daten erstellen. Erstellen Sie die RAID-Level Ihren Anforderungen entsprechen.
Die Konfiguration der RAID-Modi auf dem N7700SAS beschreibt
Kapitel 4: Speicherverwaltung
>RAID-Informationen.
Unterstützung des Dual-Modus
Der N7700SAS ist nicht nur ein Dateiserver, sondern er unterstützt auch
iSCSI-Initiatoren. Ihr Server kann auf den N7700SAS als ein direktverbundenes
Speichergerät über das LAN oder Internet zugreifen. Es gibt keine einfachere
Methode, die Kapazität Ihrer aktuellen Anwendungsserver zu erweitern. Alle
Anforderungen an den Speicherplatz können zentral verwaltet und eingesetzt
werden. Auf diese Weise erhalten Benutzer äußerste Flexibilität.
Die Einrichtung eines iSCSI-Datenträgers beschreibt
Kapitel 4: Speicherverwaltung > Speicherplatzzuweisung >
Zuweisung des
Speicherplatzes für
iSCSI-Datenträger.
Ausgezeichnete Energieverwaltung
Der N7700SAS unterstützt ein zeitlich geplantes Ein-/Ausschalten. Mithilfe dieser
Funktion kann der Administrator einstellen, zu welchem Zeitpunkt das System ein-
oder ausgeschaltet werden soll. Diese Funktion ist ein großer Vorteil für Personen,
die Energie sparen möchten. Mit Wake-On-LAN (Über LAN aufwecken) können
Administratoren ein System per Fernbedienung einschalten, ohne dabei Ihren
Sitzplatz verlassen zu müssen.
10