Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitale Ausgänge; Digitale Synchronisation - Focusrite OctoPre MkII Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitale Ausgänge
Nutzen Sie die ADAT-Ausgänge, um OctoPre MkII an die ADAT-Eingänge eines beliebigen Digitalgerätes anzuschließen.
OctoPre MkII sendet acht Audiokanäle mit 44.1 oder 48 kHz über ein einzelnes optisches Kabel. Die gleichen acht Kanäle werden
parallel über beide optische Anschlüsse gesendet.
OctoPre MkII sendet vier Audiokanäle mit 88.2 oder 96 kHz über ein einzelnes optisches Kabel. Die Kanäle 1 bis 4 und 5 bis 8 werden
getrennt über die beiden optischen Anschlüsse gesendet.
Stellen Sie mit dem Taster Sample Rate die gewünschte Abtastfrequenz ein. Vergewissern Sie sich, dass die am OctoPre MkII
gewählte Abtastfrequenz mit der Abtastfrequenz an dem angeschlossenen Digitalgerät übereinstimmt. .

Digitale Synchronisation

Am OctoPre MkII stehen zwei Optionen zur Synchronisation zur Verfügung:
OctoPre MkII als Taktreferenz:
Verbinden Sie OctoPre MkII mit einem Digitalgerät über ein ADAT-Kabel und stellen Sie sicher, dass das Empfangsgerät ein
Taktsignal am ADAT-Eingang erwartet. Achten Sie ebenfalls auf übereinstimmende Abtastfrequenzen.
Die OctoPre MkII-Clock Source sollte auf Internal gestellt sein und die Locked-LED grün aufleuchten.
OctoPre MkII mit externer Taktreferenz:
Verbinden Sie OctoPre MkII mit einem Digitalgerät über ein ADAT-Kabel und schließen Sie ein BNC-Kabel (vom Empfangsgerät oder
einem beliebigen anderen Gerät in der digitalen Signalkette) an den Word-Clock-Eingang an. Achten Sie auf übereinstimmende
Abtastfrequenzen.
Die OctoPre MkII-Clock Source sollte auf Word-Clock gestellt sein und die Locked-LED grün aufleuchten.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis