Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten; Stromversorgung; Ausschalten - Korg microKORG Bedienungsanleitung

Synthesizer/vocoder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○

1. Stromversorgung

Bevor Sie die Stromversorgung anschließen, achten Sie darauf, dass das Gerät
ausgeschaltet ist (Schalter nicht eingedrückt).
Steckernetzteil anschließen
Stecken Sie den Stecker des mitgelieferten Netzteils in die Stromversorgungsbuchse
am microKORG. Stecken Sie dann das Netzteil in eine Netzsteckdose.
Benutzen Sie keinen anderen als den mitgelieferten Netzadapter.
Batterien einsetzen/austauschen
Der microKORG lässt sich auch mit Batterien betreiben.
Es liegen keine Batterien oder Akkus bei. Sie müssen Sie zusätzlich
erwerben.
Achten Sie darauf, dass der Netzschalter des microKORG ausge-
1
schaltet ist.
Öffnen Sie dann das Batteriefach an der Geräteunterseite.
2
Setzen Sie sechs Alkaline-Batterien oder Akkus der Größe AA ein.
Achten Sie dabei unbedingt auf die richtige Ausrichtung (Polarität)
der Batterien.
3
Schließen Sie das Batteriefach.
Batterie schwach-Anzeige „
Wenn die Batterien leer werden und deutlich Spannung verlieren, erscheint „
im Display, und die Anzeige „." ganz rechts beginnt zu blinken. Wenn Sie den
microKORG weiter benutzen, wird die Protect-Einstellung (Speicherschutz) automa-
tisch eingeschaltet, und Sie können keine Programme oder globale Einstellungen
ändern. Wir empfehlen Ihnen, so bald wie möglich neue Batterien bzw. aufgeladene
Akkus einzusetzen oder auf Netzbetrieb überzugehen. Wenn während der Bearbei-
tung die Spannung sinkt, und Sie Ihre Einstellungen speichern möchten, schließen Sie
den Netzadapter an und führen Sie den Speichervorgang aus.
Sie können die Anzeige „
," löschen, indem Sie die SHIFT-Taste drücken.
Leere Batterien oder Akkus sollten so bald wie möglich aus dem microKORG
entfernt werden. Wenn solche Batterien länger im Gerät gelassen werden, kann es zu
Schäden kommen (die Batterien laufen aus). Auch dann, wenn Sie den microKORG
längere Zeit nicht benutzen, sollten Sie die Batterien oder Akkus heraus nehmen.
6

Einschalten

"
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○
2. Einschalten
Bevor Sie den microKORG einschalten, sollten Sie die Lautstärke Ihrer Monitor-
anlage oder anderer angeschlossener Ausgabegeräte auf Minimum einstellen.
1
Drehen Sie den Regler VOLUME am microKORG ganz nach links.
2
Schalten Sie das Gerät am Netzschalter ein.
Im Display erscheint die Programmnummer.
3
Drehen Sie den Regler VOLUME am microKORG auf eine mittlere Position.
4
Stellen Sie die Lautstärke am externen Ausgabegerät ein.
1, 3
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○

3. Ausschalten

,"
Nachdem Sie alle wichtigen Daten gespiechert haben (z. B. bearbeitete Programme),
schalten Sie alle Geräte in der umgekehrten Einschaltreihenfolge wieder aus.
Schalten Sie das Gerät nie aus, während Daten gespeichert werden (z. B.
während die Write-Funktion aktiv ist). Dadurch können die internen Daten
beschädigt werden.
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis