Grundsätzliche Bearbeitung
Wenn Sie vor dem Speichern ein anderes Programm auswählen oder das Gerät
ausschalten, gehen Ihre Änderungen verloren.
Der Parameterwert ändert sich nicht, wenn Sie Regler 1–5 betätigen
Wenn Sie mit EDIT SELECT 1 oder EDIT SELECT 2 eine Section auswählen und
die Regler 1–5 betätigen, um die Parameter einzustellen, kann es sein, dass der
Wert weiterhin blinkt und sich nicht ändern lässt.
Dies passiert, wenn der tatsächliche Wert des bearbeiteten Parameters (dem
blinkenden Wert) nicht mit der Reglerstellung übereinstimmt. Wenn der
tatsächliche Wert deutlich von der Reglerstellung abweicht, und sich der Wert
sofort bei jeder Reglerbewegung ändern würde, änderte sich der Sound plötzlich
und auf unnatürliche Weise.
Damit das nicht passiert, ändert sich der Parameter erst dann, wenn die
Reglerposition den tatsächlichen Wert des Parameters erreicht (der Wert hört auf
zu blinken).
Dies ist z. B. der Fall, wenn Sie mit Regler 1 einen Parameter ändern
möchten, während der Regler sich in der links gezeigten Stellung
befindet.
Dann benutzen Sie den Regler EDIT SELECT 1, um auf eine andere
Parameter-Section umzuschalten, und bearbeiten den Parameter,
der Regler 1 zugeiwesen ist. Der tatsächliche Wert des Parameters
befindet sich in der Stellung des Dreiecks in der Abbildung links.
(Der tatsächliche Wert blinkt, wenn Sie den Regler etwas
verstellen.) Der Parameterwert ändert sich nicht, bis Sie den Regler
ganz zu dieser Position drehen.
Wenn die Position des aktuellen Werts erreicht ist, folgt der Wert
dem Regler direkt, und Sie können den gewünschten Wert
einstellen. (Wenn der Regler den tatsächlichen Wert erreicht hat,
hört der Wert in der Anzeige auf zu blinken.)
Originalparameter eines Programms aufrufen
Die Edit-Control-LED ORIGINAL VALUE leuchtet, um die Parameterwerte
eines Preset-Programms oder eines von Ihnen gespeicherten Programms
anzuzeigen.
Wenn Sie die Parameter zurück auf deren ursprüngliche Werte bringen möchten,
drehen Sie an den Reglern 1–5, so dass die ORIGINAL VALUE-LED leuchtet.
Wenn Sie ein anderes Programm oder das Programm aufrufen, das Sie
bearbeiten, kehren alle Parameter zurück auf die Werte des Preset-Programms
oder des gespeicherten Programms.
Genau wie bei der Bearbeitung eines Programms können Sie Einstellungen für
den gesamten microKORG oder MIDI-bezogene Einstellungen vornehmen,
indem Sie die gewünschte Parameter-Section aufrufen und die Regler 1–5
betätigen (
S. 47, 51). Änderungen an diesen Einstellungen gehen ebenfalls
verloren, wenn Sie das Gerät ausschalten, führen Sie also zuvor die Write-
Funktion aus, wenn Sie Ihre Änderungen behalten möchten.
Wie Sie die Seiten jeder Section lesen können (
Dies zeigt die Reglerstellung
Dies ist der Name der Section.
fr EDIT SELECT 1/2 an.
Wenn Sie einen der Regler EDIT
Die Regler EDIT SELECT 1/2
SELECT 1 oder 2 auf die
whlen die zu bearbeitende
Stellung
Section aus. In diesem Beispiel
haben und gerne Erklrungen
ist die
FILTER
-Section
zu den Parametern htten, lesen
ausgewhlt.
Sie auf dieser Seite.
Dies sind die Edit-Control-
Regler
1–5
. Die Markierungen
rund um die Regler sind die
Werte, die ausgewhlt
werden, wenn Sie den Regler
bewegen. Dies sind ungefhre
Positionen.
In diesem Bereich werden die
Parameter aufgefhrt, die mit den
TYPE
[-24dB LPF, -12dB LPF,
Edit-Control-Reglern
1–5
-12dB BPF, -12dB HPF]
Whlt die Art des Filters aus.
eingestellt werden, wenn die
-24dB LPF (
):
Der Filter -24 dB LPF (Low Pass Fil-
ter mit -24 dB/Oktave) ist der meist
darber liegende Section
verwendete Filtertyp; er lsst die
Frequenzen
unterhalb
Grenzfrequenz passieren und filtert
ausgewhlt wurde. Der
hhere Frequenzen mit einem Ab-
fall von 24 dB pro Oktave aus
Abbildung
6-1.
Wertebereich jedes Parameters ist
Grenzfrequenzen machen den
Sound dumpfer bzw. wrmer.
-12dB LPF (
):
in rechteckigen Klammern
Der Filter -24 dB LPF (Low Pass Fil-
ter mit -12 dB/Oktave) hat einen
weicheren Verlauf als der -24 dB
LPF, und erzeugt dadurch einen
angegeben [ ]. Beschreibungen
natrlicheren Klang.
(
"-24 dB LPF")(
Figure 6-1)
Figure 6-1
der Parameter und deren Werte
LPF (Tiefpaßilter)
-12dB/Okt
sind unten aufgefhrt.
-24dB/Okt
24
Cutoff
S. 16–)
FILTER
eingestellt
Diese Section gilt fr
Synth-Programme.
Eine Zusammenfassung
dieser Section finden Sie
hier.
6. FILTER
— SYNTH
Der Filter steuert den Frequenzgang, d. h. den Klangcharakter des Sounds, der vom Oszillator erzeugt wurde. Der Sound wird geformt, indem nur die
gewnschten Frequenzen durchgelassen werden. ÒTYPEÓ (Regler 1) whlt die Art des Filters (d. h. die Art, wie die Frequenzen ausgefiltert werden).
ÒCUTOFFÓ (Regler 2) stellt die Frequenz ein, bei der der Filter beginnt zu wirken. Normalerweise wird der Klang um so heller, je weiter dieser Regler
nach rechts gedreht wird, und umgekehrt. ÒRESONANCEÓ (Regler 3) betont den Frequenzbereich in Nhe der Grenzfrequenz, wodurch ein nasaler
Klangcharakter entsteht. Mit anderen Parametern in dieser Section knnen Sie die Tiefe der Modulation einstellen, die durch die Filterhllkurve (Filter
EG) angewendet wird, und die Art und Weise, wie das Keyboard Tracking (die Lage auf der Tastatur) die Grenzfrequenz beeinflusst.
CUTOFF
[0...127]
RESONANCE
[0...127]
FILTER EG INT
[-63...63]
FILTER KEY TRACK
[-63...63]
Stellt die Resonanz des Filters ein.
Stellt die Grenzfrequenz ein.
Dies gibt an, wie eine zeitabhngi-
Dies gibt an, wie das Keyboard
This will emphasize the overtones
Je gr§er der Wert, desto hher ist
ge Modulation des Filter EG auf die
Tracking (die Lage auf der Tastatur)
die Frequenz.
near the cutoff frequency specified
Grenzfrequenz angewendet wird
die Grenzfrequenz beeinflusst.
by "CUTOFF," adding a distinctive
Abbildung 6-5. Die Grenzfrequenz
Wenn z. B. der Sound bei der Note
ÒCUTOFFÓ lsst sich durch die
character to the sound. Increasing
ndert sich im Zeitverlauf entspre-
C4 wie gewnscht klingt, hhere
Anschlagsstrke (Velocity),
this value will increase the effect.
durch die Lage auf der Tastatur
chend der Filter-EG-Einstellungen
Noten haben jedoch keine Reso-
(
Figure 6-4)
und beeinflusst so den Klang. So
nanz mehr oder klingen zu dumpf,
(Keyboard Tracking) und im
der
Da eine Bewegung des Reglers ÒCUT-
Zeitverlauf mit der Filterhll-
knnen Sie z. B. einen Sound erzeu-
knnen Sie dies mit Keyboard
OFFÓ die Obertne beeinflusst, die
kurve (Filter EG) ndern.
gen, der, nachdem Sie eine Taste
Tracking kompensieren, so dass die
durch die Resonanz betont werden, soll-
gedrckt haben, im Klang allmh-
Grenzfrequenz fr hhere Noten
Bei sehr kleinen ÒCUTOFFÓ-Wer-
ten ÒCUTOFFÓ und ÒRESONANCEÓ
lich heller und dann wieder dump-
ansteigt.
ten kann es passieren, da§ die
wechselseitig eingestellt werden.
Niedrigere
fer wird.
Lautstrke drastisch reduziert
Ein positiver (+) Wert bedeutet, da§
Dieser Parameter INT (Intensitt)
wird bzw. Der Klang gnzlich
die Grenzfrequenz ab der Note C4
gibt die Strke an, mit der der Fil-
unhrbar ist.
im Diskant immer weiter ansteigt
ter
EG
die
Grenzfrequenz
Figure 6-4
und bei Noten links des C4 immer
beeinflusst. Bei der Einstellung 0
weiter sinkt.
Funktionsprinzip von Resonance
beeinflusst der Filter EG die
Ein negativer (-) Wert bedeutet, da§
Grenzfrequenz nicht. Je hher die
Einstellung im positiven Bereich
die Grenzfrequenz ab der Note C4
LPF
im Diskant immer weiter sinkt, im
(+), desto gr§er ist der entspre-
chende Einfluss des Filter EG auf
Ba§ aber entsprechend ansteigt.
die Grenzfrequenz.
Abbildung 6-
Bei +48 ist die nderung der
HPF
6 Je hher die Einstellung im posi-
Grenzfrequenz proportional zur
tiven Bereich (+), desto gr§er ist
Tonhhe der gespielten Noten.
der Einfluss des Filter EG auf die
Wenn Sie 0 whlen, ist die
Grenzfrequenz in entgegengesetz-
BPF
Filterfrequenz fr alle Noten
ter Richtung. (
Figure 6-7)
gleich.
Frequenz
Wenig Resonance
Viel Resonanz
13