Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Audio; Zeitplan - NEC MultiSync X551UHD Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZOOM
ZOOM
HZOOM
VZOOM
H POS
V POS
BILDSPIEGELUNG
BILDAUSRICHT.
KEINE
H SPIEGEL
V SPIEGEL
180° DREH
OSD SPIEGEL
RÜCKSETZUNG

AUDIO

LAUTSTÄRKE
BALANCE
HÖHEN
TIEFEN
SURROUND
MEHRFACHBILDAUDIO
LINE OUT
AUDIO EINGANG
AUDIO VERZ
RÜCKSETZUNG

ZEITPLAN

ABSCHALT-TIMER
ZEITPLAN-
EINSTELLUNGEN
ZEITPLAN-LISTE
*1: Diese Funktion hängt davon ab, welche optionale Karte verwendet wird.
Das Bild kann vergrößert und verkleinert werden.
HINWEIS: Falls Bereiche des vergrößerten Bilds außerhalb des aktiven Anzeigebereichs liegen, sind
diese nicht sichtbar. Bei verkleinerten Bildern wird möglicherweise die Bildqualität beeinträchtigt.
Beim Zoomen wird das Seitenverhältnis beibehalten.
Grad des horizontalen Zooms.
Grad des vertikalen Zooms.
Horizontale Position.
Vertikale Position.
HINWEIS: Wenn SEITENVERHÄLTNIS auf DYNAMISCH eingestellt ist, wird das Bild zunächst auf
VOLLBILD geändert, und anschließend wird die BILDSPIEGELUNG aktiviert. Wenn BEWEGUNG in
BILDSCHIRMSCHONER oder DREHEN aktiviert ist, ist diese Funktion nicht verfügbar.
Bei Auswahl von BILDSPIEGELUNG mit Ausnahme von KEINE werden folgende Funktionen beendet:
MEHRFACHBILDMODUS, TEXT-TICKER, STILL, AUSSCHNITTS-ZOOM und DREHEN.
Wenn das Eingangssignal ein Signal mit Zeilensprung („interlaced") ist, können Bildstörungen auftreten.
Zeigt ein von links nach rechts oder oben nach unten umgekehrtes oder rotiertes Bild an.
Drücken Sie + oder - , um die Einstellung auszuwählen.
Modus NORMAL.
Das Bild wird horizontal gespiegelt.
Das Bild wird vertikal gespiegelt.
Das Bild wird um 180 Grad gedreht.
Legt die Ausrichtung des OSD-Menüs fest.
Wenn EIN ausgewählt ist, wird das OSD abhängig vom Bild ausgerichtet.
Setzt die Einstellungen im Menü ANPASSEN auf die Werkseinstellungen zurück.
Hebt oder senkt den Lautstärkepegel.
Wählen Sie für den Audioausgang STEREO oder MONAURAL aus.
Wenn Sie STEREO auswählen, passen Sie dei L/R-Balance an.
Drücken Sie die Taste +, um den Mittelpunkt des Stereosignals nach rechts zu verschieben.
Drücken Sie die Taste -, um den Mittelpunkt des Stereosignals nach links zu verschieben.
Durch Erhöhen oder Verringern des Werts werden die Höhen verstärkt bzw. gedämpft.
Drücken Sie die Taste +, um die Höhen zu verstärken.
Drücken Sie die Taste -, um die Höhen zu dämpfen.
Durch Erhöhen oder Verringern des Werts werden die Tiefen verstärkt bzw. gedämpft.
Drücken Sie die Taste +, um die Tiefen zu verstärken.
Drücken Sie die Taste -, um die Tiefen zu dämpfen.
Künstlicher Surroundklang.
HINWEIS: Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird LINE OUT deaktiviert.
Hiermit wählen Sie die Quelle für MEHRFACHBILDAUDIO aus.
HINWEIS: Diese Funktion hängt von der Einstellung für MEHRFACHBILD ab.
Durch Auswahl von VARIABEL wird die Steuerung des Ausgangspegels über die Taste LAUSTÄRKE
aktiviert.
Hiermit wählen Sie die Audioeingangsquelle aus: LINE IN, DPORT, HDMI1, HDMI2, HDMI3, HDMI4
oder OPTION*
1
.
Hiermit kann eine Verzögerung der Audioausgabe eingestellt werden. VERZ ZEIT kann auf einen Wert
zwischen 0 und 100 Millisekunden festgelegt werden. Durch Auswahl von EIN wird diese Funktion
aktiviert.
Stellt die AUDIO-Optionen mit Ausnahme von LAUTSTÄRKE auf die Werkseinstellungen zurück.
Stellt den Monitor so ein, dass er sich nach einer bestimmten Zeitspanne ausschaltet.
Sie können eine Zeitspanne zwischen 1 und 24 Stunden einstellen.
Erstellt einen Betriebsplan für den Monitor.
HINWEIS: Wenn sich der Zeitplan über mehr als einen Tag erstreckt, müssen die Einschalt- und die
Ausschaltzeit in den Einstellungen separat festgelegt werden.
Liste der Zeitpläne.
Deutsch-24
-
-
-
KEINE
-
-
-
-
AUS
-
40
MITTE,
STEREO
0
0
AUS
BILD 1
FEST
Hängt vom
Signaleingang ab.
EIN,
37 MSEC.
-
AUS/
1 STUNDE
-
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multisync x651uhd-2

Inhaltsverzeichnis