Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Audio - NEC MultiSync C750Q Bedienungsanleitung

Großformatbildschirm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MENÜ „BILD"
TILE MATRIX
H MONITORE
V MONITORE
POSITION
TILE COMP
EINST.BESTÄTIGEN
RÜCKSETZUNG
*
1
: Die Funktion ist nur verfügbar, wenn die optionale Sensoreinheit angeschlossen ist.
*
2
: Außer RGB-Signal.

AUDIO

MENÜ „AUDIO"
AUDIOMODUS
NATIVE
RETAIL
CONFERENCING
HIGHBRIGHT
TRANSPORTATION
CUSTOM
LAUTST.
BALANCE
STEREO/MONO
BALANCE
SURROUND
Ein Bild kann erweitert und mit einem Verteilungsverstärker über mehrere (bis zu 100) Bildschirme hinweg
angezeigt werden. Diese Option dient zum Konfigurieren der Einstellungen für TILE MATRIX.

HINWEIS:
Für die Aufteilung auf viele Monitore ist eine geringe Auflösung nicht geeignet.
 •
Bei wenigen Bildschirmen ist der Betrieb ohne einen Verteilungsverstärker möglich.
 •
Wenn [ZOOM] für [SEITENVERHÄLTNIS] ausgewählt ist, wird diese Einstellung beim
Aktivieren der Tile Matrix in [VOLLBILD] geändert. Beim Deaktivieren der Tile Matrix wird
die Einstellung für [SEITENVERHÄLTNIS] wieder auf [ZOOM] festgelegt.
 •
Wird das Seitenverhältnis bei aktiver Tile Matrix in [ZOOM] geändert oder die
Zoomeinstellung angepasst, hat dies keine Auswirkungen auf das Bild.
Bei Deaktivierung der Tile Matrix werden sämtliche Einstellungen, die bei aktiver Tile Matrix
geändert wurden, sofort angewendet.
 •
Wenn Media-Player-Inhalte wiedergegeben werden, während [TILE MATRIX] aktiv ist, kann
sich das Timing für die Wiedergabe auf den einzelnen Monitoren unterscheiden.
Anzahl der horizontal angeordneten Monitore.
Anzahl der vertikal angeordneten Monitore.
Wählen Sie den Abschnitt des verteilten Bilds aus, das auf dem aktuellen Monitor angezeigt werden soll.
Hiermit wird das Bild angepasst, um die Lücke zwischen den Monitoren auszugleichen.
Bei aktivierter Option können Größe und Position des Bilds durch Drücken der Tasten + und – auf der
Fernbedienung angepasst werden.
Hiermit wird die Tile Matrix aktiviert.
Setzt alle Einstellungen im Menü „Bild" mit Ausnahme von [BILDMODUS] auf die Werkseinstellungen zurück.
Bietet vorkonfigurierte Toneinstellungen, die sich für verschiedene Umgebungen eignen, in denen das Gerät
möglicherweise verwendet wird, und ermöglicht es, die Einstellungen an individuelle Präferenzen anzupassen.
Standardeinstellung.
Surroundklang für eine klarere Tonwiedergabe in Einzelhandelsgeschäften.
Optimierte Einstellungen für eine klarere Tonwiedergabe in Konferenzräumen.
Geringster Lautstärkepegel, um die visuelle Botschaft in den Mittelpunkt zu rücken (Audio ist
stummgeschaltet).
Geringster Lautstärkepegel, um in öffentlichen Bereichen keine Belästigung zu verursachen (Audio ist
stummgeschaltet).
Anpassbare Einstellungen.
Hebt oder senkt den Lautstärkepegel.
Wählen Sie für den Audioausgang [STEREO] oder [MONO] aus.
STEREO: Die Audiosignale werden auf unabhängige Audiokanäle gelegt. Das Lautstärkeverhältnis
zwischen dem linken und dem rechten Lautsprecher kann eingestellt werden.
MONO: Die Audiosignale werden auf einen einzigen Audiokanal gelegt. Die Balance kann nicht angepasst
werden, und der Schieberegler ist nicht verfügbar.
Drücken Sie die Taste +, um das Audiosignal nach rechts zu verschieben.
Drücken Sie die Taste –, um das Audiosignal nach links zu verschieben.

HINWEIS:
Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn [MONO] ausgewählt ist.
Erzeugt eine künstliche Surround-Sound-Tonwiedergabe.
Deutsch-78

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multisync c860q

Inhaltsverzeichnis