Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Audio - NEC MultiSync M751 Bedienungsanleitung

Großformatbildschirm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MENÜ „BILD"
DREHEN
ALLE DREHEN
BILD1
BILD2
RÜCKSETZUNG
*
: Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die Schnittstellenplatine für das Raspberry Pi-Rechnermodul und das Raspberry Pi-Rechnermodul eingebaut sind. Siehe
1
*
: Diese Funktion hängt davon ab, welche Zusatzplatine verwendet wird. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn eine Zusatzplatine installiert ist.
2
*
: Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die optionale Sensoreinheit angeschlossen ist.
3

AUDIO

MENÜ „AUDIO"
AUDIOMODUS
LAUTST.
BALANCE
STEREO/MONO
SURROUND
EQUALIZER
HÖHEN
TIEFEN
Legt die Drehung für das Mehrfachbild fest.
HINWEIS:
Die Funktion PUNKT ZOOM arbeitet nicht, wenn diese Funktion aktiviert ist.

 •
Diese Funktion wird beendet, wenn [DisplayPort-VERSION] unter [DisplayPort1] auf [1.4],
[BILDSCHIRMSCHONER] auf [BEWEGUNG] oder [BILDSPIEGELUNG] auf [KEINE]
festgelegt wird.
 •
Wenn das Eingangssignal ein Signal mit Zeilensprung („interlaced") ist, ist diese Funktion
deaktiviert.
 •
Wenn der Eingang ein DisplayPort-Signal mit 4K (60 Hz) und 10 Bit ist, ist diese Funktion
deaktiviert.
Alle Bilder werden gedreht.
[BILD1] wird gedreht.
[BILD2] wird gedreht.
Setzt alle Einstellungen unter BILD mit Ausnahme von [BILDMODUS] und [SPECTRAVIEW ENGINE] auf
die Werkseinstellungen zurück.
Bietet vorkonfigurierte Toneinstellungen, die sich für verschiedene Umgebungen eignen, in denen das Gerät
möglicherweise verwendet wird, und ermöglicht es, die Einstellungen an individuelle Präferenzen anzupassen.
NATIVE: Standardeinstellung.
RETAIL: Surroundklang für eine klarere Tonwiedergabe in Einzelhandelsgeschäften.
CONFERENCING: Optimierte Einstellungen für eine klarere Tonwiedergabe in Konferenzräumen.
HIGHBRIGHT: Geringster Lautstärkepegel, um die visuelle Botschaft in den Mittelpunkt zu rücken (Audio
ist werkseitig stummgeschaltet).
TRANSPORTATION: Geringster Lautstärkepegel, um in öffentlichen Bereichen keine Belästigung zu
verursachen (Audio ist werkseitig stummgeschaltet).
CUSTOM: Anpassbare Einstellungen.
Hebt oder senkt den Lautstärkepegel.
Wählen Sie für den Audioausgang [STEREO] oder [MONO] aus.
STEREO: Die Audiosignale werden auf unabhängige Audiokanäle gelegt. Das Lautstärkeverhältnis
zwischen der linken und der rechten Seite der internen Lautsprecher des Monitors oder der an den
Monitor angeschlossenen externen Lautsprecher kann eingestellt werden.
- Drücken Sie die Taste , um das Audiosignal nach rechts zu verschieben.
- Drücken Sie die Taste , um das Audiosignal nach links zu verschieben.
MONO: Die Audiosignale werden auf einen einzigen Audiokanal gelegt. Die Balance kann nicht angepasst
werden, und der Schieberegler ist nicht verfügbar.
Erzeugt eine künstliche Surround-Sound-Tonwiedergabe.
Hiermit können Sie die Höhen der Audiosignale verstärken bzw. dämpfen.
Drücken Sie die Taste , um die [HÖHEN] zu verstärken.
Drücken Sie die Taste , um die [HÖHEN] zu dämpfen.
Hiermit können Sie die Bässe verstärken bzw. dämpfen.
Drücken Sie die Taste , um die [TIEFEN] zu verstärken.
Drücken Sie die Taste , um die [TIEFEN] zu dämpfen.
Deutsch-97
Seite
84.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multisync m861

Inhaltsverzeichnis