Fehlersuche
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Wenn Sie eigenständig Reparaturen durchführen oder ungeeignete Ersatzteile
für eine Reparatur benutzt werden, besteht erhöhte Stromschlaggefahr.
− Öffnen Sie das Gehäuse nicht. Bei eigenständig durchgeführten Re-
paraturen, unsachgemäßem Anschluss oder falscher Bedienung sind
Haftungs- und Garantieansprüche ausgeschlossen. Lassen Sie Ihr
Elektro werkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Origi-
nal-Ersatzteilen reparieren.
Manche Störungen entstehen durch kleine Fehler, die Sie selbst beheben können.
Befolgen Sie dazu die Anweisungen in der nachfolgenden Tabelle.
Falls sich die Störung an dem Bohrschrauber dadurch nicht beheben lässt, kon-
taktieren Sie den Kundendienst. Reparieren Sie den Bohrschrauber auf keinen Fall
selbst.
Problem
Der Bohrschrau-
ber lässt sich nicht
starten.
Der Akku wird nicht
geladen.
Mögliche Ursache
Die Akkuleistung ist zu
schwach.
Der Akku ist nicht richtig
aufgesteckt.
Der Rücklauf-/Vorlauf-
schalter ist in Mittel stellung.
Der Akku ist nicht richtig
aufgesteckt.
Problembehebung
Laden Sie den Akku auf
(siehe Abschnitt „Akku
aufladen").
Schieben Sie den Akku
bis zum Anschlag auf den
Bohrschrauber, so dass er
einrastet.
Drücken Sie den Rücklauf-/
Vorlaufschalter nach links
oder nach rechts.
Schieben Sie den Akku so
auf die Ladestation, dass er
spürbar mit einem Klicken
einrastet.
Fehlersuche
25