Bedienung
Bohren (generell)
Bohren (Holz)
Bohren (Metall)
9. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter zuerst leicht, um den Bohrschrauber zu starten.
Wenn Sie den Ein-/Ausschalter drücken, leuchtet das Arbeitslicht
10. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter danach kräftiger.
Je nach Beanspruchung kann sich der Akku erhitzen. Lassen Sie den Akku
zwischen zeitlich abkühlen.
11. Halten Sie den Ein-/Ausschalter gedrückt, bis Sie Ihre Arbeit beendet haben.
12. Ändern Sie falls nötig über den Rücklauf-/Vorlaufschalter die Drehrichtung des
Bohrfutters, um den Bohrer aus dem Bohrloch zu ziehen.
13. Entnehmen Sie den Bohrer bzw. den Bithalter und den Bit (siehe Abschnitt „Werk-
zeuge entnehmen").
14. Drücken Sie die Akku-Entriegelungstaste
vom Bohrschrauber.
Blockierung lösen
Gehen Sie bei einer Blockierung folgendermaßen vor:
1. Wenn der Bohrschrauber auf eine Blockierung stößt, lassen Sie den Ein-/Aus-
schalter
6
los und ziehen Sie den Bohrer aus dem Bohrloch.
22
• Ziehen Sie den Bohrer regelmäßig aus dem Bohr-
loch, um ihn abkühlen zu lassen.
• Körnen Sie die markierte Bohrstelle mit einem
Körner an.
• Legen Sie einen Holzblock unter das Werkstück,
damit die Bohrung nicht ausfasert.
• Körnen Sie die markierte Bohrstelle mit einem
Körner an.
• Spannen Sie das Blech ein und legen Sie einen
Holzblock darunter, um Verformungen zu ver-
meiden.
• Nutzen Sie einen HSS-Spiralbohrer.
• Bohren Sie bei einem großen Bohrerdurchmes-
ser mit einem kleineren Bohrer vor.
• Nutzen Sie für Stahl und Aluminium Schmiermittel:
für Stahl: Öl.
für Aluminium: Terpentin, Paraffin.
Für Messing, Kupfer und Gusseisen sind keine
Schmiermittel nötig.
11
und ziehen Sie den Akku nach vorn
7
.