− Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie und mit Kleinteilen spie-
len. Kinder können sich in der Folie verfangen oder Kleinteile verschlu-
cken und daran ersticken.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Akkus können brennbare Stoffe enthalten. Wenn Akkus falsch gehandhabt
werden können sie auslaufen, sehr heiß werden, Feuer fangen oder unter
bestimmten Umständen explodieren. Das kann zu schweren Verletzungen
führen.
− Erhitzen Sie den Akku nicht und werfen Sie sie nicht ins offene Feuer.
− Setzen Sie den Akku nicht direkter Sonneneinstrahlung oder
Temperaturen über 45 °C aus.
− Achtung: Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln des Akku.
Ersetzen Sie Akkus nur durch denselben oder einen gleichwertigen
Akkutyp. Beachten Sie die „Technischen Daten".
− Nehmen Sie den Akku nicht auseinander und schließen Sie ihn nicht kurz.
− Bewahren Sie die Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
− Vermeiden Sie den Kontakt von Akku-Batteriesäure mit Haut, Augen und
Schleimhäuten. Falls Sie mit Akku-Batteriesäure in Kontakt kommen,
spülen Sie betroffene Stelle mit klarem Wasser aus und suchen Sie sofort
einen Arzt auf.
− Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit Bohrschrauber und Akku kann zu
Beschädigungen führen.
− Stellen Sie den Bohrschrauber oder das Zubehör nicht auf oder in der
Nähe von heißen Oberflächen ab (z. B. Heizkörper).
− Setzen Sie den Akku keinen mechanischen Stößen aus.
Sicherheit
17