Auswechseln des Fells
Wenn das Fell beschädigt ist, müssen Sie es durch ein
(optionales) HD-WD Fell ersetzen. Alternativ dürfen Sie
ein 10"-Fell von Remo Inc. verwenden.
Anmerkung: Bedenken Sie, dass sich der Klang der
WAVEDRUM auch nach dem verwendeten Felltyp rich-
tet.
Arbeitsweise für das Auswechseln des Fells
Bevor Sie weitermachen, müssen Sie den Netzan-
schluss der WAVEDRUM sowie alle anderen Verbin-
dungen lösen. Führen Sie die nachstehenden
Schritte auf einer stabilen und ebenen Oberfläche
aus.
1. Verwenden Sie den beiliegenden Stimmschlüssel zum
Lösen der 5 Spannschrauben und entfernen Sie den
Spannring.
Legen Sie die WAVEDRUM an einen ebenen Ort, um zu
verhindern, dass das Flachbandkabel zwischen dem
Spannring und dem „Kessel" beschädigt wird.
2. Entnehmen Sie das alte Fell und installieren Sie das
neue.
Während dieser Arbeit dürfen Sie niemals die internen
Komponenten wie den Sensor, die Leiterplatte usw.
berühren. Vermeiden Sie außerdem, dass Fremdkörper
in die WAVEDRUM fallen.
3. Bringen Sie den Spannring nach Einlegen des neuen
Fells wieder ordnungsgemäß an und drehen Sie die
Spannschrauben fest. Wie man sie festdreht erfahren
Sie in folgendem Abschnitt: „Stimmen des Fells".
4. Nach dem Stimmen des Fells müssen Sie das Fell, den
Rand und die Drucksensoren kalibrieren, um die
gewünschte Ansprache zu erzielen (siehe
RH Seite 22).
2
Sensoren
Anhang
1, 3
Flachbandkabel
Anhang Auswechseln des Fells
Stimmen des Fells
•
Zum Stimmen des Fells müssen Sie mit dem beilie-
genden Stimmschlüssel alle Spannschrauben gleich-
mäßig andrehen, um eine ausgewogene Fellspannung
zu erzielen.
Drehen Sie die Schrauben beim Stimmen des Fells
niemals zu fest an. Das könnte nämlich zu einer Ver-
formung und zu Funktionsstörungen führen.
Auf herkömmlichen Schlagzeuginstrumenten müssen
Sie die Schrauben gleichmäßig festgedreht werden, um
eine ausgewogene Spannung zu erzielen. Tun Sie das
nicht, klingt das Instrument nicht optimal. Viel schlim-
mer ist aber, dass seine Lebensdauer hierdurch beein-
trächtigt wird. Auch bei der WAVEDRUM bewirkt eine
ungleichmäßige Stimmung Wellen im Fell. Bestimmte
Fellpartien berühren eventuell fortwährend den Kissen-
sensor, was zu Funktionsstörungen führen kann.
Wenn die Original-Spannschrauben beschädigt wurden
oder verloren gegangen sind, müssen Sie sie durch
Schrauben mit einer Länge von 28–40mm ersetzen.
Standardverfahren zum Stimmen des Schlagzeug-
fells
Nachstehend wird das Standardverfahren zum Stimmen
der WAVEDRUM erläutert. Nach dem Auswechseln des
Fells müssen Sie es folgendermaßen stimmen.
Anfangs müssen alle Spannschrauben ganz lose sein.
1. Verwenden Sie den beiliegenden Stimmschlüssel und
drehen Sie jede zweite Spannschraube an. Wenden Sie
zum Festdrehen niemals Gewalt an und hören Sie auf
zu drehen, wenn sich die Schraube nicht mehr bewegt
(d.h. wenn das Drehen plötzlich schwerer wird). Wie-
derholen Sie dies für alle 5 Schrauben.
2. Drehen Sie jede zweite Schraube eine ganze Drehung
an. Wiederholen Sie dies für alle 5 Schrauben.
3. Drehen Sie jede zweite Schraube ca. 45° an. Wieder-
holen Sie dies für alle 5 Schrauben.
4. Schlagen Sie auf den äußeren Fellrand, um zu über-
prüfen, ob die Spannung überall gleichmäßig ist. Kor-
rigieren Sie eventuelle Spannungsunterschiede bei
Bedarf.
Anmerkung: Nach dem Stimmen müssen Sie das Fell,
den Rand und die Drucksensoren kalibrieren, um die
gewünschte Ansprache zu erzielen (siehe RH Seite 22).
21