Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korg Wavedrum Global Edition Referenzhandbuch Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

17 TalkDrum
Dieser Algorithmus erzeugt den Klang eines ethnischen
afrikanischen Instruments namens „Talking Drum".
Durch Drücken auf die Fellspannschnüre dieser Trom-
mel ändert man die Spannung des Fells, was zu ein-
drucksvollen Pitch Bend-Effekten führt.
Bei diesem Algorithmus erzielt man diese Beugungen,
indem man auf das Fell drückt. Die Klangfarbe bei
gedrücktem und nicht gedrücktem Fell sowie die Laut-
stärke des Randklangs können separat eingestellt werden.
hd1/rm1: Bend Range
Regelt, wie stark die Tonhöhe beim Drücken auf das Fell
ansteigt.
hd2/rm2: Brightness 1
Regelt die Klangfarbe, solange nicht auf das Fell
gedrückt wird. Wenn Sie diesen Wert erhöhen, wird der
Klang rauer und obertonreicher.
hd3/rm3: Brightness 2
Regelt die Klangfarbe, wenn auf das Schlagfell gedrückt
wird. Wenn Sie diesen Wert erhöhen, wird der Klang
rauer und obertonreicher.
hd4/rm4: Decay Interval
Regelt den Unterschied zwischen der Abklingrate des
Klangs bei gedrücktem und nicht gedrücktem Fell. Bei
hohen Werten ist die Abklingrate kürzer, wenn nicht auf
das Fell gedrückt wird.
hd5/rm5: Tension
Wenn Sie diesen Wert verringern, ändert sich der Klang
wie beim lösen der Spannschrauben einer Trommel. Dieser
Parameter simuliert diese Verringerung der Fellspannung.
hd6/rm6: Drum Type
Dieser Parameter beeinflusst die Tonhöhe und Ober-
tonstruktur in einer komplexen Art.
hd7/rm7: Attack
Je höher der Wert, desto auffälliger wird der Einsatz (Attack).
hd8/rm8: Pressure Filter
Hiermit bestimmen Sie, wie stark sich das Filter beim
Drücken des Fells öffnet.
18 Jingle
Dieser Algorithmus erzeugt den Klang eines Instruments mit
vielen Glöckchen (Schellen), zum Beispiel eine Rassel oder
ein Schellenbaum. Durch das Drücken auf das Fell können
Sie die Tonhöhe der Glöckchen anheben oder verringern.
„Decay" bestimmt, wie lange die Glöckchen geschüttelt
werden. Sie können verschiedene Einstellungen vornehmen,
zum Beispiel die Klangfarbe der Glöckchen ändern usw.
hd1/rm1: Jingle Type
Kleine Parameterwerte erzeugen den Klang von zwei
oder drei Glöckchen, die ungehindert klingeln. Höhere
Werte erzeugen den Klang einer großen Anzahl von
Glöckchen, die dichter zusammengedrängt sind und
dadurch in der Ausklingphase gedämpft werden.
hd2/rm2: Jingle Size
Mit diesem Parameter können Sie die Größe des Klin-
gelns umfassend regeln. Negative Werte (–) erzeugen
einen gedämpften Klang, als ob die Glocke in der Hand
gehalten und dadurch gedämpft würde. Bei positiven
14
Werten (+) wird der Klang länger und erinnert an eine
Wanduhr, die zur vollen Stunde schlägt.
hd3/rm3: Repeat
Mit diesem Parameter bestimmen Sie, wie lange das
Klingeln anhält.
hd4/rm4: Bell Decay
Regelt die Gesamt-Abklingrate der einzelnen Glöckchen.
Wenn Sie diesen Wert erhöhen, verlängert sich die Aus-
klingzeit aller Glöckchen, wodurch ein konstant gehal-
tener Klang (wie bei einer Orgel) entsteht.
hd5/rm5: Brightness
Tune (26), Decay (78)
Wenn Sie diesen Wert verringern, werden die metallischen
000...100 (68)
Resonanzen der Glöckchen entfernt. Der resultierende
Klang erinnert dann an einen Shaker oder eine Cabasa.
hd6/rm6: Pressure Decay
000...100 (15)
Hiermit bestimmen, wie stark sich das Drücken des Fells
auf die Abklingrate des Klingelns auswirkt.
hd7/rm7: Pressure Pitch
Regelt, wie stark die Tonhöhe beim Drücken auf das Fell
000...100 (45)
angehoben wird.
hd8/rm8: Model Select
Hiermit wählen Sie einen der drei Materialtypen (0–2)
für das Klingeln.
000...100 (40)
19 Bonga
Dieser Algorithmus erzeugt den Klang einer fass- oder ton-
nenförmigen Trommel, zum Beispiel eines Bongo oder einer
000...100 (80)
Conga. Sie können die gleichen Spieltechniken (offene
Schläge, Slaps, Mutes usw.) wie bei einer Conga verwenden.
Die Klangfarbe und viele weitere Aspekte des Mute- und
Slap-Sounds sind einstellbar.
000...100 (90)
hd1/rm1: Shell Size
Regelt die Tonhöhe der Kesselresonanz, die beim
Anschlagen hörbar ist.
000...100 (51)
hd2/rm2: Shell Damp
Regelt die Obertonstruktur der Kesselresonanz, die beim
000...100 (20)
Anschlagen hörbar ist.
hd3/rm3: Sub Harmonics
Regelt den tiefen Frequenzbereich des Klangs. Wenn Sie
diesen Wert erhöhen, wird der Klang leichter und härter,
weil die Bassfrequenzen abgesenkt werden.
hd4/rm4: Brightness
Wenn Sie diesen Wert erhöhen, wird das hohe Frequenz-
band erweitert, was einen schärferen Klang zur Folge hat.
hd5/rm5: Drum Size
Wenn Sie diesen Wert erhöhen, sinkt die Tonhöhe und
der Klang wird rauer. Dieser Effekt entspricht dem
Ändern der Kesselgröße.
Tune (55), Decay (20)
hd6/rm6: Slap Level
Regelt den Pegel des schnarrenden Klangs, der beim
000...100 (99)
Spielen von Slaps hinzugefügt wird.
hd7/rm7: Slap Decay
Regelt die Ausklingzeit des Slap-Sounds.
hd8/rm8: Slap Color
Hiermit stellen Sie die Klangfarbe des Slap-Sounds ein.
Wenn Sie diesen Wert erhöhen, wird das Schnarren
–50...50 (–2)
betont und der Klang wird schärfer.
000...100 (89)
000...100 (83)
000...100 (100)
–50...50 (32)
–50...50 (0)
0...2 (0)
Tune (73), Decay (43)
000...100 (16)
000...100 (41)
000...100 (2)
000...100 (45)
000...100 (66)
000...100 (80)
000...100 (1)
000...100 (21)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis