Einzelslot-Alg orithmus
Algorithm # Name
Parameternr#: Parametername Mindest-...Höchstwert (Vorgabe)
01 Udu
Dieser Algorithmus erzeugt den Klang, der beim
Anschlagen eines Keramiktopfes entsteht. Wenn Sie das
Fell ungefähr in der Mitte anschlagen, wird ein Klang
erzeugt, der dem Anschlagen der Topföffnung entspricht.
Die Länge der Resonanz wird von der „Decay"-Einstel-
lung und durch der Zeitspanne gesteuert, in der Ihre
Hand das Fell berührt. Die Tonhöhe des beim Anschla-
gen der Topföffnung entstehenden Klangs lässt sich mit
dem „Tune"-Parameter einstellen. Wenn Sie aber das
Schlagfell mit einer bestimmten Stärke drücken, entsteht
der Klangeindruck einer geschlossenen Topföffnung und
die Tonhöhe liegt eine Oktave unter der gewählten Ein-
stellung. Durch Variieren des Drucks können Sie vibrato-
ähnliche Effekte erzeugen.
hd1/rm1: Clang Pitch
Regelt die Tonhöhe des „Klang"-Geräusches, das ent-
steht, wenn man auf die Seite eines Keramiktopfes klopft.
hd2/rm2: Clang Decay
Regelt die Abklingrate des Geräusches, das entsteht,
wenn man auf die Seite eines Keramiktopfes klopft.
hd3/rm3: Clang Color
Höhere Werte dieses Parameters verlängern die Reso-
nanzzeit nach Anschlagen der Topfseite und erzeugen
einen obertonreichen metallischen Klang.
hd4/rm4: Clang Height
Mit diesem Wert wählen Sie die Topfhöhe.
hd5/rm5: Clang Width
Mit diesem Wert bestimmen Sie, wie breit die Topföff-
nung sein soll.
hd6/rm6: Clang Level
Regelt die Lautstärke beim Anschlagen des Topfes.
hd7/rm7: Boom Level
Regelt die Lautstärke des Klangs, wenn die Topföffnung
angeschlagen wird.
hd8/rm8: Clang Type
Je höher der Wert, desto mehr Obertöne enthält der
Klang, was zu einer komplexeren Resonanz führt. Die
Intensität dieser Änderung richtet sich nach der „Clang
Pitch"-Einstellung.
02 Temple
Dieser Algorithmus simuliert den Klang einer Tempel-
glocke. Durch Drücken auf das Fell können Sie stufen-
lose Tonhöhenänderungen erzeugen. Wenn Sie das Fell
noch stärker hinunterdrücken, entsteht ein metallisches
Geräusch. Die Tonhöhe und Abklingrate des schlussend-
lichen Klangs können mit „Tune" und „Decay" gewählt
werden. Die übrigen Parameter sind für die Feineinstel-
lung des Glockenklangs und die Richtung der Tonhöhen-
änderung (höher oder tiefer), wenn Sie auf das Fell
drücken, gedacht.
8
Tune (Vorgabe), Decay (Vorgabe)
Tune (18), Decay (76)
000...100 (78)
000...100 (80)
000...100 (87)
000...100 (13)
000...100 (33)
000...100 (35)
000...100 (100)
000...100 (80)
Die Parameter dieses Algorithmus' beeinflussen einan-
der einerseits intensiv und andererseits auf komplexe
Weise. Jede Änderung eines Parameterwerts beeinflusst
demnach auch das Verhalten der übrigen Parameter.
hd1/rm1: Bell Color
Wenn Sie diesen Wert erhöhen, wird der Klang heller.
Wenn Sie ihn verringern, wird der Klang dunkler.
hd2/rm2: Harmonic Shift
Dieser Parameter verändert die Obertonstruktur. Abhän-
gig von der „Bell Color"- und „Bell Type"-Einstellung
lassen sich durch Einstellen dieses Parameters ganz
unterschiedliche Ergebnisse erzielen, von einfachen Ton-
höhenverschiebungen bis zu komplexen Änderungen, bei
denen die Klangfarbe drastisch variiert.
hd3/rm3: Bell Type
Wenn Sie diesen Wert erhöhen, ändern sich die Tonhöhe
und die Obertonstruktur der Glocke, was zu einem rau-
eren Klang führt. Abhängig von der „Bell Color"- und
„Harmonic Shift"-Einstellung lassen sich auch Klänge
erzeugen, die mit einem E-Bass vergleichbar sind.
hd4/rm4: Bend Range
Dieser Parameter regelt die Stärke und Richtung der
Tonhöhenänderung, wenn Sie auf das Fell drücken. Bei
positiven Werten (+) erhöht sich die Tonhöhe beim Drü-
cken des Fells. Bei negativen Werten (–) sinkt die Ton-
höhe beim Drücken auf das Fell.
hd5/rm5: Pressure Level
Dieser Parameter regelt den Pegel des anhaltenden
Geräuschs, das beim Drücken auf das Schlagfell erklingt.
hd6/rm6: Bell Height
Mit diesem Wert bestimmen Sie die Höhe der Glocke.
hd7/rm7: Bell Width
Mit diesem Wert bestimmen Sie den Durchmesser der
Glocke.
hd8/rm8: Bell Thickness
Mit diesem Wert wählen Sie die Stärke der Glocken-
wand.
03 WoodDrum
Dieser Algorithmus erzeugt einen congaähnlichen
Klang. Offene Schläge erzeugen eine „glockige" Reso-
nanz. Slaps oder Mutes können wie bei einer Conga ein-
gesetzt werden. Hiermit lassen sich ähnliche Effekte wie
beim Ändern der Resonanz eines analogen Filters erzie-
len. Je nach Einstellung können Sie wie bei einem Ana-
log-Synthesizer anhaltende Oszillationsgeräusche
erzeugen, deren Tonhöhe sich beim Drücken auf das Fell
ändert.
hd1/rm1: Wood Type
Wenn Sie diesen Wert erhöhen, werden dem Klang mehr
Obertöne, längere Resonanzen und ein metallischeres
Timbre hinzugefügt. Das Klangergebnis ist mit dem
Anschlagen eines PVC-Rohrs vergleichbar.
hd2/rm2: Shell Decay
Regelt die Abklingrate der Kesselresonanz.
hd3/rm3: Shell Pitch
Regelt die Tonhöhe der Kesselresonanz.
Tune (50), Decay (97)
000...100 (60)
–50...50 (0)
000...100 (100)
000...100 (74)
000...100 (55)
000...100 (20)
000...100 (32)
000...100 (75)
Tune (85), Decay (70)
000...100 (48)
000...100 (76)
000...100 (95)