Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Zubehör
MX-MT-v26-V/
MX-MT-v26-V-XL
Mx-M-OWA-AU/
Vandalismus-Set/
Mx-M-OWA-AU-b
Vandalismus-Set für
Aufputz-Set mit Audio
Aufputz-Set mit Audio
*Variante Mx-v26B unterstützt MOBOTIX MxBus-Module
Lieferumfang
1.12
1.1
1.11
1.10
1.9
1.8
1.7
Lieferumfang Vandalismus-Set/Vandalismus-Set für Aufputz-Set mit Audio
Der Lieferumfang beider Sets ist bis auf den Vandalismusring identisch (Positionen 2.1 und 2.1 a).
2.1
Anschluss der v26
Objektiv
Taster
LEDs
Montage des Objektivs
1. Domkuppel abschrauben
Schrauben Sie die Domkuppel vom Gehäuse
ab (entgegen dem Uhrzeigersinn).
Nach Inbetriebnahme der Kamera muss das Objektiv noch scharfgestellt werden (siehe «Inbetriebnahme» auf Seite 2).
SD-Karte einsetzen/tauschen
Bei allen Kameramodellen kann die eingebaute MicroSD-Karte zur Speicherung von Videodaten verwendet werden. Verfahren Sie wie in der folgenden
Anleitung gezeigt, um die MicroSD-Karte gegen eine andere auszutauschen. Empfehlungen für zuverlässige SD-Karten finden Sie auf der MOBOTIX Web-
site www.mobotix.com > Support > Download Center > Dokumentation > White Lists im Dokument MicroSD-Karten-Whitelist für MOBOTIX-Kameras.
Wenn Sie die SD-Karte ersetzen, stellen Sie sicher, dass die Aufzeichnung zuvor im Browser deaktiviert wurde (Admin Menu > Speicherung > Speicherung
auf externem Dateiserver / Flash-Medium; dort wird die Speicherung nach erfolgtem Austausch auch wieder aktiviert). Um an die Rückseite der Platine
zu gelangen, müssen Sie ggf. die Schrauben links und rechts des Platinenhalters lockern und den Platinenhalter etwas nach vorne kippen (siehe «Montage
der v26», Schritt 7).
1. SD-Karte entnehmen
Ist bereits eine MicroSD-Karte installiert, drü-
cken Sie vorsichtig mit einem Finger in Pfeil-
richtung, bis ein Klicken zu hören ist und lassen
wieder los. Die Karte steht jetzt etwas weiter
heraus und lässt sich entnehmen.
Mx-A-IOA-IC installieren
Bei der Mx-c26A/B kann das als Zubehör erhältliche Mx-A-IOA-IC verwendet werden, um über die Schaltein- und -ausgänge
externe Sensoren abzufragen und andere Geräte zu schalten. Bei der Mx-v26B können zusätzliche MxBus-Geräte (z. B. eine
MX-GPS-Box) angeschlossen werden. Damit das Mx-A-IOA-IC eingesetzt werden kann, muss die Domkuppel abgeschraubt wer-
den und der Platinenhalter ggf. gelockert und so nach vorne gekippt werden, dass Sie an die Rückseite der Platine gelangen
(siehe «Montage der v26», Schritt 7).
1. Verbindungsleitungen anschließen
Schließen Sie die Verbindungsleitungen wie in der Klemmenbelegung
gezeigt an.
Klemmenbelegung
MxBus-Anschlüsse
Ausgang 1 A
Ausgang 1 B/GND
Ausgang 1 12 V
Ausgang 2 A
Ausgang 2 B/GND
Ausgang 2 12 V
Eingang 1 –
Eingang 1 +
Eingang 2 –
Eingang 2 +
Montage der v26
Verwenden Sie hierfür die Bohrschablone auf der Rückseite. Zeichnen Sie die Dübel- bzw. Schraubenlöcher an. Bohren Sie ggf. die Dübellöcher, stecken
die Dübel ein und befestigen die v26 mit Dübeln und Schrauben an der vorgesehenen Position.
1. Kabel anschließen
Führen Sie die anzuschließenden
Kabel (Netzwerk- und ggf. USB-Kabel,
MxBus-Leitungen sowie die Schaltein-
und -ausgangsleitungen) durch die
Ausbuchtung der Dichtung. Achten Sie
dabei darauf, dass Sie ein Überdrehen
der Kabel vermeiden. Schließen Sie
die Kabel an die v26 an.
2. Reflektionsschutz befestigen
Um Reflektion im Innenbereich der
weißen Gehäuse zu vermeiden, sollten
Sie den zweiteiligen Reflektionsschutz
(Lieferumfang, Pos. 1.12) befestigen. Bei
schwarzen Gehäusen dient er zusätzlich
zur Abdeckung der silbernen Schrauben.
Nehmen Sie den Ring und legen ihn um
den Platinenhalter. Drücken Sie den Ring in die Vertiefung des Gehäuses.
Drehen Sie dann das Gehäuse auf die Rückseite.
Nehmen Sie nun die Scheibe und bie-
gen Sie sie am Einschnitt etwas ausei-
nander. Legen Sie die Scheibe um die
Kabel an der Stelle zwischen Dichtung
und Gehäuse. Schieben Sie dann die
Scheibe auf die Öffnung des Gehäuses.
3. Dichtung auf v26 aufsetzen
Setzen Sie die Dichtung auf die Rück-
seite der v26.
4. v26 montieren
Drücken Sie die Kamera mit der Dichtung
so an die Decke, dass die Schraubenlö-
cher über den Bohrungen/Dübeln liegen.
Mx-A-IOA-IC
für MxBus-Module* und
Schaltein-/-ausgänge
1.2
1.3
1.4
1.5
1.6
2.2
2.3
2.4
2.1 a
Die MxBus-Funktionalität wird nur
von der Kameravariante Mx-v26B
unterstützt.
Relais
poten-
zialfrei
Ausgang 1
12 V
Ausgänge
Relais
poten-
zialfrei
Ausgang 2
12 V
Eingänge
v26 Indoor Dome
Quick Install
Position
Anzahl
Bezeichnung
1.1
1
v26 mit Standard-Domkuppel
Dichtung
1.2
1
1.3
1
Ethernet-Patchkabel 50 cm, schwarz
1.4
1
Inbusschlüssel 2,5 mm
Torxschlüssel TX20
1.5
1
1.6
1
MicroSD-Karte (SDHC montiert, SDXC unterstützt)
Objektivschlüssel, rot
1.7
1
Inbusschrauben M4x16 mm, schwarz (für schwarzes
Gehäuse)
1.8
4
Inbusschrauben M4x16 mm, silber (für weißes Gehäuse)
Edelstahl-Unterlegscheiben Ø 5,3 mm
1.9
4
1.10
4
Universaldübel 8 mm
Edelstahl-Torxschrauben 4,5x60 mm
1.11
4
Reflektionsschutz, zweiteilig
1.12
1
Position
Anzahl
Bezeichnung
2.1
1
Vandalismusring
Vandalismusring
2.1a
1
(Vandalismus-Set für Aufputz-Set mit Audio)
2.2
1
Vandalismuskuppel, verstärkt
2.3
4
Sicherheitsschrauben
2.4
1
Sicherheitsbit
Weitere Informationen zur Montage und zum Anschluss der v26 finden
Sie im Q25-Kamerahandbuch (PDF verfügbar auf www.mobotix.com >
Support > Download Center > Dokumentation > Betriebsanleitungen).
Die Inbetriebnahme der v26 erfolgt wie im D25-Kamerahandbuch in Kapi-
tel 3, «Inbetriebnahme der Kamera», aufgeführt.
Zur Betätigung des Tasters verwenden Sie einen geeigneten Gegenstand
(z. B. einen Schraubendreher).
2. Objektiv einschrauben
Schrauben Sie das Objektiv in die Objektivauf-
nahme mithilfe des roten Objektivschlüssels ein.
2. SD-Karte einsetzen
Setzen Sie die MicroSD-Karte ein und drücken
Sie diese vorsichtig mit einem Finger in Pfeil-
richtung, bis erneut ein Klicken zu hören ist.
Stellen Sie sicher, dass die SD-Karte vollständig
eingerastet ist.
2. Mx-A-IOA-IC einsetzen
Setzen Sie das Mx-A-IOA-IC mit angeschlossenen
Verbindungsleitungen auf den Steckplatz der
Hauptplatine (roter Pfeil in der Abbildung).
Achten Sie dabei darauf, dass der hellgrüne
Klemmenblock in Richtung der SD-Karte zeigt
(siehe roter Pfeil unten in der Abbildung).
Drücken Sie die Platine des Moduls vorsichtig
mit einem Finger auf den Steckplatz. Stellen
Sie sicher, dass das Mx-A-IOA-IC vollständig
eingesteckt ist.
Damit Sie an alle vier Schrauben gelangen, müssen ggf. die Fixierungs-
schrauben (siehe unten) gelöst und der Platinenhalter gedreht werden.
Bringen Sie die Schrauben mit Unterlegscheiben an und ziehen Sie diese fest.
5. Kamera ausrichten
Lösen Sie die Fixierungsschrauben und drehen
Sie die Kamera in die gewünschte Position.
Drehen Sie dann die Schrauben (Drehmoment
0,4 Nm) wieder fest.
6. Kamera in Betrieb nehmen und Objektiv scharfstellen
Zur Inbetriebnahme und zum Scharfstellen des Objektivs siehe nächster
Abschnitt «Inbetriebnahme» auf Seite 2.
7. Objektivneigewinkel einstellen
Überprüfen Sie, ob der Objektivneigewin-
kel wie gewünscht eingestellt ist. Wenn
nicht, lösen Sie die Schrauben links und
rechts des Platinenhalters und stellen
den Neigewinkel ein. Achten Sie hierbei
darauf, dass nicht zuviel Spannung auf
den Kabeln liegt. Drehen Sie die Schrauben wieder fest.
8. Domkuppel aufschrauben
Schrauben Sie die Domkuppel auf. Wenn Sie das
Vandalismus-Set nutzen, schrauben Sie stattdessen
die verstärkte Vandalismuskuppel auf.
9. Schraublöcher verschließen
Wenn Sie das Vandalismus-Set nicht nutzen,
verschließen Sie nun noch die vier Schraub-
löcher mit den mitgelieferten schwarzen bzw.
silbernen Schrauben.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Mobotix v26

  • Seite 1 Bei allen Kameramodellen kann die eingebaute MicroSD-Karte zur Speicherung von Videodaten verwendet werden. Verfahren Sie wie in der folgenden Anleitung gezeigt, um die MicroSD-Karte gegen eine andere auszutauschen. Empfehlungen für zuverlässige SD-Karten finden Sie auf der MOBOTIX Web- site www.mobotix.com > Support > Download Center > Dokumentation > White Lists im Dokument MicroSD-Karten-Whitelist für MOBOTIX-Kameras.
  • Seite 2 • Support > Download Center > Dokumentation > Zertifikate & Konformitätserklärungen MOBOTIX, das MX Logo, MxPEG und MxActivitySensor sind in der Europäischen Union, den USA und in ande- ren Ländern eingetragene Marken der MOBOTIX AG • Änderungen vorbehalten • MOBOTIX übernimmt keine...