Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umweltschutz; Veränderungen An Der Maschine; Besondere Arten Von Gefahren - Heliotherm web control 321 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für web control 321:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Regelgerät web control

Umweltschutz

Insbesondere bei Aufstellungs- und Instandhaltungsarbeiten sowie bei der Außerbetriebnahme ist darauf zu
achten, dass Grundwassergefährdende Stoffe – wie Fette, Öld, Kühlmittel, lösungsmittelhaltige Reinigungsfl üs-
sigkeiten und ähnliches – nicht den Boden belasten oder in die Kanalisation gelangen. Diese Stoffe müssen in
geeigneten Behältern aufgefangen, aufbewahrt, transportiert und entsorgt werden.
Halten Sie die Vorschriften zur Abfallvermeidung und zur ordnungsgemäßen Abfallverwertung stets ein!
Veränderungen an der Maschine
Geplante Veränderungen an der Maschine müssen von der Firma Heliotherm oder dem Heliotherm Kompetenz-
partner schriftlich genehmigt werden.
An der Maschine dürfen aus Sicherheitsgründen keine eigenmächtigen Veränderungen vorgenommen werden
– bei einer nicht mit Heliotherm bzw. dem Heliotherm Kompetenzpartner abgestimmten Änderung erlischt der
Gewährleistungsanspruch.
Es dürfen nur Original Ersatzteile bzw. Original Zubehör verwendet werden, da diese speziell für die Maschine
konzipiert wurden. Bei Verwendung von nicht ausdrücklich genehmigten anderen Bauteilen ist nicht gewährlei-
stet, dass diese beanspruchungs- und sicherheitsgerecht konstruiert und gefertigt sind.

Besondere Arten von Gefahren

welche zu lebensgefährlichen Verletzungen oder Maschinenschäden führen können
Bei der Aufstellung der Maschine sind unbedingt folgende Punkte zu beachten:
Ausgelaufene Schmiermittel können bei Hautkontakt zu Verätzungen führen.
Solange die Maschine noch offen ist, besteht bei scharfkantigen Maschinenteilen Verletzungsgefahr.
Elektrostatische Vorgänge könnten elektronische Bauteile beschädigen.
Unsachgemäß befestigte Maschinenteile können herabfallen oder umstürzen.
Vor Arbeiten am Verdichter das Gerät immer ausschalten und Abkühlen lassen, ansonsten besteht schwere
Verbrennungsgefahr! (Oberfl ächentemperaturen von über 100 °C möglich)
Unsachgemäß verlegte Leitungen (z.B. zu kleiner Bogenradius) können zu Schmor- und Kabelbränden führen.
321 - KUNDENEBENE
®

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis