9
schwa-medico Gebrauchsanweisung - Amplimed
synchro
®
Frequenz; ihre pulsierende Leuchtstärke ist abhängig von den eingestellten
Modulationswerten und zeigt optisch an, welche Mischmodulation im Aus-
gangssignal vorliegt. Die Helligkeit der LED ist dosisunabhängig und bezieht
sich nicht auf die Ausgangsintensität, sondern nur und ausschließlich auf das
Modulationsmuster.
Trägerfrequenzschalter (11)
Dieser Umschalter hat die Form eines Wippschalters und befindet sich auf der
Vorderseite (Mitte) des Gerätes. Umschaltbar von 2 kHz auf 6 kHz möglich.
Standard Trägerfrequenz ist die 2 kHz. Bei 6 kHz (Djorno-Frequenz) tritt die sog.
Dissoziation der Schwellwerte ein, d.h. die motorische Wirkung reagiert vor
der sensiblen. Dies ist bei hochsensiblen oder hochgradig stromempfindlichen
Patienten sowie bei stark schmerzenden Muskelaffektionen zu wählen.
Entladesignal
Nach häufiger Anwendung oder wenn der Akku nicht geladen wurde, ertönt ein
Intervall-Piepton. Den Intervall-Piepton können Sie durch Drehen des Schalters
(8) (links herum bis zum Einrasten) ausschalten. Laden Sie in diesem Fall die
Akkus gem. Anweisung auf (siehe Ladegerät).
Ausgangsbuchse (9)
In die Buchse (9) wird das Elektrodenkabel mit dem Doppelstecker eingesteckt.
Beide Pole des Ausgangssignals sind elektro-physikalisch, -therapeutisch und
–physiologisch gleichwertig (apolar, d.h. Kathoden-/Anoden-Prinzip entfällt).
Ladebuchse (12)
Die Ladebuchse (12) befindet sich auf der Rückseite des Gerätes. Um die Akkus
zu laden, muß der Stecker des Ladegerätes in die Ladebuchse (12) eingesteckt
werden. Das Gerät verbleibt während des Ladens im Koffer. Das Ladegerät wird
nun an eine Steckdose mit 230 V Spannung angeschlossen. Während des Lade-
vorganges kann das Gerät nicht in Betrieb genommen werden; die Elektronik ist
von der Stromquelle getrennt.
Ladegerät Pb300-6 (AmpliMed
12 Volt)
®
Das Ladegerät Pb300-6 (AmpliMed
12 Volt) dient ausschließlich zum Laden
®
der Akkus, die sich im AmpliMed
®
befinden. Überladungen werden durch eine
Elektronik ausgeschlossen. Am Ladegerät befindet sich ein Kabel mit einem
6 - V
e r
u la d
A k k
speziellen Stecker. Dieser Stecker muß zum Laden der Akkus in die Ladebuchse
(12) des AmpliMed
®
eingesteckt werden. Beim Ladevorgang muß am Ladegerät
eine rote LED aufleuchten, welche automatisch erlischt, wenn die Akkus aufge-
laden sind. Die Ladezeit beträgt bis zu 8 Stunden, je nach Entladezustand.