Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nf-Impulsfolgeregler; Impuls-Intensitätsregler; Therapiedauerregler; Gelbe Kontrollanzeige - Pierenkemper Amplimed synchro Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
schwa-medico Gebrauchsanweisung - Amplimed
synchro
®
wenn eine Schwellstrommodulation von 0% eingestellt ist, blinkt die LED zwar
im Rhythmus der eingestellten Schwell-Stimulations-Frequenz, aber es ist kein
Schwell-Stimulationseffekt wirksam).
NF-Impulsfolgeregler (graue Kappe, 3)
Dieser Drehknopf dient zur Einstellung der NF-Modulationsfrequenz (Anzahl der
Rechteckhüllkurven pro Sekunde, TENS ähnlich). Diese Rechteckhüllkurven kön-
nen nur die Maximal-Amplitude erreichen, die durch die trapezförmige Schwell-
Modulation vorgegeben wurde. Es ist ein NF-Frequenzbereich zwischen 5 und
100 Impulsen /Sekunde frei wählbar. Eine gelbe LED (4) leuchtet im Rhythmus
der voreingestellten Frequenz und ist unabhängig vom Modulationsgrad (d.h.
wenn eine Reizstrom-Modulation von 0% eingestellt ist, blinkt die LED zwar
im Rhythmus der eingestellten NF-Stimulations-frequenz, aber es ist kein NF-
Stimulationseffekt wirksam).
Impuls-Intensitätsregler (graue Kappe, 2)
Dieser Drehknopf dient zur Einstellung der NF-Modulationstiefe (Stimulati-
ons-Intensität). Es ist eine Modulation von 0-75 % einstellbar, d.h., daß die
Maximal-Amplitude, die mit Regler (8) eingestellt wurde, um den Prozentsatz
verringert wird, der an diesem Regler eingestellt ist.
Therapiedauerregler (schwarze Kappe, 1)
Dieser Drehknopf dient zur Einstellung der Therapiedauer. Es ist ein Zeitbereich
von 3 - 25 Minuten wählbar. Nach Ablauf der Zeit schaltet der Timer die Elek-
tronik aus und sperrt den Ausgangsstrom. Gleichzeitig ertönt ein Warnsignal,
welches durch Zurückregeln des Stärkereglers (8) auf "Aus" ausgeschaltet wird.
Hierdurch wird der Timer ebenfalls auf Null zurückgestellt.
ACHTUNG: Sie müssen den Timer vor dem Einschalten des Gerätes auf
die gewählte Therapiedauer einstellen; Änderungen während der An-
wendung haben eine falsche Therapiedauer zur Folge.

Gelbe Kontrollanzeige (4, 6)

Es befinden sich 3 Leuchtdioden (LED) am Gehäuse. Die LED Nr. 4 blinkt im Rhyth-
mus der eingestellten NF-Stimulations-Frequenz. Die LED Nr. 6 blinkt im Rhythmus
der eingestellten Schwell-Frequenz. Diese LEDs blinken auch, wenn der jeweilige
Modulationsregler auf "NULL" steht; dies ist ein Sicherheitsaspekt, da man von
vornherein erkennt, welche Frequenz- bzw. Impulsfolge-Vorwahl vorliegt. Ein Zu-
mischen über den jeweiligen Modulationsregler der jeweiligen Frequenz- bzw.
Impulsfolge führt somit zu "keinen Überraschungen" während der Behandlung.
Gelbe Kontrollanzeige (10)
Es befindet sich eine weitere gelbe Leuchtdiode (10) vorne am Gehäuse neben
der Ausgangsbuchse (9). Diese LED blinkt im Rhythmus von NF- und Schwell-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

010301

Inhaltsverzeichnis