Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens ASM 456 Betriebsanleitung Seite 46

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ASM 456:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diagnose
6.2 Parametrierung der Diagnose
Parametriermöglichkeiten
● Keine
● Hard Errors
● Hard/Soft Errors Low Prior
● Hard/Soft Errors High Prior
Bei den Diagnosemeldungen wird zwischen kommender und gehender Diagnose
unterschieden.
Kommende Diagnose
Ein Ereignis tritt ein und löst eine Diagnosemeldung aus. Je nach Parametrierung wird das
Ext_Diag Bit gesetzt.
Gehende Diagnose
Das Ereignis steht nicht mehr an, es wird eine Diagnosemeldung ohne gesetztes Ext_Diag
Bit ausgegeben.
Bei Ereignissen, die nur einen Augenblick anstehen, wird die Rücknahme um 3 Sekunden
verzögert.
Die Hard Errors werden durch Textmeldungen unterstützt, die in der GSD-Datei hinterlegt
sind.
46
Neben der Standarddiagnose werden keine weiteren Diagnosedaten gemeldet.
Es werden bei folgenden Ereignissen erweiterte Diagnosemeldungen generiert.
– Hardwarefehler (Speichertest)
– Firmwarefehler (Checksumme)
– Verbindungsunterbrechung Reader
– Kurzschlussfehler/Unterbrechung, soweit von Hardware unterstützt
– Firmware-Update (Meldung bei Start/Ende)
Bei diesen Diagnosen ist das Ext_Diag Bit gesetzt, d.h. sie werden als hochpriore
Diagnosemeldungen im SPS behandelt (SF-LED ist ON)
Im Gegensatz zu 2. werden hier zusätzlich auch Fehler gemeldet, die während der
Befehlsbearbeitung auftreten.
Die Diagnosen werden wie Statusinformationen behandelt, das Ext_Diag Bit wird nicht
gesetzt.
Wie unter 3. jedoch wird das Ext_Diag Bit gesetzt.
Betriebsanleitung, 04/2013, J31069-D0162-U001-A5-0018
Anschaltmodul ASM 456

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis