Bedienungsanleitung PTSXR
USB:
Anschlussbezeichnung
Power
D- bidirectional
D+ bidirectional
ID
Ground
Case Ground
INFORMATION!
Die höchstmögliche Messgenauigkeit wird bei einer Raumtemperatur
von 20°C erzielt.
Zyklischer Nullpunkt-Abgleich
4.
Durch äußere Einflüsse wie Temperatur, Lage oder Umgebungsdruck kann sich der
Nullpunkt des Geräts, d.h. die Anzeige bei offenen Druckeingängen, verschieben.
Bei dem Abgleich ermittelt das Gerät automatisch diese Verschiebung und rechnet
sie in die aktuelle Druckanzeige ein Der Nullpunkt-Abgleich erfolgt in zwei Schritten,
welche in der obersten Zeile des Display(Option) angezeigt werden.
" 0" Messsignal des Nullpunktes wird ermittelt.
" P" Druck wird wieder aufgebaut
Der Abstand zwischen zwei Nullierungen kann im Menu Einstellungen eingestellt
werden.
Der Nullpunktabgleich kann auch durch die Enter-Taste gestartet werden, wenn sich
das Gerät im Messmodus befindet.
Das PTSXR reagiert während des Abgleichs nicht auf Tastendruck.
4.1.
Externe Nullierung (Option)
Als Option ist auch eine externe Nullierung verfügbar. In dieser Ausführung ist auf
dem Ausgangsstecker ein weiterer Kontakt vorhanden. Um eine Nullierung
auszulösen muss dieser Anschluss kurzzeitig mit +24 V verbunden werden.
INFORMATION!
Wird über die serielle Schnittstelle oder den ext. Nullierungseingang ein
Nullpunkt-Abgleich aufgerufen, wird dieser auf jeden Fall ausgeführt.
Hierbei ist es unerheblich, ob der Nullpunkt-Abgleich deaktiviert wurde
bzw. das PTSXR sich im Menü befindet.
PIN
Verwendung
1
Spannungsversorgung über
USB Anschluss des PC's
2
USB Daten, negative
Polarität
3
USB Daten, positive
Polarität
4
nicht verwendet
5
GND = USB Signal Masse
Schirm Schirmung über PC
Gehäuse
13