Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dimplex Wärmepumpenmanager Bedienungsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Wärmepumpenmanager:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Konfiguration






























Anlagenspezifische Parameter
Einstellung der Außentemperatur, unterhalb der bei 2 Verdichter-
Wärmepumpen, die Warmwasserbereitung mit 2 Verdichtern
erfolgt.
Die Hysterese der Warmwassersolltemperatur bildet die
Neutralzone bei deren Unterschreitung es zu einer
Warmwasseranforderung kommt.
Ist aufgrund der hydraulischen Entkopplung von Kühlkreis und
Warmwasserkreis ein Parallelbetrieb von Kühlung und
Warmwasser möglich?
Einstellung der gewünschten Warmwassersolltemperatur.
Einstellung der gewünschten Warmwassersolltemperatur die im
Parallelbetrieb erreicht werden soll.
Bei Wärmepumpen mit Zusatzwärmetauscher kann ausgewählt
werden, ob während des Heizbetriebes bei anstehender
Warmwasseranforderung vorrangig eine Warmwasserbereitung
(Komfort) oder die Warmwasserbereitung weiterhin parallel zum
Heizbetrieb (Energie optimiert) erfolgen soll.
Einstellung, ob die vorhandene Flanschheizung auch zur
Nacherwärmung genutzt werden soll. Bei Einstellung "Nein" erfolgt
die Warmwasserbereitung lediglich bis zur aktuellen WP Max.
Temperatur in abhängig von der Wärmequellentemperatur.
Einstellung der Zeitprogramme für Warmwassersperren.
Einstellung der Zeiten, in denen die Warmwasserbereitung
gesperrt ist.
Für jeden Wochentag kann separat ausgewählt werden, ob Zeit1,
Zeit2, keine oder beide Zeiten für eine Sperre aktiviert werden
sollen. Wochentag überschreitende Sperren werden jeweils bei
Tageswechsel aktiviert bzw. deaktiviert.
Einstellung welche Warmwassersolltemperatur auch während
einer Warmwassersperre gehalten werden soll.
Eine Thermische Desinfektion führt zu einer einmaligen
Warmwassererwärmung bis zur gewünschten Temperatur. Der
Zustand wird selbstständig mit Erreichen der Temperatur, um
24:00 Uhr oder spätestens nach 4 Stunden beendet.
Einstellung der Startzeit für die Thermische Desinfektion.
Einstellung der gewünschten Warmwassersolltemperatur, die mit
der Thermischen Desinfektion erreicht werden soll.
Für jeden Wochentag kann separat ausgewählt werden, ob eine
Thermische Desinfektion zur eingestellten Startzeit gewünscht
wird.
Die Zirkulationspumpe wird z.B. durch einen Paddelschalter
gestartet. Schaltet der Paddelschalter wieder zurück, dann läuft
die Zirkulationspumpe die eingestellte Zeit nach.
Die Zirkulationspumpe wird durch eine Zeitfunktion angesteuert.
Einstellung der Zeiten, wann die Zirkulationspumpe angesteuert
werden soll.
Für jeden Wochentag kann separat ausgewählt werden, ob Zeit1,
Zeit2, keine oder beide Zeiten die Zirkulationspumpe freigegeben
wird. Wochentag überschreitende Freigaben werden jeweils bei
Tageswechsel aktiviert bzw. deaktiviert.
Mit Einstellung Reset Ja werden die ermittelten maximalen
Warmwassertemperaturen im Wärmepumpenbetrieb auf den Wert
65 °C zurückgesetzt. Der Einstellwert wird selbstständig wieder
auf Nein gesetzt.
2.1
Einstellbereich
-30 ... -25 °C ... 35 (10)
2 ... 7K ... 15
Nein / Ja
30 ... 50 °C ... 85
30 ... 60 °C ... 85
Komfort / Energie-Opt.
Nein / Ja
00:00 ... 23:59
00:00 ... 23:59
N / Z1 / Z2 / J
0 ... 10 ...
Warmw. Solltemp.
00:00 ... 23:59
60 °C ... 85
N / J
1 ... 5 Minuten ... 15
00:00 ... 23:59
00:00 ... 23:59
N / Z1 / Z2 / J
Nein / Ja
DE-11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

452114.66.74

Inhaltsverzeichnis