Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dimplex Wärmepumpenmanager Bedienungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Wärmepumpenmanager:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Konfiguration
































Anlagenspezifische Parameter
Einstellung der gewünschten Raumsolltemperatur und des I-
Anteils bei gewählter Raumtemperaturregelung
Einstellung der minimalen Rücklauftemperatur bei gewählter
Raumtemperaturregelung
Für Flächen- und Radiatorenheizsysteme sind verschiedene
maximale Temperaturen zulässig. Die obere Begrenzung der
Rücklaufsolltemperatur kann zwischen 25 °C und 70 °C eingestellt
werden.
Die Hysterese der Rücklaufsolltemperatur bildet die Neutralzone
für den Betrieb der Wärmepumpe. Wird die
„Rücklaufsolltemperatur plus Hysterese" erreicht, schaltet sich die
Wärmepumpe ab. Wird die „Rücklaufsolltemperatur minus
Hysterese" erreicht, schaltet sich die Wärmepumpe ein.
Die Hysterese des Mischers bildet die Neutralzone für den Betrieb
des 2.Wärmeerzeugers. Wird die Solltemperatur plus Hysterese
erreicht, erfolgt ein Mischer-Zu Signal. Wird die Solltemperatur
minus Hysterese unterschritten erfolgt ein Mischer-Auf Signal.
Je nach eingesetztem Mischer ist die Laufzeit zwischen den
Endstellungen AUF und ZU unterschiedlich. Um eine optimale
Temperaturregelung zu erzielen ist die Mischerlaufzeit
einzustellen.
Einstellungen zur Absenkung der Heizkennlinie 1.Heizkreis.
Einstellung der Zeiten, in denen eine Absenkung für den
1.Heizkreis erfolgen soll.
Einstellung des Temperaturwertes, um den die Heizkennlinie
1.Heizkreis während einer Absenkung abgesenkt werden soll.
Für jeden Wochentag kann separat ausgewählt werden, ob Zeit1,
Zeit2, keine Zeit oder beide Zeiten für eine Absenkung aktiviert
werden sollen. Wochentag überschreitende Absenkungen werden
jeweils bei Tageswechsel aktiviert bzw. deaktiviert.
Einstellungen zur Anhebung der Heizkennlinie 1.Heizkreis.
Einstellung der Zeiten, in denen eine Anhebung für den
1.Heizkreis erfolgen soll.
Einstellung des Temperaturwertes, um den die Heizkennlinie
1.Heizkreis während einer Anhebung angehoben werden soll.
Für jeden Wochentag kann separat ausgewählt werden, ob Zeit1,
Zeit2, keine Zeit oder beide Zeiten für eine Anhebung aktiviert
werden sollen. Wochentag überschreitende Anhebungen werden
jeweils bei Tageswechsel aktiviert bzw. deaktiviert.
Einstellung der gewünschten Rücklaufsolltemperatur bei
gewählter dynamischer Kühlung.
Einstellung der Raumsolltemperatur bei stiller Kühlung.
Der Istwert wird an der Raumklimastation 1 gemessen.
Erhöhung der minimal zulässigen Vorlauftemperatur, die aus den
Messwerten der Raumklimastation 1 berechnet wird. Ein erhöhter
Wert reduziert die Gefahr der Kondensatbildung.
Für den 2./3.Heizkreis können folgende Möglichkeiten zur
Heizkreisregelung gewählt werden:
Rücklauftemperaturregelung in Abhängigkeit der Außentem-
peratur und eingestellter Heizkurve
Rücklauftemperaturregelung über ein Festwert
Ist der Fühler für den 2./3.Heizkreis im Vor- oder Rücklauf
installiert? Bei Einstellung Rücklauf wird der berechnete Sollwert
2.Heizkreis auch zur Heizungsanforderung Wärmepumpe
verwendet. Bei Einstellung Vorlauf nur zur Mischeransteuerung.
2.1
Einstellbereich
15.0 ... 20.0 °C ... 30.0
001 ... 060 ... 999
15 ... 20°C ... 30
25 ... 50 °C ... 70
0.5 ... 2.0K ... 5.0
0.5 ... 2.0K ... 5.0
1 ... 4 Minuten ... 6
00:00 ... 23:59
00:00 ... 23:59
0K ... 19
N / Z1 / Z2 / J
00:00 ... 23:59
00:00 ... 23:59
0K ... 19
N / Z1 / Z2 / J
10 ... 15 °C ... 30
15.0 ... 20.0 °C ... 30.0
1.5 ... 3.5K ... 5.0
Außentemperatur /
Festwert
Rücklauf / Vorlauf
DE-9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

452114.66.74

Inhaltsverzeichnis