Herunterladen Diese Seite drucken

TOPRO TAURUS H BASIC Bedienungsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TAURUS H BASIC:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Lösen: Den oberen Teil des Indexstiftes B nach oben ziehen und 90 Grad drehen.
Indexstift in der oberen Nut bleibt.
und der Verschluss des Rades ist aufgehoben.
Hinweis: Falls bei Ihnen kein Bedarf zur Arretierung des Indexstiftes besteht, aber die Gefahr besteht, dass der
Indexstift versehentlich gelöst wird, empfehlen wir, den Indexstift mit Hilfe eines 12er Maulschlüssels zu
entfernen.
Material / Wiederverwertung
Der Gehwagen besteht aus kunststoffbelegten Aluminiumsrohren, Kunststoffverbindungen sowie aus Kunststoff
und Polyester. Die Unterarmauflagen sind aus Polyurethan. Die meisten Teile können recycelt werden.
Reinigung / Desinfektion
Der Gehwagen kann mit haushaltsüblichen Reinigungsmitteln gesäubert werden. Er kann wegen seines elektrischen
Motors nicht abgespült werden.
Desinfektion unterliegt autorisiertem Fachpersonal. Die Oberfläche des Gehwagens kann mit einem
Desinfektionsmittel abgewischt werden, das 70-80% Ethanol enthält. Von dem Gebrauch eines chlor- und
phenolhaltigen Desinfektionsmittels wird abgeraten. Schäden und Verletzungen die durch unsachgemässe
Handhabung von unautorisierten Personen entstehen oder durch den Gebrauch von schädlichen Mitteln, unterliegen
nicht der Haftung des Herstellers.
Kontrolle / Wartung / Wiedereinsatz
Die Radlager sind dicht und wartungsfrei. Alle Teile brauchen nicht geschmiert werden. Wir empfehlen, dass
eine generelle Kontrolle und Wartung der unten angeführten Punkte regelmäßig durchgeführt wird:
Rohre und Rahmen, Handgriffe und Armauflagen, Bremsen, Räder und Zubehör.
Beim Wiedereinsatz sind die hier genannten Teile am Gehwagen ebenfalls zu kontrollieren und gegebenenfalls
auszutauschen bzw. einzustellen. Beachten Sie hierzu bitte auch die Anweisungen in dieser
Bedienungsanleitung zu den Themen Bremsen, Reinigung und Desinfektion.
Wenn etwas nicht funktioniert wie es soll
1 = mögliche Ursache
Bremsen
1 Abgenutzte/defekte Räder.
1
Ineffizientes Bremsen.
1 Abgenutzter/defekter Bremsmechanismus an den Rädern.
1 Abgenutzte/defekte Bremshebel.
1 Abgenutzte/beschädigte Bremsseile.
Höheneinstellung
1 Verschlissene/beschädigte Gasfeder.
1 Fehljustierter Regulierhebel.
Zubehör
(für Fotos und Artikelnummer siehe gefaltete Umschlagsseite) Am Gehwagen montiertes Zubehör kann die
Stabilität des Gehwagens beeinflussen. Wir empfehlen Sie daher, dieses sorgfältig anzubringen.
A Bremsgriff links
B Justierbare Handgriffe
C Tablett
D Ständer für Drainagebeutel o. ä.
I
Ellenbogen-pelotte
Muss separat bestellt werden und ermöglicht, den TOPRO TAURUS individuell zu gestalten und den
Bedürfnissen der Nutzer anzupassen. Hier ist eine Liste über die derzeitigen Zubehörteile. Kontaktieren Sie
Ihren Fachhändler/Ihr Sanitätshaus oder TOPRO für die neueste Übersicht, oder sehen Sie www.topro.de.
Bei Mängeln oder Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler / Sanitätshaus.
10
Er wird jetzt in der oberen Stellung verschließen. Der Zapfen D gleitet wieder rein
unterliegt autorisiertem Fachpersonal
Stellen Sie sicher, dass der
2 = Maßnahme
2 Räder komplett auswechseln.
2 Bremsseile justieren.
2 Austausch beider Hinterräder.
2 Die Bremshebel komplett auswechseln.
2 Bremsseile auswechseln.
2 Gasfeder auswechseln.
2 Den Regulierhebel justieren.
E Kleiner Korb
F Träger für Sauerstoffflasche
G Transportplatte
H Infusionsstativ

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

814785Taurus h premium814787