Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen Zur Bereichweiterschaltung - Pfaff 8320 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10

Funktionen zur Bereichweiterschaltung

.03.04
Neben den Schweißparametern können jedem Bereich weitere Funktionen zugeordnet wer-
den, die dazu dienen den Bereichwechsel zu Automatisieren und den Ablauf des Schweiß-
vorganges genauer festzulegen.
● Entsprechende Funktionen für jeden Bereich auswählen, eingeschaltete Funktionen wer-
den im Display invers dargestellt.
Erläuterung der Funktionen
Programmierte Strecke
mm
Über diese Funktion wird die Länge des aktuellen Bereiches bestimmt. Der Wert wird über
den entsprechenden Ziffernblock in Millimetern eingegeben. Bei eingeschalteter Funktion wird
nach Abarbeitung der eingegebenen Strecke in den nächsten Schweißbereich geschaltet.
Programmbefehl Loop
Mit dem Einschalten dieser Funktion wird eine Schleife (Loop) im Programmablauf
programmiert.
IN2
Programmierter Ausgang
Mit dem Einschalten dieser Funktion wird der aktuelle Bereich zur Schaltfunktion für einen
Ausgang. Es können zwei Ausgänge über das entsprechende Menü festgelegt werden. Die
für diesen Bereich eingegebenen Schweißparameter werden nicht berücksichtigt.
Programmierter Eingang
Mit dem Einschalten dieser Funktion erfolgt die Bereichweiterschaltung erst, wenn ein ent-
sprechendes Eingangssignal anliegt bzw. nicht anliegt. Über das entsprechende Menü kön-
nen die zwei unterschiedliche Eingänge eingerichtet werden.
Schweißen ein/aus
Mit dem Einschalten dieser Funktion wird der aktuelle Bereich zur Schaltfunktion. Das
Schweißen wird aus- bzw. eingeschaltet und es erfolgt die Weiterschaltung zum nächsten
Bereich. Für die folgenden Bereiche bleibt das Schweißen aus- bzw. eingeschaltet, bis die
Einstellung wieder geändert wird.
Programmierter Stopp
Mit dem Einschalten dieser Funktion wird der aktuelle Bereich zur Stoppfunktion. Der
Schweißstopp wird ausgeführt und es erfolgt die Weiterschaltung zum nächsten Bereich. Die
für diesen Bereich eingegebenen Schweißparameter werden nicht berücksichtigt.
Eingabe des Rücksprungzieles
Hier kann die Nummer eines vorherigen Bereichs eingegeben werden.
Eingabe der Schleifendurchläufe 0 - 99
Eingabe "0" = die Schleife wird unendlich oft durchlaufen.
Abbruch der Schleife mit einem high-Pegel (24V) am freien Eingang IN2 (X8/PIN3)
Bereichsweiterschaltung mit Fußschalter 1 im Stopp (siehe Kap. 7.04) über-
springt den Loopbefehl
Schweißen
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8321

Inhaltsverzeichnis