Titel
Montage- und Betriebsanleitung
D
h
ABB i-bus
EIB
Drossel
Typ DR/S 2.2
Bed.-Anl. Nr. GH Q600 7027 P0001
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH
Postfach 101 680, D-69006 Heidelberg
Telefon (06221) 701-543, Telefax (06221) 701-724
Druckschrift-Nr. G STO 4020 98 D,E,F,H,I,SP,S
Wichtige Hinweise
Gefahrenhinweise
-
Gerät bei Transport, Lagerung und im
Betrieb vor Feuchtigkeit, Schmutz und
Beschädigung schützen
-
Gerät nicht außerhalb der spezifizierten
technischen Daten betreiben
-
Nur im geschlossenen Gehäuse
(Verteiler) betreiben
-
Gerät an den dafür vorgesehenen
Anschlußklemmen erden
-
Kühlung der Geräte nicht behindern
- 5 -
- 2 -
Anschlußbild
Technische Daten
Entkoppelt die Buslinie von der Stromversor-
gung. Mit Reset-Schalter zum Freischalten der
Buslinie und Rücksetzen der an dieser Linie
angeschlossenen Busteilnehmer in den Grund-
zustand. Wird in Verbindung mit der Span-
nungsversorgung SV/S 30.640 zur Versorgung
einer weiteren Linie eingesetzt.
Eingang/Ausgang
Nennspannung
29 VDC, +/- 1V, SELV
Nennstrom
0,5 A
Betriebstemperatur-
bereich
- 5 °C bis + 45 °C
Bedien- und Anzeigeelemente
LED rot
Reset
Schalter
Reset, freischalten
Schilderträger
- 6 -
- 3 -
Wichtige Hinweise
Diese Betriebsanleitung enthält die erforderli-
chen Informationen für den bestimmungsge-
mäßen Gebrauch des o.g. Gerätes in einer
Installationsbus-Anlage EIB.
Für die Planung und Projektierung der Bus-
geräte in einer Installationsbus-Anlage EIB ste-
hen detaillierte Beschreibungen der Anwen-
dungsprogramme sowie Unterlagen zur
Planungsunterstützung vom Hersteller zur Ver-
fügung.
Normen und Bestimmungen
Bei der Planung und Errichtung von elektri-
schen Anlagen sind die einschlägigen Normen,
Richtlinien, Vorschriften und Bestimmungen
des jeweiligen Landes zu beachten.
Technische Daten
Schutzart
IP 20 nach DIN 40 050
Anschluß
Eingang/Ausgang
Druckkontakte auf
Datenschiene
Abmessungen
(HxBxT)
90 x 36 x 64 mm
Einbautiefe
68 mm
Breite
2 Module à 18 mm
Gewicht
0,1 kg
- 7 -
- 4 -
Wichtige Hinweise
Arbeiten am Installationsbus dürfen nur von ge-
schulten Elektro-Fachkräften ausgeführt wer-
den. Verlegung und Anschluß der Busleitung,
sowie der Anwendungsgeräte müssen gemäß
den gültigen Richtlinien unter Beachtung des
EIB-Anwender-Handbuches Gebäude-Sy-
stemtechnik der EIBA-Nationale durchgeführt
werden.
Die jeweils gültigen Sicherheitsbestimmungen,
z.B.: Unfallverhütungsvorschriften, Gesetz
über technische Arbeitsmittel sind auch für die
angeschlossenen Betriebsmittel und Anlagen
einzuhalten.
Inbetriebnahme / Betrieb
Inbetriebnahme:
Stromversorgung einschalten, Schiebeschalter
S1 schließen, LED "Reset" leuchtet, Schalter
S1öffnen, LED "Reset" erlischt. Die Buslinie ist
betriebsbereit.
Betrieb:
Zum Setzen der Busteilnehmer in den Grund-
zustand oder zum Freischalten der Buslinie
Schalter S1 betätigen.
- 8 -